

Echium vulgare (Samen) - Gemeiner Natternkopf


Echium vulgare (Samen) - Gemeiner Natternkopf
Echium vulgare (Samen) - Gemeiner Natternkopf
Echium vulgare
Gemeiner Natternkopf, Gemeiner Natternkopf, Stolzer Heinrich
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Echium vulgare (Samen) - Gemeiner Natternkopf
Die Echium vulgare, auch bekannt als Gemeiner Natternkopf oder manchmal Schlangenkräuter, ist eine zweijährige Pflanze unserer Flora, die für ihre schöne Blüte und ihre Qualitäten als nektar- und honigspendende Pflanze geschätzt wird. Sie wächst spontan auf trockenen und sogar felsigen und mageren Böden und blüht im Sommer entlang der Straßen und an trockenen Orten in voller Sonne. Ihre ziemlich spektakulären Blütenähren sind mit winzigen, farbwechselnden Blüten in lebendigen Rosa-, Blau- und Purpurtönen besetzt. Die Pflanze, die vollständig mit feinen Stacheln bedeckt ist, bildet zunächst eine Blattrosette, bevor sie im zweiten Jahr blüht. Der Gemeine Natternkopf findet seinen Platz und sät sich spontan in Böschungen, Felsengärten, Beeten und naturnahen Rabatten aus.
Der Echium vulgare stammt aus den warmen und trockenen Regionen Europas, Asiens und Nordafrikas. Diese Pflanze aus der Familie der Raublattgewächse bildet im ersten Jahr eine bescheidene Rosette am Boden, bestehend aus langen, grünen Blättern mit hellgrünen Punkten und feinen Stacheln, die eine schlafende Knospe umgeben. Diese Vegetation bleibt im Winter erhalten. Im folgenden Frühjahr wird die Rosette dichter. Je nach Klima kann es vorkommen, dass die Blüte erst nach 3 Jahren einsetzt. In der südlichen Hälfte unseres Landes blüht die Pflanze meistens im zweiten Jahr, bereits Ende des Frühlings. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August in Form von verzweigten Ähren, die von weitem sichtbar sind und eine Höhe von 40-50 cm erreichen. Sie sind mit feinen, durchsichtigen und gefährlichen Stacheln besetzt, die leicht in die Haut eindringen und darin stecken bleiben. Sie sind unvermeidlich, selbst wenn sie im Grün oder in vertrockneten Blättern versteckt sind. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass die rosa Knospen neben leuchtend blauen blühenden Blumen stehen, die wiederum das Violett der verwelkten Blüten berühren. Diese Pflanze sät sich reichlich in leichtem und eher trockenem Boden aus. In Europa dient der Gemeine Natternkopf als Nahrung für die Raupe des Schmetterlings Ethmia bipunctella.
Der Gemeine Natternkopf sät sich in Felsengärten, Beeten, am Vordergrund von Rabatten und in blühenden Wiesen in gut durchlässigem Boden aus, insbesondere an trockenen Orten im Sommer. In natürlichen Bereichen kann er mit Damaszener-Nigellen, Stauden-Lein, Ammi, Futter-Esparette, Luzerne, Gemeinem Hornklee, Phacelia und Knolliger Günsel kombiniert werden. Diese Pflanze ist bemerkenswert nektarreich und produziert kontinuierlich Nektar, um diese wertvolle Nahrungsquelle über viele Wochen hinweg den bestäubenden Insekten zur Verfügung zu stellen. Der Honig von Bienen, die sich von Echium ernährt haben, hat begehrte Eigenschaften: eine schöne bernsteinfarbene Farbe, eine geringe Kristallisierungsfähigkeit und ein sanfter, blumiger Duft.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Echium vulgare (Samen) - Gemeiner Natternkopf in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Echium
vulgare
Boraginaceae
Gemeiner Natternkopf, Gemeiner Natternkopf, Stolzer Heinrich
Westeuropa
Other Samen Thompson und Morgan
View All →Planting of Echium vulgare (Samen) - Gemeiner Natternkopf
Direktsaat im Freiland, im Frühling oder Ende Sommer/Anfang Herbst.
Optimale Keimtemperatur: 15-18°C. Säen Sie in einer Tiefe von 6 mm, im März-April oder im September-Oktober. Die Samen sollten direkt an Ort und Stelle in gut vorbereiteten und feinen Boden gesät werden, an einem sonnigen Standort.
Das Aussaatbeet auf einen Pflanzenabstand von 30 cm ausdünnen.
Der Echte Wiesenknopf sät sich reichlich im Garten aus, wo er sich wohl fühlt. Entfernen Sie unerwünschte Jungpflanzen. Es ist eine robuste Pflanze und gut beständig gegen trockene oder sogar aride Sommer. Kalkhaltige Böden werden geschätzt.
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
