Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein personalisiertes Surferlebnis zu bieten und unser Publikum kennenzulernen. Sie können jederzeit die Einstellungen ändern und unsere Datenschutzrichtlinie einsehen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, wenn Sie auf der Website surfen. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns dabei helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Filter
Sort By:
View as
8results
Eine Auswahl an resistenten Aprikosenbäumen für nordische Gärten. An erster Stelle steht der 'Polnische' Aprikosenbaum, berühmt für seine Fähigkeit, auch unter den kältesten Klimabedingungen zu fruchten, dank seiner späten Blüte, die leicht den Frühlingsfrösten entgeht. Der 'Harcot' Aprikosenbaum, sehr winterhart (-20°C) und mit köstlichen Früchten, ist eine erstklassige Wahl für schwierige Regionen. Erwähnenswert ist auch der 'Bergeron', ein erstaunlich anpassungsfähiger Aprikosenbaum im Norden aufgrund seiner Toleranz und geschätzt für seine saftigen Aprikosen. Der 'Frühe von Saumur' Aprikosenbaum ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl aufgrund seiner frühen Fruchtbildung, während die Sorte 'Pêche de Nancy' durch ihre hohe Frostbeständigkeit und ihre späte, qualitativ hochwertige Fruchtbildung besticht. Mit seiner außergewöhnlich späten Blüte minimiert der 'Tardif de Bord' Aprikosenbaum das Risiko von Schäden durch Frühlingsfröste. Diese Aprikosenbäume und viele andere wurden sorgfältig aufgrund ihrer geringeren Wärmeanforderungen und ihrer Fruchtqualitäten ausgewählt. Entdecken Sie sie auf diesen Seiten.
Diese Aprikosenbäume eignen sich perfekt zur Anlage eines Obstgartens oder zur Verschönerung eines geräumigen Gartens. Ihr Anbau erfordert eine sonnige Lage und einen tiefen, gut drainierten und fruchtbaren Boden. Eine angemessene Bewässerung und gezielte Schnitte gewährleisten Ihnen eine reiche Ernte von qualitativ hochwertigen Früchten.
Schauen Sie sich auch unseren umfassenden Artikel "Aprikosenbaum: Pflanzung, Schnitt, Pflege". Und unseren Einkaufsführer "Aprikosenbaum: Die besten Sorten"
Eine Auswahl an resistenten Aprikosenbäumen für nordische Gärten. An erster Stelle steht der 'Polnische' Aprikosenbaum, berühmt für seine Fähigkeit, auch unter den kältesten Klimabedingungen zu fruchten, dank seiner späten Blüte, die leicht den Frühlingsfrösten entgeht. Der 'Harcot' Aprikosenbaum, sehr winterhart (-20°C) und mit köstlichen Früchten, ist eine erstklassige Wahl für schwierige Regionen. Erwähnenswert ist auch der 'Bergeron', ein erstaunlich anpassungsfähiger Aprikosenbaum im Norden aufgrund seiner Toleranz und geschätzt für seine saftigen Aprikosen. Der 'Frühe von Saumur' Aprikosenbaum ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl aufgrund seiner frühen Fruchtbildung, während die Sorte 'Pêche de Nancy' durch ihre hohe Frostbeständigkeit und ihre späte, qualitativ hochwertige Fruchtbildung besticht. Mit seiner außergewöhnlich späten Blüte minimiert der 'Tardif de Bord' Aprikosenbaum das Risiko von Schäden durch Frühlingsfröste. Diese Aprikosenbäume und viele andere wurden sorgfältig aufgrund ihrer geringeren Wärmeanforderungen und ihrer Fruchtqualitäten ausgewählt. Entdecken Sie sie auf diesen Seiten.
Diese Aprikosenbäume eignen sich perfekt zur Anlage eines Obstgartens oder zur Verschönerung eines geräumigen Gartens. Ihr Anbau erfordert eine sonnige Lage und einen tiefen, gut drainierten und fruchtbaren Boden. Eine angemessene Bewässerung und gezielte Schnitte gewährleisten Ihnen eine reiche Ernte von qualitativ hochwertigen Früchten.
Schauen Sie sich auch unseren umfassenden Artikel "Aprikosenbaum: Pflanzung, Schnitt, Pflege". Und unseren Einkaufsführer "Aprikosenbaum: Die besten Sorten"