

Cicimifuga racemosa Atropurpurea (Samen) - Silberkerze
Cicimifuga racemosa Atropurpurea (Samen) - Silberkerze
Cimicifuga racemosa Atropurpurea
Silberkerze
In stock substitutable products for Cicimifuga racemosa Atropurpurea (Samen) - Silberkerze
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Cicimifuga racemosa Atropurpurea (Samen) - Silberkerze
Die Actaea oder Cimicifuga racemosa Atropurpurea, auch bekannt als Purpur-Christophskraut, ist eine schöne mehrjährige Pflanze mit üppigem, fast schwarzem Farnlaub. Sie entfaltet ihre volle Pracht im Spätsommer, wenn sie große, duftende Blütenstände bildet, die an silberne Kerzen erinnern. Diese robuste, winterharte Pflanze, die Trockenheit gut verträgt, verbirgt viele Geheimnisse und ist in lichten Wäldern zu finden. Diese majestätische Actaea breitet sich langsam aus und bildet grafisch interessante, buschige Horste, die sich gut als Hintergrundpflanzen im Beet eignen.
Cimicifuga racemosa ist eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse und stammt aus den Wäldern im Osten und Zentrum Nordamerikas. 'Atropurpurea' ist die dunkelviolette Form dieser majestätischen Staude, die schon seit langem für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Sie bildet sich langsam aus einem knollenartigen Rhizom mit faserigen Wurzeln, die dicht angeordnet sind. Die buschigen Horste erreichen bei der Blüte eine Höhe von 1,50 m und eine Breite von mindestens 60 cm. Die Stängel sind mit großen, stark zerteilten, eleganten Blättern bedeckt, die denen von Farnwedeln ähneln und manchmal bis zu 40 cm lang werden. Sie haben eine sehr dunkle violette Farbe, die im Schatten und bei Gegenlicht schwarz erscheint. Die Blüte erfolgt im Spätsommer in Form großer, aufrechter oder gebogener weiß-cremefarbener oder rosa Blütenstände, die kleine, duftende Blüten enthalten. Diese Blüte ist sehr nektar- und pollenreich, aber nicht jedermanns Geschmack.
Das Purpur-Christophskraut gedeiht am besten im Halbschatten, im gedämpften Licht eines lichten Unterholzes oder am Waldrand. Diese Art verträgt Trockenheit im Sommer und Konkurrenz von anderen Wurzeln recht gut. Im hinteren Teil des Beetes wird ihre grafische Silhouette und ihre leuchtenden Blüten eine schöne Kulisse für verblühte Stauden am Ende des Sommers bilden. Ihr dunkles Laub passt gut zu den rosa und blauen Sternen der Astern. Diese majestätische Pflanze wird auch in einem großen Topf auf der Terrasse ein schönes Bild abgeben.
Cimicifuga racemosa wurde von den Ureinwohnern Nordamerikas verwendet, um Geburten zu erleichtern und Menstruationsbeschwerden zu bekämpfen. Neueste Forschungen haben gezeigt, dass sie eine östrogene Wirkung hat. Sie wird heute in verschiedenen pflanzlichen Zubereitungen zur Behandlung von Menopause-Symptomen eingesetzt, unter anderem...
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Cimicifuga
racemosa
Atropurpurea
Ranunculaceae
Silberkerze
Nordamerika
Other Samen Thompson und Morgan
View All →Planting of Cicimifuga racemosa Atropurpurea (Samen) - Silberkerze
Es kann notwendig sein, dass die Samen der Akonitwurzel vorher für 3 Monate kühl gelagert werden. Säen Sie von Mitte Januar bis Mitte März auf die Oberfläche feuchter Erde in Töpfen oder Behältern. Mit einer dünnen Schicht Erde oder Vermiculite bedecken. Die Sämlinge in einen Plastikbeutel stecken und für 3 Monate bei etwa 21 °C halten. Anschließend die Behälter und den Beutel für 3 Monate in den Kühlschrank (nicht ins Gefrierfach) stellen. Dann zurück zu 21 °C. Die Keimung kann langsam sein. Die Töpfe regelmäßig und sorgfältig überprüfen. Sobald die Pflanzen groß genug sind, um sie zu handhaben, in Töpfe mit einem Durchmesser von 7,5 cm oder Behälter umtopfen.
Falls die Keimung in diesem Zeitraum nicht erfolgt ist, den Zyklus wie oben beschrieben wiederholen.
Die jungen Pflanzen allmählich an kühlere Bedingungen gewöhnen, einige Wochen bevor sie gepflanzt werden, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, mit einem Abstand von 60 cm. Wählen Sie einen halbschattigen Standort in feuchter, lehmiger Erde.
Anbau:
Diese Pflanzen bringen im Spätsommer viel Persönlichkeit in den Garten, im Hintergrund eines Beets oder in lichtem Unterholz. Sie bevorzugen teilweisen Schatten und einen reichen, tiefen Boden. Achten Sie besonders bei jungen Pflanzen auf das Gießen. Sie müssen normalerweise nicht gestützt werden und benötigen keine weitere Pflege.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
