Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Musa sikkimensis (Samen) - Darjeeling-Banane

Musa sikkimensis
Darjeeling-Banane

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Musa sikkimensis (Samen) - Darjeeling-Banane

Orderable
As low as € 12,50 Zwiebel
Orderable
As low as € 0,47 Zwiebel
Orderable
As low as € 8,90 Stamm 3/5 Augen

Available in 2 sizes

Orderable
As low as € 0,96 Zwiebel
4
As low as € 59,00 Topf mit 4L/5L

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Dieser Bananenbaum, der aus den Himalaya-Bergen stammt, ist einer der robustesten. Noch sehr selten in unseren Gärten anzutreffen, entwickelt diese baumartige Art einen massiven Stamm, der rötlich gefärbt ist, und auffälliges Laub, bestehend aus großen grünen Blättern mit bordeauxfarbenen Streifen, auf der Rückseite in derselben dunkelroten Farbe. Im Sommer blüht er mit rosa Hochblättern, die in warmen Klimazonen von ungenießbaren Früchten gefolgt werden. Fantastisch in exotischen Dekorationen, wächst er so schnell, dass er bereits in einer Saison eine schöne Pflanze bildet. Er kann in großen Töpfen auf der Terrasse als Zimmerpflanze oder an geschützten Standorten im Freiland angebaut werden. Diese schöne Pflanze benötigt einen fruchtbaren Boden, der feucht, aber gut drainiert ist.
Blüte von
50 cm
Höhe bei Reife
3.50 m
Standort
Sonne, Halbschatten
Keimzeit
60 days
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Zeitraum der Aussaat March An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An August
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Musa sikkimensis (Samen) - Darjeeling-Banane

Die Himalaya-Banane, auch bekannt als Musa sikkimensis, ist eine Pflanze, die sich an kalte Winter in den Hochgebirgen anpasst und daher sehr robust ist. Noch sehr selten in unseren Gärten zu finden, entwickelt diese baumartige Art einen massiven Stamm mit einem rötlichen Farbton und auffälligem Laub. Die großen grünen Blätter sind mit burgunderfarbenen Streifen versehen, während die Unterseite die gleiche dunkelrote Farbe hat. Im Sommer blüht sie mit rosa Hochblättern, gefolgt von ungenießbaren Früchten in warmen Klimazonen. Dank ihres schnellen Wachstums ist sie fantastisch für exotische Dekorationen geeignet und bildet bereits in einer Saison eine schöne Pflanze. Sie kann in großen Kübeln auf der Terrasse, als Zimmerpflanze oder im Freiland an einem sonnigen Standort kultiviert werden. Diese schöne Pflanze benötigt einen tiefen, fruchtbaren Boden, der jedoch gut durchlässig ist.

 

Diese Bananenpflanze, auch Musa hookeri oder Darjeeling-Banane genannt, ist eine riesige mehrjährige krautige Pflanze mit einer knolligen Rhizome, die zur Familie der Bananengewächse gehört. Sie wächst in den Wäldern des Himalayas in Höhenlagen von etwa 1700 m, manchmal sogar bis zu 2000 m. Diese Pflanze ist monokarpisch, das heißt, sie stirbt nach der Reifung der Früchte ab, und jedes Jahr erscheinen neue Stämme aus Knospen, die vom Rhizom getragen werden. Sie bildet einen Scheinstamm (Stipe) aus grünem, rötlichem Farbton, der aus den zusammengerollten und eng aneinander geschlungenen Blattstielen besteht, aber niemals Holz produziert. Die Blätter entfalten ihre riesigen Fächerblätter und bilden schnell eine schöne Büschel mit einer Höhe von 3,50 m und einer Breite von 3 m.
Ihr Zierwert liegt in den hellgrünen Blättern mit burgunderroten Streifen, die einen tropischen Charme ausstrahlen. Sie sind zwischen 1,5 und 3 m lang. In warmen Klimazonen produziert sie im Sommer gelb-cremefarbene Blüten, umgeben von rosa Hochblättern, gefolgt von Früchten mit weicher, aber harter, geschmackloser Pulpe, die Bananen ähneln. Im Winter verschwinden die Blätter bei den ersten Frösten, aber die Pflanze treibt im folgenden Frühjahr wieder aus dem Boden aus. Ihre Winterhärte ist ziemlich gut (bis -12°C) für gut etablierte Exemplare. Es ist ratsam, junge Exemplare vor starkem Frost zu schützen.

 

Noch wenig in europäischen Gärten genutzt, kann die Himalaya-Banane in Beeten, als Solitärpflanze oder in großen Töpfen auf der Terrasse oder im Wintergarten eingesetzt werden. In Töpfen ist es wichtig, auf ausreichendes Gießen zu achten und den Topf im Winter zu schützen. Diese bemerkenswerte Pflanze verleiht mit ihren großen Blättern, ähnlich wie bei den Canna, Bambus, Riesen-Chinaschilf oder dem Wunderbaum, unseren gemäßigten Gärten ein stark exotisches Aussehen.

 

Report an error

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit July An August
Blütenstand Ähren
Blüte von 50 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe panaschiert

Plant habit

Höhe bei Reife 3.50 m
Breite bei Reife 3 m
Wachstum schnell

Botanical data

Gattung

Musa

Art

sikkimensis

Familie

Musaceae

Andere gebräuchliche Namen

Darjeeling-Banane

Herkunft

Himalaya

Product reference10361

Other Samen Thompson und Morgan

18
As low as € 5,90 Samen
15
As low as € 8,50 Samen

Planting of Musa sikkimensis (Samen) - Darjeeling-Banane

Säen Sie die Samen sofort nach Erhalt 2,5 cm tief in Töpfe oder Behälter mit feuchter Blumenerde. Stellen Sie das Ganze in einen Anzuchtkasten oder an einen warmen Ort und halten Sie eine konstante Temperatur zwischen 20 und 25 °C. Nach der Aussaat sollte das Licht nicht ausgeschlossen werden, da es die Keimung fördert. Halten Sie die Oberfläche der Erde feucht, aber nicht durchnässt; die Keimung kann 1 bis 6 Monate dauern und kann langsam und unregelmäßig sein.

Wenn sie groß genug sind, um gehandhabt zu werden, verpflanzen Sie die jungen Pflanzen in 7,5 cm Töpfe oder Behälter und achten Sie darauf, das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Kultivieren Sie sie unter hellen Bedingungen. Im Sommer können die Pflanzen im Freien platziert oder in den Boden gepflanzt werden. In den ersten Jahren sollten Sie einen Schutz vor Frost im Winter bereitstellen. Reduzieren Sie die Bewässerung im Winter (wenn die Pflanzen eingelagert sind) und beachten Sie, dass die Blattspitzen im Winter gelb werden können, was völlig normal ist.

 

Wenn die Samen nicht keimen, liegt dies möglicherweise daran, dass sie in einer Ruhephase sind. Um sie zu brechen, ist es unerlässlich, eine Kältestratifikation durchzuführen: Legen Sie die Samen in eine feuchte Sandmischung und bewahren Sie sie bei 5 °C (im Kühlschrank) mindestens 2 Monate lang auf.

Anbau:

Die Bananenpflanze sollte in voller Sonne oder Halbschatten in einem reichen, feuchten, tiefgründigen, aber gut durchlässigen Boden geschützt vor Wind angebaut werden.

When to sow?

Zeitraum der Aussaat March An June
Keimzeit 60 days

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Teichufer
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel, Veranda
Hardiness Rustic with -12°C (USDA zone 8a) Show map
Schwierigkeitsgrad Experte
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Neutral
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Drainierend, reichhaltig, tief

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?