Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein personalisiertes Surferlebnis zu bieten und unser Publikum kennenzulernen. Sie können jederzeit die Einstellungen ändern und unsere Datenschutzrichtlinie einsehen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, wenn Sie auf der Website surfen. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Filter
Sort By:
View as
2results
Die Waldreben der Diversifolia-Gruppe sind Sorten, die mehr oder weniger direkt von der Waldrebe (Clematis intergrifolia) abstammen. Es handelt sich um sommergrüne, halbkletternde Arten, die eine Höhe von 2-3 m erreichen und spät blühen. Sie wachsen an den diesjährigen Trieben.
Ihre Blätter sind blassgrün bis dunkelgrün, manchmal graugrün, 2-15 cm lang und einfach oder gefiedert lanzettlich. Die Blütenstände sind einzelne Blüten oder traubenförmige Zymen. An den jungen Trieben entwickeln sich die ersten Blüten eher am Ende der Ranke.
Die Blüten der Diversifolia-Gruppe sind zwittrig, breitsternförmig oder hängenförmig wie Tulpen, einfach oder doppelt, mit einem Durchmesser von 4-12 cm. Die Knospe ist eher gekrümmt. Die 4-6 Blütenblätter sind weiß, rotviolett oder mauve. Am Ende der Blütezeit können dekorative Früchte mit einer gefiederten, nicht dauerhaften Narbe auftreten. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober, je nach Sorte gibt es im Sommer eine schöne Nachblüte.
Die Winterhärte der Diversifolia-Gruppe variiert je nach Art zwischen +5 und -34°C. Im März sollten alle diesjährigen Triebe auf 20 cm über dem Boden und oberhalb eines Knospenbündels zurückgeschnitten werden.
Die Diversifolia-Waldreben werden 8 cm tief in feuchte, humusreiche und gut durchlässige Erde in voller Sonne oder Halbschatten gepflanzt.
Die Waldreben der Diversifolia-Gruppe sind Sorten, die mehr oder weniger direkt von der Waldrebe (Clematis intergrifolia) abstammen. Es handelt sich um sommergrüne, halbkletternde Arten, die eine Höhe von 2-3 m erreichen und spät blühen. Sie wachsen an den diesjährigen Trieben.
Ihre Blätter sind blassgrün bis dunkelgrün, manchmal graugrün, 2-15 cm lang und einfach oder gefiedert lanzettlich. Die Blütenstände sind einzelne Blüten oder traubenförmige Zymen. An den jungen Trieben entwickeln sich die ersten Blüten eher am Ende der Ranke.
Die Blüten der Diversifolia-Gruppe sind zwittrig, breitsternförmig oder hängenförmig wie Tulpen, einfach oder doppelt, mit einem Durchmesser von 4-12 cm. Die Knospe ist eher gekrümmt. Die 4-6 Blütenblätter sind weiß, rotviolett oder mauve. Am Ende der Blütezeit können dekorative Früchte mit einer gefiederten, nicht dauerhaften Narbe auftreten. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Oktober, je nach Sorte gibt es im Sommer eine schöne Nachblüte.
Die Winterhärte der Diversifolia-Gruppe variiert je nach Art zwischen +5 und -34°C. Im März sollten alle diesjährigen Triebe auf 20 cm über dem Boden und oberhalb eines Knospenbündels zurückgeschnitten werden.
Die Diversifolia-Waldreben werden 8 cm tief in feuchte, humusreiche und gut durchlässige Erde in voller Sonne oder Halbschatten gepflanzt.