

Iris reticulata Natascha - Netzblatt-Schwertlilie
Iris reticulata Natascha - Netzblatt-Schwertlilie
Iris reticulata Natascha
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris reticulata Natascha - Netzblatt-Schwertlilie
Die Iris reticulata Natascha, auch bekannt als Netziris, ist eine kleine, robuste Zwiebelpflanze, die absolut winterhart und pflegeleicht ist. Sie blüht sehr früh: ihre Blumen mit zarten Linien, weiß mit gelben Punkten, erblühen bereits Ende des Winters, gleichzeitig mit den Schneeglöckchen. Sie sind leicht und angenehm duftend. Diese Pflanze passt sowohl in Beete als auch in Blumentöpfe. Sie bevorzugt Sonne und gut durchlässigen Boden, der im Winter feucht und im Sommer trocken sein sollte.
Die Iris reticulata ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse und stammt aus den Bergen des Kaukasus, der Türkei, dem Iran und dem Irak. Diese Iris ist sehr winterhart (bis zu -34°C) und einfach zu kultivieren. 'Natascha', aus der sie stammt, entwickelt sich aus einem Speicherorgan, das eine längliche Zwiebel von 2 bis 3 cm Höhe ist und mit einer weißen Haut bedeckt ist. Sie blüht bereits Ende Februar oder im März, je nach Klima, noch vor dem Erscheinen des Laubs, was sie im Garten wertvoll macht. Die 5 bis 10 cm breiten Blüten werden von etwa 12 cm hohen Stielen getragen. Sie sind im Verhältnis zur Größe der Pflanze groß und scheinen direkt aus der Erde zu kommen. Sie bestehen aus 3 aufrechten, weißen inneren Blütenblättern, die 3 horizontaleren äußeren Blütenblättern überlegen sind, die mit einem goldenen Fleck und lila Streifen markiert sind. Sie sind leicht duftend. Das Laub entwickelt sich, wenn die Blüten verwelken, zu einem Büschel von schmalen, aufrechten und spitzen Blättern, die maximal 20 cm hoch sind. Zu diesem Zeitpunkt teilt sich die Zwiebel in mehrere Bulbillen, wodurch die Pflanze ihre Umgebung besiedeln kann.
Die Iris reticulata Natascha gedeiht sowohl in Töpfen als auch in sonnigen Beeten oder Steingärten. Ihre einzigen Ansprüche sind durchlässiger Boden und sonnige Lage. Sie kann mit anderen früh blühenden kleinen Zwiebelblumen wie Schneeglöckchen, Krokusse oder frühen botanischen und frühen Tulpen kombiniert werden. Sie passt auch gut zu Christrosen. Man pflanzt sie in Gruppen von 15 Zwiebeln, um im Frühling schnell schöne Farbtupfer zu erhalten. Sie passt perfekt in bergige und mediterrane Klimazonen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Iris
reticulata
Natascha
Iridaceae
Netzblatt-Schwertlilie, Netzblatt-Iris, Zwerg-Iris, Netz-Schwertlilie
Gartenbau
Planting of Iris reticulata Natascha - Netzblatt-Schwertlilie
Pflanzen Sie die Zwiebeln im September-Oktober an einem sonnigen Standort in gut durchlässiger Erde in einer Tiefe von 10 cm und vorzugsweise in Gruppen mit einem Abstand von 8 cm. Schneiden Sie die verblühten Blumen an der Basis ab und lassen Sie den Stiel intakt. Gießen Sie die Pflanzen weiterhin am Fuß. Sobald das Laub gelb geworden ist, entfernen Sie es und lassen Sie die Zwiebeln an Ort und Stelle, damit sie im nächsten Jahr erneut blühen. Nach der Blüte gießen Sie dreimal im Abstand von einem Monat mit Flüssigdünger. Lassen Sie die Zwiebeln mehrere Jahre an Ort und Stelle."
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
