

Bellevalia pycnantha Green Pearl - Bellevalie
Bellevalia pycnantha Green Pearl - Bellevalie
Bellevalia pycnantha Green Pearl
Bellevalie
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bellevalia pycnantha Green Pearl - Bellevalie
Die Bellavalia pycnantha Green Pearl (synonym B. paradoxa) ist eine seltene Zwiebelpflanze in der Kultur, aber einfach zu züchten, wenn sie einen sehr gut drainierten Boden hat, vorzugsweise trocken im Sommer. Ähnlich wie Muscari und Hyazinthen unterscheidet sich diese hübsche grüne Blumenform auch durch die Struktur ihrer Blütenähren und ihre größeren Blüten, die sich in Glocken öffnen. Wie Muscari blüht Bellavalia im Frühling. Es ist eine kleine, robuste Pflanze, die vor allem in einen gut drainierten, steinigen oder sandigen Boden gepflanzt werden sollte. Das zartgrüne, cremeweiße der Blüten passt zu allen Regenbogenfarben.
Die Bellavalia pycnantha, früher bekannt als Muscari paradoxum, ist eine Zwiebelpflanze aus der Familie der Spargelgewächse, die in der Türkei und in den Bergen des Kaukasus vorkommt. Man findet sie dort in sonnigen Gebieten zwischen Steinen oder auf Wiesen, immer in gut drainierten Böden und unter eher trockenen Bedingungen im Sommer. Unter solchen Anbaubedingungen liegt ihre Frosttoleranz bei etwa -14°C.
Bei dieser Bellavalia paradoxa Green Pearl beginnt das Wurzelwachstum gegen Ende des Sommers, wenn der Regen zurückkehrt, und das Laub erscheint im Winter. Es sind breitere bandförmige Blätter als bei Muscari, die ein wenig an Tulpen- oder Hyazinthenblätter erinnern und 10 bis 40 cm lang und 0,6 bis 1,5 cm breit sind. Ihre Farbe ist ein etwas bläuliches Grün. Die ein oder mehreren Blütenstängel wachsen langsam aus dem Zentrum der Blattrosette und bleiben immer kürzer als das Laub. Die Blüte dauert 25 Tage im April-Mai. Die Blütenknospen sind auf einer kegelförmigen Ähre zusammengedrückt, wie bei der orientalischen Hyazinthe. Sie sind grün und öffnen sich von unten nach oben zu kleinen, glockenförmigen Blüten, die 0,8 bis 1,4 cm lang sind. Ihre Farbe variiert von Chartreuse-Grün zu cremeweiß. Die Blüten werden von Hummeln und Bienen bestäubt. Die dreieckigen Früchte enthalten kleine runde Samen. Die gesamte Pflanze trocknet im Juni aus, während die Zwiebel während der gesamten Sommerperiode in Ruhe geht, am besten trocken.
Die Bellavalia paradoxa ist eine eher seltene Pflanze, die das Sortiment dieser kleinen Frühlingszwiebeln bereichert, auf die alle Gärtner sehnsüchtig warten. Sobald sie gepflanzt ist, vermehrt sie sich spontan, ohne invasiv zu werden. Sie ist robust und trockenheitsresistent und kann in vielen Situationen eingesetzt werden: am Fuße von laubabwerfenden Bäumen mit Himalaya-Windröschen, als Randpflanze zur Betonung des Musters eines Weges, im Steingarten zusammen mit botanischen Tulpen und Krokussen zum Beispiel oder in erhöhten Beeten mit Sibirischen Scillas und kleinen botanischen Narzissen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Bellevalia pycnantha Green Pearl - Bellevalie in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Bellevalia
pycnantha
Green Pearl
Asparagaceae (Liliaceae)
Bellevalie
Gartenbau
Planting of Bellevalia pycnantha Green Pearl - Bellevalie
Pflanzen Sie Ihre Bellevalia so bald wie möglich in einen ausreichend durchlässigen Boden, da sie sowohl im Sommer als auch im Winter überschüssige Feuchtigkeit fürchten. Lockern Sie den Boden gründlich auf und mischen Sie ihn bei Bedarf mit Kies. Eine Pflanzung in Felsengärten, an Hängen oder in erhöhten Beeten ist für sie geeignet. Pflanzen Sie sie 12 cm tief ein (die Zwiebeln sollten mit der doppelten Höhe ihres Durchmessers bedeckt sein). Halten Sie einen Abstand von 8 cm zwischen den Zwiebeln ein, damit sie sich nicht berühren. Wählen Sie einen sonnigen Standort für eine bessere Blüte. Eine Pflanzung am Fuße von laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern ist möglich, wenn die Pflanzen zwischen Oktober und März-April ausreichend Sonne erhalten. Die Bellevalia ist anspruchslos in Bezug auf den Bodentyp, der leicht sauer oder leicht kalkhaltig sein kann. Ihre Winterhärte liegt bei etwa -14°C in gut durchlässigem Boden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
