Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
New

Emilia javanica Irish Poet (Samen) - Quastenblume

Emilia sonchifolia var. javanica Irish Poet
Quastenblume

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine einjährige Pflanze, die durch ihre lebhaft orangefarbenen, flaumigen Blüten, die an kleine Pompons erinnern, interessant ist. Diese Blüten, die an schlanken Stielen getragen werden, verleihen dem Garten einen farbenfrohen und luftigen Touch. Die Blütezeit erstreckt sich vom Sommer bis zum ersten Frost. Mit einer Höhe von 50 cm eignet sich dieses Ahorn bestens für Beete, Rabatten oder Blumenkästen. Es ist ratsam, die Samen nach den letzten Frösten direkt an Ort und Stelle in die Erde zu säen, an einem sonnigen Standort.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
50 cm
Standort
Sonne
Keimzeit
24 days
Art der Aussaat
Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Zeitraum der Aussaat March An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit June An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Emilia javanica Irish Poet (Samen) - Quastenblume

Die Emilia javanica 'Irish Poet' ist eine Sorte, die sich durch ihre lebhaft orangefarbenen, federartigen Blütenbälle auszeichnet, mit einem intensiveren Orange als die Art, die als "Orangefarbene Emilia" oder "Scharlachrote Emilia" bekannt ist. Diese Blüten sitzen auf schlanken Stielen, was der Blüte ein zartes und luftiges Aussehen verleiht. Es ist eine einjährige Pflanze, die sich gut für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten oder Kübeln eignet. Leicht im vollen Sonnenlicht und gut durchlässigem Boden zu kultivieren, blüht sie vom Sommer bis zum ersten Frost und sät sich leicht selbst aus, was eine dauerhafte Blüte mit wenig Aufwand ermöglicht.

Emilia javanica 'Irish Poet' ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Asterngewächse. Ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen Afrikas und Asiens stammend, ist die wilde Art Emilia javanica oft in Wiesen, Brachen und gestörten Gebieten zu finden, wo sie natürlich im vollen Sonnenlicht und in gut durchlässigen Böden wächst. In ihrem Ursprungsgebiet mehrjährig, wird diese Pflanze in kälteren Klimazonen normalerweise als einjährig kultiviert.

Der Kultivar 'Irish Poet' ist das Ergebnis einer Zuchtauswahl, die darauf abzielt, die lebendige Farbe und die federartige Textur der Blüten der Art zu betonen. Die Pflanze hat einen aufrechten Wuchs mit einem relativ schnellen Wachstum, das im Durchschnitt eine Höhe von 50 cm erreicht, wenn sie ausgewachsen ist. Ihr zartes Aussehen ist hauptsächlich auf ihre schlanken und feinen Stiele zurückzuführen, die die charakteristischen Blüten dieses Kultivars anmutig tragen. Die Blüten von Emilia javanica 'Irish Poet' sind leuchtend orange, mit einer federartigen und weichen Textur, die ihnen das Aussehen von kleinen Pinseln oder seidigen Pompons verleiht. Sie haben einen Durchmesser von 1 bis 2 cm und gruppieren sich zu Köpfchen an der Spitze der Stiele. Die Blütezeit beginnt normalerweise gegen Ende des Frühlings oder Anfang des Sommers und dauert bis zu den ersten Herbstfrösten. Die Blüten sind nicht nur dekorativ, sondern ziehen auch Bestäuber wie Schmetterlinge an. Das Laub dieser Emilia ist hellgrün, besteht aus alternierenden und gelappten Blättern, die relativ unauffällig sind und eine kompakte Basis um die Blütenstiele bilden. Die Blätter sind 5 bis 10 cm lang und haben eine weiche Textur. Nach der Blüte produzieren die Blüten von Emilia javanica 'Irish Poet' kleine tro cken e Früchte namens Aken, die mit einem Pappus ausgestattet sind, der ihre Verbreitung durch den Wind erleichtert. Diese Fähigkeit zur Selbstausaat ermöglicht es der Pflanze, selbst in den einfachsten Anbau bedingungen Jahr für Jahr wiederzukehren.

Die Emilia javanica 'Irish Poet' ist eine ausgezeichnete Pflanze, um Farbe und Leichtigkeit in ein Beet oder eine große Blumenrabatte zu bringen. Mit ihrem leichten Wuchs und den lebhaften orangefarbenen Blüten passt sie besonders gut zu Kosmos 'Sonata White', deren weiße und zarte Blüten den Glanz der Emilia mildern. Eine weitere schöne Kombination: mit dem Coreopsis 'Tequila Sunrise', dessen goldgelbe Blüten mit roten Zentren ein strahlendes Farbspiel mit dem Orange der Emilia erzeugen. Um Höhe und Leichtigkeit hinzuzufügen, pflanzen Sie beispielsweise Argentinische Eisenkraut.

Report an error

Emilia javanica Irish Poet (Samen) - Quastenblume in pictures

Emilia javanica Irish Poet (Samen) - Quastenblume (Flowering) Flowering

Flowering

Blütenfarbe orange
Blütezeit June An October
Blütenstand Köpfchen
Blüte von 2 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators
Für Sträuße Flower for bouquets

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Einjährig
Laubfarbe grün

Plant habit

Höhe bei Reife 50 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Emilia

Art

sonchifolia var. javanica

Sorte

Irish Poet

Familie

Asteraceae

Andere gebräuchliche Namen

Quastenblume

Botanische Synonyme

Hieracium javanicum, Cacalia sagittata, Emilia javanica

Herkunft

Gartenbau

Product reference20483

Other Blumensamen

20
As low as € 3,50 Samen
18
As low as € 2,10 Samen
33
As low as € 2,50 Samen
34
As low as € 3,90 Samen

Planting of Emilia javanica Irish Poet (Samen) - Quastenblume

1-Direktsaat am Standort:

Säen Sie die Samen der Orangeroten Emilie von März bis Mai. Fein säen, in 30 cm voneinander entfernten Furchen und in einer Tiefe von 3 mm. Der Boden sollte zuvor gelockert und vorbereitet worden sein. Gießen Sie regelmäßig, besonders während trockener Perioden. Verdünnen Sie die Saat, indem Sie einen Abstand von 23 bis 30 cm zwischen den einzelnen Pflanzen einhalten.

2-Man kann auch in Töpfen oder Behältern mit feuchter Erde säen, wobei die Samen mit einer sehr feinen Prise Kompost oder Vermiculite bedeckt werden.

Halten Sie die Saat zwischen 15 und 20 °C. Schließen Sie das Licht nicht aus, da es die Keimung fördert. Halten Sie die Oberfläche der Erde feucht, aber nicht durchnässt; die Keimung dauert in der Regel 14 bis 30 Tage. Verpflanzen Sie die jungen Pflanzen in Töpfe mit einem Durchmesser von 7,5 cm oder Behälter. Pflanzen Sie sie im Freien ein, nachdem keine Frostgefahr mehr besteht, und halten Sie einen Abstand von 23 bis 30 cm zwischen den Pflanzen ein.

Anbau:

Die Orangerote Emilie bevorzugt Sonne und gut durchlässige, sogar kalkhaltige Böden. Diese Pflanzen säen sich sehr leicht in degradierten Böden aus. Die Emilie ist ziemlich tolerant gegenüber Trockenheit, sobald sie etabliert ist, aber um eine kontinuierliche und reichliche Blüte zu fördern, gießen Sie regelmäßig in trockenen Perioden, ohne den Boden jedoch zu durchnässen. Diese Pflanze benötigt keine übermäßige Düngung; eine leichte Zugabe von Kompost zum Zeitpunkt der Pflanzung reicht aus. Um die Blüte zu verlängern, entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten, was die Pflanze dazu anregt, während der gesamten Saison neue Blüten zu produzieren. Obwohl diese Orangerote Emilie sich leicht selbst aussät, wenn Sie ihre Verbreitung kontrollieren möchten, achten Sie darauf, die Kapitula vor der Samenproduktion zu entfernen.

In Regionen mit milden Wintern kann sie manchmal wie eine Staude wirken und im Frühling wieder auftauchen, aber in kälteren Gebieten muss sie jedes Jahr neu gepflanzt werden.

When to sow?

Zeitraum der Aussaat March An May
Art der Aussaat Aussaat ohne Schutz, Aussaat unter Glas, Aussaat unter Glas, beheizt
Keimzeit 24 days

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Beetrand, Einfassung
Schwierigkeitsgrad Experte
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Entwässernd

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?