

Galanthus nivalis Primrose Warburg - Schneeglöckchen
Galanthus nivalis Primrose Warburg - Schneeglöckchen
Galanthus x nivalis Primrose Warburg
Schneeglöckchen, Kleines Schneeglöckchen
Seltene Schneeglöckchen, da der Eierstock über der Blume wirklich gelb ist. Es ist wirklich eine Pflanze für Sammler, aber sehr hübsch. Ich bin sehr zufrieden damit.
Xavier , 15/04/2025
In stock substitutable products for Galanthus nivalis Primrose Warburg - Schneeglöckchen
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Galanthus nivalis Primrose Warburg - Schneeglöckchen
Der Galanthus Primrose Warburg ist ein Schneeglöckchen, das sich von anderen unterscheidet, da Gelb anstelle von Grün auf seiner Blüte zu finden ist. Dadurch wird die Vielfalt im Garten zu einer Zeit des Jahres, in der Blumen selten sind, erhöht. An der Basis der weißen Blüte ist der gelbe Fruchtknoten zu finden, ebenso wie der kleine Fleck an der Spitze der inneren Krone. Diese Farbe auf den Glöckchen erscheint oft im zweiten Kultivierungsjahr. Etwas weniger robust als unser klassisches Schneeglöckchen (Galanthus nivalis) gilt diese Hybridart jedoch als eine der schönsten in der Kategorie der 'gelben' Schneeglöckchen. Sie bildet schließlich hübsche Büschel, die bereits bei den ersten warmen Temperaturen verschwinden. Man kann sie auch in Töpfen zur Blüte zu Weihnachten zwingen. Pflanzen Sie sie in der Nähe des Hauses, um sie aus der Nähe bewundern zu können.
Der Galanthus Primrose Warburg ist wahrscheinlich eine Kreuzung zwischen Galanthus nivalis und G. plicatus. Er wurde 1997 im Garten des berühmten Schneeglöckchensammlers Primrose Warburg in South Hayes, westlich von London, entdeckt. Es ist eine mehrjährige krautige Zwiebelpflanze aus der Familie der Amaryllisgewächse. Sie bildet bereits Ende des Winters einen hübschen Büschel von 13 bis 15 cm Höhe, bestehend aus bandförmigen Blättern, die stark an der Basis umschlossen sind. Sie sind ziemlich dunkelgrün, oft mit einem gelblichen Farbton, halbaufrecht und halbgebogen, manchmal nach hinten gekrümmt. Im Februar-März, je nach Klima, wachsen ein bis zwei Stängel aus jeder Zwiebel. Sie tragen jeweils eine 2 cm breite Blüte, die nach außen von der Büschel wegzeigt und zum Boden geneigt ist. Die Blüten bestehen aus einem gelben Fruchtknoten an der Basis, von dem drei lange gewölbte Blütenhüllblätter ausgehen, die eine kleine weiße Blütenkrone mit einem kleinen gelben Fleck in Form eines U schmücken (anstatt eines V wie beim G. nivalis). Das Laub wird im späten Frühling gelb und verschwindet dann. Schneeglöckchen produzieren Samen, aber auch viele kleine Zwiebeln, die es ihnen ermöglichen, sich im Laufe der Zeit auszubreiten. Die Samenverbreitung erfolgt hauptsächlich durch Ameisen.
Das Schneeglöckchen wird seit unvordenklichen Zeiten vom Menschen gezähmt und hat eine unglaubliche Verführungskraft, wie die vielen Legenden zeigen, die mit ihm verbunden sind; sagt man nicht, dass der Frühling das Wiederaufleben des Lebens symbolisiert? Das Schneeglöckchen, eine kleine lebendige Zwiebel, deren Glöckchen an einen Tropfen Milch erinnert, ist wie ein Versprechen... Es wird gut mit Krokussen, Leberblümchen, Weihnachtsrosen und Blausterne harmonieren. Es wird sich in einem kühlen Steingarten wohlfühlen, in Begleitung von kriechendem Günsel und einer einfach zu kultivierenden kleinen Farnart namens Blechnum penna-marina, die den Raum einnimmt, ohne die Schneeglöckchen zu ersticken, wenn das Laub verschwunden ist. Es ist auch eine gute Pflanze für lichte Wälder, die der Blüte von Tränenden Herzen und Lerchensporn vorausgeht. In kühlerem Klima verträgt es sonnige Standorte am Rand des Beetes gut. Es gedeiht auch sehr gut in Töpfen. Man kann das Schneeglöckchen fast überall in Frankreich pflanzen, es ist jedoch widerstandsfähig gegen die langen trockenen Sommer des mediterranen Klimas.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Galanthus
x nivalis
Primrose Warburg
Amaryllidaceae (Liliaceae)
Schneeglöckchen, Kleines Schneeglöckchen
Gartenbau
Planting of Galanthus nivalis Primrose Warburg - Schneeglöckchen
Pflanzen Sie die Schneeglöckchen Primrose Warburg Bulben so früh wie möglich, von September bis November. Pflanzen Sie sie 8 cm tief, im Abstand von 5 cm, gruppieren Sie sie in Gruppen von mindestens 15 oder 20. Danach benötigen sie wenig Pflege und wir empfehlen, die Büschel mehrere Jahre an Ort und Stelle zu lassen. Sie vermehren sich auf natürliche Weise.
Die Schneeglöckchen bevorzugen wechselhafte Klimazonen und benötigen eine kalte Periode, um zu blühen. Sie kommen mit fast allen Böden zurecht, solange sie feucht, gut drainiert und eher fruchtbar sind. Diese Pflanzen sollten während der Wachstumsperiode nicht unter Wassermangel leiden und fürchten trockene Böden wie lange trockene Sommer. Im Süden sollten sie in der Morgensonne und im schattigen Bereich am Nachmittag gepflanzt werden, während sie direkte Sonne in kühleren Regionen gut vertragen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
