Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Eranthis cilicica - Türkischer Winterling

Eranthis cilicica
Türkischer Winterling

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Kleine Zwiebelpflanze, die sehr früh im späten Winter oder im Frühling blüht. Ihre Blüten, die goldenen Knospen ähneln, durchbrechen manchmal schon Ende Januar den Schnee. Unauffällig für den Rest des Jahres, bis sie im Sommer verschwindet, ist sie eine kleine Sonne für die kurzen Tage, deren Standort besser markiert werden sollte. Vorbehalten für kühle Böden unter dem Schutz von laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern oder für Töpfe.
Blüte von
3 cm
Höhe bei Reife
10 cm
Breite bei Reife
10 cm
Standort
Sonne, Halbschatten, Schatten
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung September An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September An December
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit March
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Eranthis cilicica - Türkischer Winterling

Die Eranthis cilicica, auch Winter-Akelei, gelbe Helloborine oder Winter-Eranthe genannt, ist eine kleine Zwiebelpflanze, die sehr früh im Spätwinter oder im Frühling blüht. Ihre blumigen, goldknopfähnlichen Blüten brechen manchmal schon Ende Januar durch den Schnee. Ihr kräftig grünes, gelapptes Laub mit einem Hauch von Bronze bildet einen Kragen am Fuß der Blüte. Sie ist das ganze Jahr über unauffällig, bis sie im Sommer verschwindet, aber an den kurzen Tagen ist sie eine kleine Sonne, deren Standort besser markiert wird. Sie sollte in kühlen Böden unter dem Schutz von laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern oder in Töpfen angebaut werden.

 

Die Eranthis cilicica ist eine mehrjährige Zwiebelpflanze, die sich flach ausbreitet. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und stammt aus dem Nahen Osten (Türkei, Syrien, Afghanistan), wo sie an offenen Hängen von lichtem Kiefernwald wächst. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 10 cm und breitet sich auf 20 cm und mehr aus, wenn die Bedingungen günstig sind. Die Blütezeit liegt zwischen Ende Januar und März, je nach den klimatischen Bedingungen, die von Jahr zu Jahr variieren. Die leuchtend gelben Blüten haben einen Durchmesser von 3 cm und ähneln sehr denen der Butterblume. Sie werden von einem kurzen Stiel getragen, der aus einer Krone kleiner, palmblättriger und glänzender, bronzegetönter Blätter entspringt. Das Laub ist sommergrün. Die runden und flachen Zwiebeln ähneln winzigen Begonienknollen.

 

Pflanzen Sie die gelbe Helloborine in fruchtbaren, humusreichen, feuchten und gut durchlässigen Böden, die im Sommer nicht austrocknen. Diese Pflanze schätzt insbesondere alkalische Böden. Sie kann in voller Sonne für eine vollständige Öffnung der Blüten oder gegebenenfalls im leichten Schatten gepflanzt werden. Nach der Blüte bildet die Pflanze Samen. Wenn die Zwiebeln sich wohlfühlen, sät sie sich leicht selbst aus und kann invasiv werden. Nachdem sie im Mai Samen produziert hat, verschwindet der oberirdische Teil vollständig. Die Stöcke können direkt nach der Blüte geteilt werden. Die Pflanzung kann im Herbst erfolgen, indem man die nicht trockenen Zwiebeln 5 cm tief und 5 cm voneinander entfernt einsetzt. Wie bei Schneeglöckchen ist es am besten, mit den Blättern zu pflanzen, direkt nach der Blüte. Diese kleine Zwiebelpflanze erfordert keine besondere Pflege.

Man sollte die Winter-Akelei an einem freien Ort am Rand eines Blumenbeets pflanzen, um sie aus der Nähe betrachten zu können. Sie ist auch unter dem Schutz von laubabwerfenden Sträuchern interessant, die zur gleichen Zeit blühen: Winter-Heckenkirsche, Zaubernuss, Frühlings-Nieswurz... Sie begleitet gerne andere kleine Zwiebelblumen wie Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Himalaya-Windröschen... sowie mehrjährige Pflanzen wie Christrosen, Winterheide, Lungenkraut. Man kann auch Pflanzgefäße mit Winter-Akelei, Schneeglöckchen, Hyazinthen, botanischen Tulpen und Sternhyazinthen gestalten.

Man sollte diese Pflanze nicht pflücken, da sie ihre Blüten nur im Garten entfaltet. Alle Teile der Pflanze sind giftig beim Verzehr und der Saft kann die Haut reizen.


 
  

Report an error

Plant habit

Höhe bei Reife 10 cm
Breite bei Reife 10 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit March
Blütenstand Solitär
Blüte von 3 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Hazards

Mögliche Risiken Pflanze kann bei Verschlucken zu Vergiftungserscheinungen führen.

Botanical data

Gattung

Eranthis

Art

cilicica

Familie

Ranunculaceae

Andere gebräuchliche Namen

Türkischer Winterling

Herkunft

Naher Osten

Product reference536001

Planting of Eranthis cilicica - Türkischer Winterling

Pflanzen Sie das Gelbe Windröschen in fruchtbaren, humusreichen, feuchten und gut durchlässigen Boden, der im Sommer nicht austrocknet. Diese Pflanze bevorzugt insbesondere alkalische Böden. Sie kann in voller Sonne gepflanzt werden, um eine vollständige Öffnung der Blumen zu erreichen, oder auch in leichtem Schatten. Nach der Blüte bildet die Pflanze Samen. Wenn sich die Zwiebeln wohl fühlen, kann sie sich leicht selbst aussäen und invasiv werden. Nachdem sie im Mai Samen produziert hat, verschwindet der oberirdische Teil vollständig. Die Wurzeln können direkt nach der Blüte geteilt werden. Die Pflanzung kann im Herbst erfolgen, indem die nicht trockenen Zwiebeln 5 cm tief und 5 cm voneinander entfernt eingegraben werden. Wie bei Schneeglöckchen ist es ratsam, mit den Blättern direkt nach der Blüte zu pflanzen. Diese kleine Zwiebelpflanze erfordert keine besondere Pflege.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung September An November
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September An December
Pflanztiefe 5 cm

Where to plant?

Geeignet für Waldrand Unterholz, Unterholz
Art der Nutzung Beet
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 100 per m2
Standort Sonne, Halbschatten, Schatten
pH-Wert des Bodens Neutral, Alle
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, Gut durchlässiger Boden

Care

Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?