

Iris reticulata Louise - Iris réticulé
Iris reticulata Louise - Netzblatt-Schwertlilie
Iris reticulata Louise
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie
In stock substitutable products for Iris reticulata Louise - Netzblatt-Schwertlilie
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris reticulata Louise - Netzblatt-Schwertlilie
Die Iris reticulata ‘Louise’ ist ein kleiner, sehr früh blühender Zwiebeliris, geschätzt für seine elfenbeinfarbenen Blüten mit leuchtend gelber Zeichnung an der Kehle, seine Winterhärte und seine Fähigkeit, sich zu verwildern. Diese leuchtende Sorte, gut geeignet für Beeteinfassungen, Steingärten oder Kübel, belebt den Garten bereits ab Ende des Winters. Es ist eine kleine, winterharte Pflanze, aber empfindlich gegenüber Staunässe. Man verwendet sie, um frühlingshafte, frische Szenen neben Krokussen oder Schneeglöckchen zu schaffen.
Die Iris reticulata ‘Louise’ gehört zur Familie der Iridaceae. Es handelt sich um eine Kultivarsorte aus dem Jahr 2021, die von der Art Iris reticulata abstammt, die in den gebirgigen Regionen um das Kaspische Meer heimisch ist – hauptsächlich in der Osttürkei, dem Kaukasus und dem Nordiran. Diese felsigen, gut drainierten und sonnigen Lebensräume erklären ihre ausgeprägte Vorliebe für leichte und im Sommer trockene Böden.
Dieser kleine Zwiebeliris bietet eine zarte und leuchtende Blüte: elfenbeinfarbene bis reinweiße Blüten, diskret von blassblauen Adern durchzogen und an der Basis der unteren Blütenblätter von einem sehr lebhaften gelben bis orangefarbenen Fleck gezeichnet. Diese sehr frühe Blüte erstreckt sich von Februar bis März. Die Sorte ‘Louise’ bildet einen kompakten Horst, der eine Höhe von 10 bis 15 cm nicht überschreitet, bei einer ähnlichen Breite. Der Wuchs ist grazil, aber gut strukturiert. Das Laub, linear und von einem leicht bläulichen Grün, entwickelt sich nach der Blüte und erreicht 15 bis 20 cm. Es ist oft gestreift, mit dreieckigem Querschnitt, und verschwindet vollständig mit Beginn des Sommers, während die Zwiebel in die Ruhephase eintritt. Die Zwiebel selbst ist von der tunicierten Art, umgeben von einem faserigen Netz, das für die Arten der reticulata-Gruppe charakteristisch ist. Sie bildet keine Rhizome, kann sich aber im Laufe der Jahre natürlich durch die Produktion kleiner Brutzwiebeln vermehren. Winterhart bis –20 °C, gedeiht ‘Louise’ in jeder gut drainierten, sogar leicht kalkhaltigen Gartenerde.
Kompakt und leuchtend wirkt die Iris reticulata ‘Louise’ wunderbar in Einfassungen von erhöhten Beeten, alpinen Steingärten oder Pflanzkübeln. Ihre leuchtende Blüte harmoniert gut mit dem Weiß der Schneeglöckchen (Galanthus), dem Gold des Crocus chrysanthus 'Fuscotinctus' und den blauen Trauben der Muscari 'Azureum'. In einer pastellfarbeneren Note kann man sie mit der Netzblatt-Schwertlilie ‘Katharina Hodgkin’ oder der Sorte 'Blue Planet' kombinieren. Im Topf, platziert in der Nähe eines Eingangs oder auf einer Fensterbank, zieht sie die Blicke auf sich, wenn nur wenige andere Pflanzen blühen. In Gruppen gepflanzt, bildet sie einen leuchtenden Teppich in kleinen, trockenen und sonnigen Gartenecken.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Iris
reticulata
Louise
Iridaceae
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie
Gartenbau
Planting of Iris reticulata Louise - Netzblatt-Schwertlilie
Pflanzen Sie die Zwiebeln der Iris reticulata 'Louise' im September oder Oktober an einem sonnigen Standort in einen gut durchlässigen Boden in 10 cm Tiefe, vorzugsweise in Gruppen mit einem Abstand von 8 cm. Schneiden Sie verblühte Blumen an der Basis ab und achten Sie darauf, den Stiel stehen zu lassen. Gießen Sie die Pflanzen weiterhin am Fuß. Sobald das Laub vergilbt ist, entfernen Sie es und lassen Sie die Zwiebeln an Ort und Stelle, damit sie im nächsten Jahr wieder blühen. Nach der Blüte gießen Sie dreimal im Abstand von einem Monat mit Flüssigdünger. Lassen Sie die Zwiebeln mehrere Jahre an derselben Stelle.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
