

Eranthis cilicica - Türkischer Winterling
Eranthis cilicica - Türkischer Winterling
Eranthis cilicica
Türkischer Winterling
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eranthis cilicica - Türkischer Winterling
Die Eranthis cilicica, auch Winter-Akelei, gelbe Helloborine oder Winter-Eranthe genannt, ist eine kleine Zwiebelpflanze, die sehr früh im Spätwinter oder im Frühling blüht. Ihre blumigen, goldknopfähnlichen Blüten brechen manchmal schon Ende Januar durch den Schnee. Ihr kräftig grünes, gelapptes Laub mit einem Hauch von Bronze bildet einen Kragen am Fuß der Blüte. Sie ist das ganze Jahr über unauffällig, bis sie im Sommer verschwindet, aber an den kurzen Tagen ist sie eine kleine Sonne, deren Standort besser markiert wird. Sie sollte in kühlen Böden unter dem Schutz von laubabwerfenden Bäumen und Sträuchern oder in Töpfen angebaut werden.
Die Eranthis cilicica ist eine mehrjährige Zwiebelpflanze, die sich flach ausbreitet. Sie gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse und stammt aus dem Nahen Osten (Türkei, Syrien, Afghanistan), wo sie an offenen Hängen von lichtem Kiefernwald wächst. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 10 cm und breitet sich auf 20 cm und mehr aus, wenn die Bedingungen günstig sind. Die Blütezeit liegt zwischen Ende Januar und März, je nach den klimatischen Bedingungen, die von Jahr zu Jahr variieren. Die leuchtend gelben Blüten haben einen Durchmesser von 3 cm und ähneln sehr denen der Butterblume. Sie werden von einem kurzen Stiel getragen, der aus einer Krone kleiner, palmblättriger und glänzender, bronzegetönter Blätter entspringt. Das Laub ist sommergrün. Die runden und flachen Zwiebeln ähneln winzigen Begonienknollen.
Pflanzen Sie die gelbe Helloborine in fruchtbaren, humusreichen, feuchten und gut durchlässigen Böden, die im Sommer nicht austrocknen. Diese Pflanze schätzt insbesondere alkalische Böden. Sie kann in voller Sonne für eine vollständige Öffnung der Blüten oder gegebenenfalls im leichten Schatten gepflanzt werden. Nach der Blüte bildet die Pflanze Samen. Wenn die Zwiebeln sich wohlfühlen, sät sie sich leicht selbst aus und kann invasiv werden. Nachdem sie im Mai Samen produziert hat, verschwindet der oberirdische Teil vollständig. Die Stöcke können direkt nach der Blüte geteilt werden. Die Pflanzung kann im Herbst erfolgen, indem man die nicht trockenen Zwiebeln 5 cm tief und 5 cm voneinander entfernt einsetzt. Wie bei Schneeglöckchen ist es am besten, mit den Blättern zu pflanzen, direkt nach der Blüte. Diese kleine Zwiebelpflanze erfordert keine besondere Pflege.
Man sollte die Winter-Akelei an einem freien Ort am Rand eines Blumenbeets pflanzen, um sie aus der Nähe betrachten zu können. Sie ist auch unter dem Schutz von laubabwerfenden Sträuchern interessant, die zur gleichen Zeit blühen: Winter-Heckenkirsche, Zaubernuss, Frühlings-Nieswurz... Sie begleitet gerne andere kleine Zwiebelblumen wie Schneeglöckchen, Krokusse, Narzissen, Himalaya-Windröschen... sowie mehrjährige Pflanzen wie Christrosen, Winterheide, Lungenkraut. Man kann auch Pflanzgefäße mit Winter-Akelei, Schneeglöckchen, Hyazinthen, botanischen Tulpen und Sternhyazinthen gestalten.
Man sollte diese Pflanze nicht pflücken, da sie ihre Blüten nur im Garten entfaltet. Alle Teile der Pflanze sind giftig beim Verzehr und der Saft kann die Haut reizen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Hazards
Botanical data
Eranthis
cilicica
Ranunculaceae
Türkischer Winterling
Naher Osten
ingestion
Cette plante est toxique si elle est ingérée volontairement ou involontairement.
Ne la plantez pas là où de jeunes enfants peuvent évoluer, et lavez-vous les mains après l'avoir manipulée.
Pensez à conserver l'étiquette de la plante, à la photographier ou à noter son nom, afin de faciliter le travail des professionnels de santé.
Davantage d'informations sur https://plantes-risque.info
Planting of Eranthis cilicica - Türkischer Winterling
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
