

Ornithogalum nutans - Zapfenkopf


Ornithogalum nutans - Ornithogale penché


Ornithogalum nutans - Ornithogale penché


Ornithogalum nutans - Ornithogale penché


Ornithogalum nutans - Ornithogale penché


Ornithogalum nutans - Ornithogale penché
Ornithogalum nutans - Zapfenkopf
Ornithogalum nutans
Zapfenkopf
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Ornithogalum nutans - Zapfenkopf
Das Hängende Hühnerauge ist eine grazile Zwiebelpflanze für warme Standorte. Im Frühling entfaltet sie große, sechsblättrige Blüten in silberweiß mit grünlichem Rücken, getragen von langen Stielen von 40 cm. Sehr robust und in der Lage, sich zu naturalisieren, wenn ihr die Bedingungen zusagen, gedeiht sie am besten auf kalkhaltigen, eher armen und steinigen Böden, die jedoch immer gut durchlässig sein sollten. Sie eignet sich sowohl für Beete, als auch für Steingärten und Kübel.
Das Hühnerauge, auch Bethlehemstern genannt, gehört zur Familie der Spargelgewächse (früher wurde es zu den Lilien gezählt). Diese Art ist in Südeuropa heimisch und wird manchmal auch Honorius nutans genannt. Man kann es in warmen und steinigen Gebieten finden, wie trockene Wiesen, Weinberge und Waldränder auf kalkhaltigem Boden. In Frankreich ist seine Anwesenheit wahrscheinlich auf eine alte Einführung zurückzuführen, und sie ist dort aufgrund des Rückgangs ihrer Lebensräume selten geworden. Die Pflanze bildet eine ovale Zwiebel, die nicht tief eingegraben ist. Zwischen März und Mai entwickelt diese Zwiebel lange, glänzend grüne, gebogene und ziemlich flexible Blätter, die bis zu 40 cm lang werden können. Sie werden schnell von einem aufrechten Blütenstiel, der zwischen 30 und 50 cm hoch ist und 10 bis 15 Blüten mit einem Durchmesser von 3-4 cm trägt, gefolgt. Die Blüten sind etwas geneigt und oft auf einer Seite des Stiels versammelt. Sie haben 6 zarte, spitz zulaufende Blütenblätter in einem schimmernden Weiß, fast silber, und sind auf der Rückseite stark grünlich gefärbt. Diese 6 "Blütenblätter" sind eigentlich 3 Sepalen und 3 echte, gleich aussehende Blütenblätter, die zusammen als Tepalen bezeichnet werden.
Das Hühnerauge ist eine robuste und zuverlässige Pflanze mit einfachem und wildem Charakter. Trotz ihrer mediterranen Herkunft ist sie sehr winterhart und kann Temperaturen bis -15°C problemlos standhalten. Ihre größte Feindin ist Feuchtigkeit: eine schwere und lehmige Erde kann leicht zur Fäulnis der Zwiebeln führen. Daher ist es ratsam, ihr einen warmen, sogar steinigen und kalkhaltigen Standort zu reservieren, wie zum Beispiel ein trockenes Beet, einen Steingarten oder eine magere Wiese. Wenn Ihr Boden zu feucht ist, versuchen Sie, die Pflanzung am Fuße einer nach Süden oder Südwesten ausgerichteten Mauer durchzuführen und drainierende Materialien wie Bimsstein hinzuzufügen. Das Hühnerauge fürchtet auch arme Böden nicht und naturalisiert sich sehr leicht, sobald die Bedingungen erfüllt sind. Sie werden jedes Jahr mehr Blüten sehen! Im Herbst pflanzen Sie die Zwiebeln 5-10 cm tief in einer Menge von 100 pro m²: Die ersten Blätter werden einige Monate später erscheinen.
Das Laub verschwindet direkt nach der Blüte, und um ein "Loch" zu vermeiden, ist es daher ratsam, um die Zwiebeln herum eine blühende Pflanze im Sommer zu platzieren, wie zum Beispiel eine Gelbe Reiherschnabel. Andere Steingartenpflanzen wie der Straußblütler (der ihr ähnlich sieht, aber im Juni-Juli blüht), das Elfenbein-Sonnenröschen oder das Karwinskis Feinstrahl sind ebenfalls gute Begleiter für diese reizende Zwiebelpflanze. Sie eignet sich auch perfekt für einen Kübel mit anderen Frühjahrszwiebeln wie Muscari.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Ornithogalum nutans - Zapfenkopf in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Ornithogalum
nutans
Asparagaceae
Zapfenkopf
Westeuropa
Planting of Ornithogalum nutans - Zapfenkopf
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
