

Camassia leichtlinii Aurora
Camassia leichtlinii Aurora - Prärielilie
Camassia leichtlinii Aurora
Prärielilie, Präriekerze, Camassie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Camassia leichtlinii Aurora - Prärielilie
Die Camassia leichtlinii 'Aurora' ist eine attraktive, buschige, mehrjährige Zwiebelpflanze. Dieser Kultivar zeichnet sich durch eine wunderschöne violette Blüte aus. Im Mai-Juni sind die bis zu 90 cm hohen Stängel mit sternförmigen Blüten bedeckt, die von einem hellen lila-violett zu einem sehr blassen Rosa übergehen, mit einem bläulichen Streifen auf der Rückseite. Das Zentrum der Blüten ist leuchtend grün und die Blütenstände sind mit goldgelben Staubbeuteln bedeckt. Die Blüten der Camassia öffnen sich von unten nach oben.
Die Camassia, auch Quamash genannt, gehört heute zur Familie der Spargelgewächse, wie Spargel. Ursprünglich aus Oregon im Nordwesten der USA stammend, ist die Pflanze sehr winterhart. Sie findet sich in Beeten, Rabatten, Steingärten, Feldern und Steingärten, da sie sich leicht anpasst. Der Camassia leichtlinii verdankt seinen Namen dem deutschen Gärtner Max Leichtlinn, einem deutschen Zwiebelspezialisten des 19. Jahrhunderts. 'Aurora' ist ein Kultivar, das im Erwachsenenalter eine Höhe von 70 bis 90 cm erreicht. Die linearen Blätter sind leuchtend grün und messen 20 bis 60 cm Länge. Sie bilden einen grundständigen Büschel, aus dem die Blütenstiele emporragen. Die großen, offenen, sternförmigen Blütenähren auf aufrechten Stängeln sind 10 bis 30 cm lang. Sie erscheinen im Mai und Juni. Die Blüten öffnen sich von unten nach oben. Die 4 cm großen Blüten bestehen aus 6 Blütenblättern, die sich beim Verblühen verdrehen. Die Camassia ist eine Gemüsepflanze mit einer essbaren Zwiebel, die von Indianerstämmen verzehrt wird. Diese Zwiebeln sind jedoch nicht bei Nagetieren beliebt, was der Pflanze ermöglicht, eine der widerstandsfähigsten Zwiebelpflanzen zu sein, ähnlich wie Narzissen.
Die Camassia leichtlinii 'Aurora', eine Pflanze feuchter Wiesen in ihrem natürlichen Lebensraum, wächst in der Sonne oder im teilweisen Schatten in einem frischen bis feuchten, fruchtbaren und humosen Boden. Sie toleriert etwas schwere Lehmböden, vorausgesetzt, die Entwässerung im Winter wird beachtet. Zusammen mit Frühlingszwiebeln wie Zierlauch, Fritillen oder Tulpen belebt sie Beete mit ihren schönen und großen Blüten. Ihr unschönes Laub nach der Blüte kann durch spätblühende Stauden mit Laub oder Blüte verdeckt werden, wie Storchschnäbel in der Sonne oder Funkien und Purpurglöckchen im Halbschatten. Im Cottage-Garten übernehmen Rittersporne oder Glockenblumen. Sie können die Camassia auch in einem Topf auf einer Terrasse oder einem Balkon anpflanzen. Ihre Blumen sehen auch in Sträußen schön aus.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Camassia
leichtlinii
Aurora
Asparagaceae (Liliaceae)
Prärielilie, Präriekerze, Camassie
Gartenbau
Planting of Camassia leichtlinii Aurora - Prärielilie
Pflanzen Sie den Camassia leichtlinii Aurora an einem Ort mit teilweiser Schatten oder in der Sonne in einem fruchtbaren, humosen und gut durchlässigen Boden. Er verträgt auch schwere und lehmige Böden, vorausgesetzt, dass die Bodenentwässerung verbessert wird, damit die Zwiebeln den Winter gut überstehen. Pflanzen Sie ihn im Herbst in einer Tiefe von 10 cm und halten Sie einen Abstand von 20 cm zwischen den Zwiebeln ein. Gießen Sie ausreichend, aber nicht übermäßig, um das Verrotten der Pflanze durch stehende Feuchtigkeit zu vermeiden. Der Camassia naturalisiert sich gut, wenn man ihn in Ruhe lässt. In Regionen mit strengen Wintern sollten Sie im Winter mulchen. Entfernen Sie nach dem Verblühen die Blütenstiele und lassen Sie den Stängel stehen. Entfernen Sie auch das Laub, wenn es gelb geworden ist. Die mehrjährige Pflanze kehrt jedes Jahr kräftiger zurück und produziert immer üppigere Blütenstände. Blattläuse und Schnecken können den Camassia angreifen, verursachen jedoch kaum Schäden, da die Pflanze sehr widerstandsfähig ist.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
