Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Safe bet

Bellevalia pycnantha - Bellevalie

Bellevalia pycnantha
Bellevalie

Be the first to review this product

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Safe bet
Kleines, rustikales Zwiebelgewächs, das viel weniger bekannt ist als sein Cousin, das Traubenhyazinthe. Die Bellevalia pycnantha besticht durch das sehr dunkle Blau ihrer Blüten. Die Blütenknospen sind eng an der Ähre angeordnet und öffnen sich zu glockenförmigen Blüten in einem dunklen violettblauen Farbton, die von blassgelbem Rand gesäumt sind. Die Pflanze blüht im April und Mai und verwildert sich, ohne invasiv zu werden, in leichten und gut durchlässigen Böden, vorzugsweise trocken im Sommer. Pflanzen Sie die Zwiebeln am Fuße von laubabwerfenden Sträuchern, in Beeten und Steingärten.
Blüte von
10 cm
Höhe bei Reife
25 cm
Breite bei Reife
10 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -12°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung August An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Bellevalia pycnantha - Bellevalie

Die Bellavalia pycnantha (Synonym B. paradoxa)  ist eine kleine Zwiebelpflanze, die den Traubenhyazinthen und den Hyazinthen ähnelt und in Gärten mehr gepflanzt werden sollte. Ihre Blüten sind von einem kräftigen Blau, das dem Dunkelblau mit einem bräunlichen Schimmer ähnelt, eine matte und etwas dumpfe Farbe, die man selten bei Pflanzen findet. Die Blütenknospen öffnen sich allmählich zu kleinen Glockenblüten, während die Blütenstand von der Basis zur Spitze anschwillt. Wie die Traubenhyazinthe blüht die Bellavalia im Herzen des Frühlings. Es handelt sich um eine kleine, robuste Pflanze, die vor allem in gut durchlässigen, steinigen oder sandigen Böden gepflanzt werden sollte. Sie ist charmant mit botanischen Tulpen, Narzissen, Jonquillen und Anemonen aus Griechenland.

 

Die Bellavalia pycnantha, früher bekannt als Muscari paradoxum, ist eine Zwiebelpflanze aus der Familie der Spargelgewächse und stammt aus der Türkei, wo sie in den Kaukasusgebirgen vorkommt. Man findet sie dort in der Sonne zwischen den Steinen oder in Wiesen, immer in gut durchlässigen Böden und unter eher trockenen Bedingungen im Sommer. Ihre Frostbeständigkeit unter solchen Anbaubedingungen liegt bei etwa -14°C.

Bei dieser Bellavalia beginnt das Wurzelwachstum am Ende des Sommers, wenn der Regen zurückkehrt, und das Laub erscheint im Winter. Es sind bandförmige Blätter, die breiter sind als die der Traubenhyazinthe und ein wenig an Tulpen- oder Hyazinthenblätter erinnern. Sie sind 10 bis 40 cm lang und 0,6 bis 1,5 cm breit. Ihre Farbe ist ein etwas bläuliches Grün. Der oder die Blütenstiele wachsen langsam aus der Mitte des Blattbüschels und bleiben immer kürzer als das Laub. Die Blüte dauert lange, sie dauert 25 Tage im April und Mai. Die Blütenknospen sind auf einem kegelförmigen Ähren angeordnet, wie bei der orientalischen Hyazinthe. Sie sind dunkelblau und öffnen sich von unten nach oben in kleinen glockenförmigen Blüten, die 0,8 bis 1,4 cm lang sind. Ihre Farbe wechselt von dunkelblau zu hellerem blauviolett mit einem feinen hellgelb-grünen Rand. Die Blüten werden von Hummeln und Bienen bestäubt. Die dreieckigen Früchte enthalten kleine runde Samen. Die gesamte Vegetation trocknet im Juni aus, während die Zwiebel in die Ruhephase für den gesamten Sommer eintritt, vorzugsweise trocken. 

 

Die Bellavalia paradoxa ist eine eher seltene Pflanze, die das Sortiment dieser kleinen Frühlingszwiebeln erweitert, auf die alle Gärtner gespannt warten. Sobald sie gepflanzt ist, vermehrt sie sich spontan, ohne dabei invasiv zu werden. Sie ist winterhart und trockenheitsresistent und kann in vielen Situationen verwendet werden: am Fuß von laubabwerfenden Bäumen mit Waldanemonen, als Randbepflanzung, um das Muster einer Allee zu betonen, in Steingärten zusammen mit botanischen Tulpen und Frühlingskrokussen oder in erhöhten Beeten mit botanischen Narzissen und sibirischen Scillas

Report an error

Bellevalia pycnantha - Bellevalie in pictures

Bellevalia pycnantha - Bellevalie (Flowering) Flowering
Bellevalia pycnantha - Bellevalie (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 25 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit April An May
Blütenstand Traube
Blüte von 10 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün
Beschreibung Blätter Sommergrünes Laub im Sommer.

Botanical data

Gattung

Bellevalia

Art

pycnantha

Familie

Asparagaceae (Liliaceae)

Andere gebräuchliche Namen

Bellevalie

Herkunft

Kaukasus

Product reference153041

Planting of Bellevalia pycnantha - Bellevalie

Pflanzen Sie Ihre Bellevalia so bald wie möglich in einen ausreichend durchlässigen Boden, da sie sowohl im Sommer als auch im Winter Feuchtigkeit meiden. Lockern Sie den Boden gründlich auf und mischen Sie ihn bei Bedarf mit Kies. Eine Pflanzung in einem Felsengarten, an einem Hang oder in einem erhöhten Beet ist für sie geeignet. Pflanzen Sie sie 12 cm tief ein (die Zwiebeln sollten mit der doppelten Höhe ihres Durchmessers bedeckt sein). Halten Sie einen Abstand von 8 cm zwischen den Zwiebeln ein und achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren. Wählen Sie einen sonnigen Standort für eine bessere Blüte. Eine Pflanzung am Fuße von laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern ist möglich, wenn die Pflanzen zwischen Oktober und März-April ausreichend Sonne erhalten. Die Bellevalia ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf den Bodentyp, der leicht sauer oder leicht kalkhaltig sein kann. Sie ist winterhart bis -14°C, vorausgesetzt der Boden ist gut durchlässig.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung August An November
Pflanztiefe 12 cm

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten, Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Böschung
Hardiness Rustic with -12°C (USDA zone 8a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 250 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, sehr gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Entfernen Sie verwelkte Blumen, wenn Sie die Verbreitung durch spontane Aussaat begrenzen möchten.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt June An July
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Sehr gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?