

Muskat-Salbei var. turkestanica - Salvia sclarea
Muskat-Salbei var. turkestanica - Salvia sclarea
Salvia sclarea var. turkestanica
Muskat-Salbei, Muskateller-Salbei
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Muskat-Salbei var. turkestanica - Salvia sclarea
Die Salvia sclarea var. turkestanica, auch bekannt als Muskat-Salbei oder Guter Heinrich aus Turkestan, ist eine imposante zweijährige Pflanze, die manchmal als Staude kultiviert wird. Im Frühling zeigt sie riesige, blau- und cremefarbene Blütenstände, umgeben von breiten, schillernden weißrosa Hochblättern, die im Licht schimmern. Alle Teile des Blütenstandes sind drüsig und aromatisch und reich an einem ätherischen Öl mit anerkannten medizinischen Eigenschaften. Diese wunderschöne Sorte passt sich trockenen Böden noch besser an als der Typ und gedeiht in leichten, gut drainierten Böden. Sie sät sich leicht im Garten aus.
Der Muskat-Salbei aus Turkestan ist eine Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), die aus Südeuropa, Nordafrika und Zentralasien stammt. Theoretisch ist es eine mehrjährige Pflanze, aber sie verhält sich meistens wie eine zweijährige Pflanze, die nach dem Aussamen im zweiten Jahr abstirbt. Sie bildet eine große, wintergrüne Rosette mit einem Durchmesser von 60 bis 80 cm, bestehend aus dickblättrigen, ganzen, blau-grünen und behaarten Blättern, die beim Berühren einen intensiven Duft von Moschus und Pampelmuse verströmen. Im Juni-Juli oder je nach Klima auch früher, erheben sich starke, verzweigte Blütenstände aus der Rosette und ragen 1,20 m über den Boden, während sich langsam ihre quadratischen Stängel mit einer Fülle von Blüten entfalten. Die kleinen Blüten sind zweifarbig, blassblau und cremefarben, und werden durch sehr dekorative, schillernde, rosa Hochblätter hervorgehoben. Nach der Blüte bilden sich kleine, längliche, dunkelfarbene Samen. Wenn man die Pflanze aussamen lässt, kann sie absterben. Um sie etwas länger zu behalten und zu verhindern, dass sie sich überall aussät, entfernt man einfach die verblühten Blütenstände.
In der Haute-Provence entkommt der Muskat-Salbei den Kulturen und entfaltet seine monumentalen Blütenstände zwischen den Lavendelbüschen und schafft ein leuchtendes und duftendes Bild unter der brennenden Junisonne. Man kann sich davon im Garten inspirieren lassen und ihn mit Thymian, Echter Salbei, Silbriger Beifuß und den leuchtenden Blüten der Strauch-Salbei kombinieren. Diese spektakuläre Pflanze erhellt ein ganzes Staudenbeet und begleitet die Blüte der alten Rosen. Wenn man sie sich aussäen lässt, füllt sie schnell alle freien Flächen in den Beeten aus. Die Blätter des Muskat-Salbeis können sicherlich zum Würzen von Suppen, Fleisch und Wild verwendet werden...
Der Muskat-Salbei ist seit langem für seine medizinischen Eigenschaften bekannt, was ihm seinen Namen "Guter Heinrich" eingebracht hat. Er wird derzeit in der Provence in großem Maßstab für sein ätherisches Öl angebaut, das in der Phytotherapie und Parfümerie verwendet wird.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Salvia
sclarea
var. turkestanica
Lamiaceae
Muskat-Salbei, Muskateller-Salbei
Zentralasien
Other Samen Thompson und Morgan
View All →Planting of Muskat-Salbei var. turkestanica - Salvia sclarea
When to sow?
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
