

Iris reticulata Polar Ice - Netzblatt-Schwertlilie
Iris reticulata Polar Ice - Netzblatt-Schwertlilie
Iris reticulata Polar Ice
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris reticulata Polar Ice - Netzblatt-Schwertlilie
Der Iris reticulata ‘Polar Ice’ ist eine kleine, äußerst elegante Zwiebeliris, geschätzt für ihre kristallweißen Blüten mit zarten bläulichen Adern und einem gelben Mittelstreifen, die bereits Ende des Winters erscheinen. Als Kultivar von 'Sheila Ann Germaney' besticht er durch seinen niedrigen und grazilen Wuchs, was ihn zur idealen Wahl für Beeteinfassungen, Steingärten und Töpfe ab den ersten Februartagen macht. Sehr rustikal bevorzugt er einen leichten, gut durchlässigen Boden und eine sonnige Exposition. Staunässe im Winter, die zur Fäulnis der Zwiebeln führen kann, sollte vermieden werden, während Trockenperioden im Sommer problemlos vertragen werden. Ob als Teppich, in Pflanzgefäßen oder in Frühlingsbeeten – er harmoniert perfekt mit Schneeglöckchen, Krokussen oder Muscari und schafft so frische, lichtdurchflutete Gartenszenen.
Der Iris reticulata ‘Polar Ice’ gehört zur Familie der Iridaceae und ist ein Kultivar der Art Iris reticulata, die in den Bergen südlich des Kaspischen Meeres (Osttürkei, Kaukasus, Iran) heimisch ist, wo sie in gut durchlässigen, felsigen Böden wächst. Der erst kürzlich gezüchtete Kultivar ‘Polar Ice’ zeichnet sich durch seine reinweiße, hellblau geaderte Blüte aus, die an polare Eislandschaften erinnert – im Gegensatz zu den typischen blauen oder gelben Farbtönen der Wildart. Mit einer kompakten Wuchsform erreicht er eine Höhe von 10–15 cm und eine Breite von etwa 10 cm, sowohl im Topf als auch im Freiland. Das Wachstum ist schnell: Bereits im ersten Jahr bildet die Zwiebel ab Februar–März eine Blütenstände aus, gefolgt von schmalem, linealischem Laub in dreieckigem Querschnitt, das nach der Blüte 15–20 cm erreicht. Die vegetative Struktur besteht aus einer von einem faserigen Netz umhüllten Zwiebel, die flach (5–10 cm tief) gepflanzt wird und sich nach einigen Jahren durch Ableger in Form von Zwiebeln leicht naturalisieren kann. Die Blütezeit reicht von Spätwinter bis Frühjahr, mit leicht duftenden Blüten aus drei breiten, herabhängenden äußeren Sepalen und drei aufrechten, weiß mit hellblauer Aderung versehenen Blütenblättern, manchmal mit gelben Punkten an der Basis. Das sommergrüne Laub zieht nach der Blüte ein, was eine wichtige Ruhephase für die Zwiebel einleitet. Der blütenlose Stängel ist zylindrisch und von kräftigem Grün.
In einem sorgfältig gestalteten Garten erscheint der Iris reticulata ‘Polar Ice’ am Übergang vom Winter wie ein Hauch von Raureif unter blassem Himmel. Seine eisige Weiße fügt sich anmutig zwischen Schneeglöckchen und goldene Krokusse, während die azurblauen Töne der Meerzwiebel oder die malvenfarbenen Reflexe der Iris reticulata ‘Clairette’ seinen Lichteffekt verstärken. Im Topf, auf einem Steintisch oder in einer alpinen Schale gewinnt er an Intensität, kombiniert mit Traubenhyazinthen oder der gestreiften Eleganz der Iris ‘Katharine Hodgkin’. Seine Schlichtheit wird so zum Motiv – ein filigranes Detail, das man aus der Nähe entdeckt, auf Bodenhöhe oder in einer noch winterverschlafenen Gartenecke.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Iris
reticulata
Polar Ice
Iridaceae
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie
Gartenbau
Planting of Iris reticulata Polar Ice - Netzblatt-Schwertlilie
Pflanzen Sie die Zwiebeln der Iris reticulata 'Polar Ice' im September oder Oktober in sonniger Exposition, in gut durchlässigen Boden, etwa 10 cm tief und bevorzugt in Gruppen mit einem Abstand von 8 cm. Schneiden Sie verblühte Blumen an der Basis ab, achten Sie jedoch darauf, den Stiel stehen zu lassen. Gießen Sie die Pflanzen weiterhin am Fuß. Sobald das Laub vergilbt ist, entfernen Sie es und lassen Sie die Zwiebeln an Ort und Stelle, damit sie im nächsten Jahr wieder blühen. Nach der Blüte gießen Sie dreimal im Abstand von einem Monat mit Flüssigdünger. Lassen Sie die Zwiebeln mehrere Jahre an derselben Stelle.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
