

Echinacea purpurea White Swan (Samen) - Sonnenhut


Echinacea purpurea White Swan (Samen) - Sonnenhut


Graines d'Echinacea purpurea White Swan - Rudbeckia pourpre


Graines d'Echinacea purpurea White Swan - Rudbeckia pourpre


Echinacea purpurea White Swan (Samen) - Sonnenhut
Echinacea purpurea White Swan (Samen) - Sonnenhut
Echinacea purpurea White Swan
Sonnenhut, Purpursonnenhut, Roter Sonnenhut
In stock substitutable products for Echinacea purpurea White Swan (Samen) - Sonnenhut
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Echinacea purpurea White Swan (Samen) - Sonnenhut
Die 'Echinacea purpurea 'White Swan'' ist eine zarte Sorte mit einer sehr weißen Farbe, mit satinartigen Blütenblättern und einem grün-bronzenen Herzen mit orangefarbenen Punkten. Sie ist kleiner als die meisten Vertreter ihrer Familie und kann mit Pflanzen mit Quastenblüten in einem natürlichen oder romantischen Garten verwendet werden.
Die 'Echinacea purpurea' oder 'Purpur-Sonnenhut' ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die in Nordamerika endemisch ist. Sie kommt in den trockenen Prärien des östlichen Teils der USA oder in lichtem Unterholz vor. Ihr natürlicher Lebensraum umfasst Heiden sowie landwirtschaftlich genutzte Flächen. Diese große Korbblütler-Art zeichnet sich durch große, blassrosa bis violette Körbchen aus, manchmal auch weiß, die von großen, steifen Stängeln getragen werden, die dunkelgrün bis purpurfarben sind und sich an ihrem Ende verzweigen. In der Regel erreicht sie eine Höhe von 60 cm bis 1,20 m. Wenn die Blume unreif ist, öffnen sich die Hüllblätter der Kranzblüte horizontal und nehmen dann eine weitgehend nach unten oder zum Stängel hin gebogene Position ein. Die Farben der Blume verblassen im Laufe der Zeit. Die zentralen Blütenblätter bilden einen konischen Hügel mit stacheligen, bernsteinfarbenen und braunroten Spitzen, die mit der Zeit prominenter und dunkler werden. Diese Besonderheit hat ihr den Namen Echinacea eingebracht, der vom griechischen Wort 'Ekhinos' für Igel stammt. Die dunkelgrünen Blätter sind lanzettlich, behaart und werden oben am Stängel sitzend.
Die Echinacea purpurea 'White Swan' ist eine zarte Sorte mit sehr weißen, satinartigen Blütenblättern und einem grün-bronzenen Herzen mit orangefarbenen Punkten. Sie ist kleiner als die meisten Vertreter ihrer Familie und kann mit Pflanzen mit Quastenblüten in einem natürlichen Garten verwendet werden. Mit ihrer natürlichen Schlichtheit kann sie im Mittelteil eines Beetes mit ihrer extravagantesten Cousine, der 'Echinacea purpurea 'Sundown'', kombiniert werden.
Natürlich bevorzugt sie reiche, sandige und gut durchlässige Böden, ist aber überhaupt nicht pH-empfindlich. Sie liebt Sonne und leichten Halbschatten. Sie ist winterhart und verträgt längere Trockenperioden. Die Echinacea naturalisiert sich sehr leicht. Sie können sie daher zusammen mit anderen Stauden in einer Wiese verwenden, in der sie sich von selbst ansiedeln wird. Kombinieren Sie sie mit Phlox, Knoblauch oder großen Wasserdost-Arten.
Ihr Duft ist sehr bienen- und nektarreich und zieht Schmetterlinge an. Indem Sie purpurne Blüten in der Nähe von Obstgärten platzieren, tragen Sie zweifellos zur Bestäubung Ihrer Obstbäume bei. Am Rande eines Beetes in Wiesen oder in Steingärten wird sich diese schöne Margerite ganz natürlich aneignen. Das Entfernen verblühter Blüten fördert neue Blüten. Sie können jedoch einige Stängel und Körbchen im Winter stehen lassen: Sie sind sehr dekorativ und die Samen sind bei hungrigen Vögeln wie Stieglitzen und Distelfinken sehr beliebt. Die Blumen machen auch in Blumensträußen eine gute Figur.
Die verschiedenen Arten von Echinacea, insbesondere purpurea, pallida und angustifolia, sind in der indianischen Medizin als Allheilmittel bekannt. Sie sollen das Immunsystem stimulieren und die Heilung von Winterkrankheiten wie Erkältungen, Grippe und Atemwegserkrankungen fördern. Alle Kultivare haben die Eigenschaften ihrer Ursprungsart beibehalten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Echinacea purpurea White Swan (Samen) - Sonnenhut in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Echinacea
purpurea
White Swan
Asteraceae
Sonnenhut, Purpursonnenhut, Roter Sonnenhut
Gartenbau
Other Samen Thompson und Morgan
View All →Planting of Echinacea purpurea White Swan (Samen) - Sonnenhut
Säen Sie die Samen drinnen ab Ende des Winters oder Anfang des Frühlings von März bis Mai. Wenn Sie sie früh genug drinnen begonnen haben, können Sie bereits in der ersten Saison blühen. Säen Sie bei 20-24°C in einer guten speziellen Saatgutmischung. Befeuchten Sie die Samen, indem Sie sie einige Stunden lang im Wasser halten. Dies fördert die Keimung. Drücken Sie die Samen leicht in das Substrat, aber begraben Sie sie nicht: Sie benötigen Licht zum Keimen. Das Substrat sollte konstant feucht, aber nicht zu nass sein.
Unter guten Bedingungen beginnt die Keimung bereits nach fünf Tagen, kann aber bis zu 20 Tage dauern. Verdünnen und verpflanzen Sie Ihre Sämlinge, sobald sie stark genug sind, um gehandhabt zu werden, in gut durchlässige und gut bearbeitete Erde. Sie können sie auch allmählich an die Außenbedingungen gewöhnen, indem Sie sie 10 bis 15 Tage lang nach draußen stellen. In ihrer natürlichen Umgebung benötigen Echinacea-Samen eine Kälteperiode, um zu keimen. Wenn Sie wenig oder keine Keimung feststellen, können Sie sie für einige Tage in einen kühleren Bereich bei 4 °C verlegen.
Wenn Sie lieber direkt aussäen möchten, warten Sie, bis die Tagestemperaturen durchschnittlich 20°C erreicht haben, um sicherzustellen, dass der Boden gut erwärmt ist, und pflanzen Sie Ihre Setzlinge mindestens 40 cm voneinander entfernt.
Echinacea purpurea ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und sehr anspruchslos. Vermeiden Sie es einfach, sie einmal etabliert zu stark zu gießen. Sie bevorzugen Trockenheit gegenüber übermäßiger Bewässerung und werden Ihnen das Beste bieten, wenn die Büschel alle 2 bis 3 Jahre geteilt werden. Schneiden Sie die trockenen Stängel zurück, um die Blüte zu fördern. Behalten Sie nur einige wenige, so dass die Vögel im Winter mit den Samen überleben können, die Sie ihnen zur Verfügung stellen. Sie werden davon dreifach profitieren:
- spontane Nachsaat für die folgenden Jahre.
- gesicherte Vogelgesänge im Frühling.
- die sehr grafische Wirkung einiger Echinacea-Köpfe im Schnee.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
