

Bellevalia romana - Römische Hyazinthe


Bellevalia romana - Jacinthe romaine
Bellevalia romana - Römische Hyazinthe
Bellevalia romana
Römische Hyazinthe
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Bellevalia romana - Römische Hyazinthe
Die Bellevalia romana, auch bekannt als Römische Hyazinthe oder Römische Jacinthe, wird Botanikliebhaber und Sammler seltener Pflanzen begeistern. Aufgrund des Verschwindens von Überschwemmungswiesen im Süden Frankreichs ist diese Zwiebelpflanze, die an eine Waldhyazinthe mit weißen Blüten oder eine kleine Asphodel erinnert, national geschützt und in ihrem natürlichen Lebensraum selten geworden. Sie ist noch nicht im Gartenhandel erhältlich, und über ihr mögliches Verhalten im Garten ist wenig bekannt, aber ihre geografische Verbreitung lässt darauf schließen, dass sie Frost und trockene heiße Sommer gut verträgt.
Die Römische Jacinthe kommt häufig in feuchten oder überschwemmten Wiesen wie Pferdeweiden und entlang von Bächen bis zu einer Höhe von 700 Metern vor, im Süden Frankreichs: Sie ist in der Provence, im Languedoc, Roussillon und im Südwesten bis zum Lot-et-Garonne und zur Dordogne verbreitet. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze mit großer ovaler Zwiebel aus der Familie der Spargelgewächse.
Die Bellevalia romana beginnt im Laufe des Winters zu wachsen, die Zwiebel bildet 4 bis 5 lange, schmale, glatte Blätter, die 5 bis 15 mm breit und 20 bis 50 cm lang sind und eine Rosette bilden. Der Blütenstiel erscheint Ende März oder Anfang April zwischen den Blättern. Er bleibt kürzer als die Blätter, aber diese breiten sich oft auf dem Boden aus. Die Blütenstände sind langgestreckte und etwas lockere konische Trauben, deren Hauptstiel dunkel gefärbt ist. Sie sind mit kleinen aufrechten glockenförmigen Blüten besetzt, die von längeren Blütenstielen getragen werden als die Krone. Ihre Farbe ist an der Basis grünlich-weißlich-violett, aber an der Spitze reinweiß. Die Staubgefäße sind violett gefärbt. Beim Verblühen bräunt die Krone. Die Frucht ist eine dreieckige Kapsel, die 2 runde Samen enthält. Gegen Ende des Frühlings trocknet die gesamte Vegetation aus. Die Zwiebel geht in Ruhe, während der Boden austrocknet.
Pflanzen Sie Ihre Bellevalia romana in einen Rasen oder am Fuße eines laubabwerfenden Baumes, zusammen mit Schneeglöckchen zum Beispiel, oder in Begleitung von botanischen Tulpen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit oder zumindest eine gewisse Bodenfeuchtigkeit ist von Herbst bis Juni erforderlich, trockene Sommer stören sie nicht, im Gegenteil.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Bellevalia romana - Römische Hyazinthe in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Bellevalia
romana
Asparagaceae (Liliaceae)
Römische Hyazinthe
Mittelmeerraum
Planting of Bellevalia romana - Römische Hyazinthe
Pflanzen Sie Ihre Bellevalia romana so bald wie möglich in einen eher reichen Boden, in der Sonne oder im Halbschatten. Lockern Sie den Boden tief auf. Pflanzen Sie sie 15 cm tief (Die Zwiebeln sollten mit der doppelten Höhe ihres Bodens bedeckt sein). Halten Sie einen Abstand von 15 cm zwischen den Zwiebeln ein, damit sie sich nicht berühren. Wählen Sie einen sonnigen Standort für eine bessere Blüte. In vielen Regionen ist diese Pflanze winterhart (bis nach Dordogne oder sogar in der Region Paris). Ein Boden, der von Herbst bis Juni feucht bis durchnässt bleibt, ist unerlässlich. Ein trockener Boden im Sommer hingegen stellt kein Problem dar.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
