Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Discover!

Ixiolirion tataricum - Blaulilie

Ixiolirion tataricum
Blaulilie, Steppenblume, Ixlilie, Berglilie

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Safe bet
Eine seltene Zwiebel in der Kultur, interessant für ihre Frühlingsblüte in einer panikulären Rispe aus sternförmigen Blüten in einem hellblau-violetten Farbton, die an 3-4 cm große Lilien erinnern. Jede Zwiebel bildet einen einzelnen Stiel von 45 cm, der mit einer Büschel von feinen, linearen, graugrünen basalen Blättern versehen ist. Diese botanische Art fürchtet feuchte und kalte Böden im Winter und verwildert sehr gut in einem trockenen Boden im Sommer. Sie wird im Herbst in Beeten, Rabatten und Steingärten gepflanzt. Schöne Schnittblume.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
45 cm
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -23.5°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An June
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Ixiolirion tataricum - Blaulilie

Die Ixiolirion tataricum wird manchmal auch als Sibirische Lilie bezeichnet, aufgrund ihrer tartarischen Herkunft. Diese Zwiebelpflanze, die aus den Steppen Zentralasiens stammt und noch recht selten in Kultur ist, ist den westeuropäischen Gärtnern wenig bekannt. Sie ist im Frühling diskret, aber wirklich elegant. Ein Büschel langer, feiner Blätter in einem leicht silbergrünen Farbton, ein zierlicher Stiel, der lose Trauben von kleinen Lilien in einem hübschen hellblau-violetten Farbton trägt - so präsentiert sie sich vor ihrer Sommerpause. Ihre Herkunft deutet auf eine gute Anpassung an kalte und trockene Winter hin, geschützt unter einer dicken Schneedecke, sowie an trockene Sommer. Pflanzenliebhaber von hübschen Wildpflanzen werden sie in sonnigen Beeten, Rabatten und alpinen Steingärten lieben. Diese Zwiebel ermöglicht auch die Gestaltung origineller Blumenkübel und bezaubernder Frühlingssträuße.

 

Die Ixiolirion tataricum, früher zur Familie der Amaryllisgewächse gezählt, gehört heute zur deutlich kleineren Familie der Ixioliriengewächse, die nur 4 Arten umfasst. Der Name des Genus Ixiolirion leitet sich von Ixia (wie das Kornlilie) und dem griechischen Wort lirion ab, was einfach Lilie bedeutet, wahrscheinlich in Anspielung auf die (geringe) Ähnlichkeit der Blüten mit denen der Ixien. Nur die Art Ixiolirion tataricum ist auf dem Gartenmarkt erhältlich.

Diese mehrjährige Zwiebelpflanze stammt aus den steppenartigen Gebieten der Berge oder Ebenen, die ein großes Gebiet von Ostsibirien bis Zentralasien und weiter westlich und südlich vom Iran über Afghanistan, den Irak und Pakistan abdecken. Jede Zwiebel, genauer gesagt das ovale Cormus, das von einer braunen Hülle mit einer Breite von 2-3 cm bedeckt ist, produziert 3 bis 8 lineare und flexible Blätter, die sich in einem basalen Büschel ähnlich wie Gräser anordnen. Sie haben eine recht charakteristische graugrüne Farbe. Von April bis Juni, je nach Klima, wächst aus der Mitte dieses Büschels ein zierlicher und gewundener Stiel, der 40 bis 50 cm hoch ist. Dieser Stiel trägt an seinem Ende eine Art Dolden- oder Traubenblütenstand, der aus etwa zehn trompetenförmigen, dünnen Blüten besteht, die ebenfalls an Agapanthusblüten erinnern. Jede Blüte hat 6 schmale, ausgebreitete 'Blütenblätter' in verschiedenen Blautönen von Lavendelblau bis hellem Purpur, durchzogen von dunkleren Adern. Die Blüten sitzen auf unterschiedlich langen Blütenstielen, was dem Blütenstand ein angenehm unordentliches und leichtes Aussehen verleiht. Nach der Blüte bildet sich eine Kapsel, die bei Reife viele schwarze Samen freisetzt.

 

Wenn die Sibirische Lilie in unseren Gärten nicht häufiger anzutreffen ist, liegt das wahrscheinlich daran, dass sie einige Ansprüche hat: Das Geheimnis des Erfolgs besteht darin, ihr einen sehr gut durchlässigen Boden zu bieten, der im Winter und Sommer trocken, aber im Frühling während des Wachstums feucht ist. Sie findet natürlicherweise ihren Platz in einem alpinen Steingarten oder einem normalen Steingarten in einem nicht allzu strengen mediterranen Klima. Der Anbau in Töpfen ermöglicht eine einfache Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit im Winter und Sommer. Im Garten sollten Sie sie in Gruppen von 10 Zwiebeln in Beeten pflanzen, zum Beispiel zusammen mit Nerinen. Ihre Frühlingsblüte wird auch die späten rosa Tulpen begleiten und natürlich die majestätischen Ähren der Steppen-Lilien, ihre Steppenbegleiter, die die gleichen Kulturbedingungen erfordern.

Report an error

Ixiolirion tataricum - Blaulilie in pictures

Ixiolirion tataricum - Blaulilie (Flowering) Flowering

Plant habit

Höhe bei Reife 45 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe blau
Blütezeit April An June
Blütenstand Rispe
Blüte von 5 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Immergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Ixiolirion

Art

tataricum

Familie

Amaryllidaceae (Ixioliriacées)

Andere gebräuchliche Namen

Blaulilie, Steppenblume, Ixlilie, Berglilie

Herkunft

Zentralasien

Product reference837221

Other Frühlingsblumenzwiebeln von A bis Z

Orderable
As low as € 4,90 Kleine Töpfe von 8/9 cm

Available in 2 sizes

57
As low as € 6,90 Zwiebel

Available in 3 sizes

376
As low as € 0,37 Zwiebel

Available in 2 sizes

40
As low as € 0,72 Zwiebel
300
As low as € 0,90 Zwiebel
OS
As low as € 5,90 Zwiebel
Orderable
As low as € 0,23 Zwiebel
620
As low as € 0,29 Zwiebel

Available in 2 sizes

Planting of Ixiolirion tataricum - Blaulilie

Pflanzen Sie die Zwiebeln im Freiland in einer Tiefe von 15 cm, im Abstand von 10 cm, von September bis Dezember in gemäßigtem Klima, im Frühling in unseren Regionen, wo die Winter streng sind. Das Ixiolirion tataricum ist nicht anspruchsvoll in Bezug auf den Boden, ob kalkhaltig, neutral oder sauer. Diese Zwiebel benötigt jedoch einen gut durchlässigen Untergrund, der im Winter und im Sommer kein Wasser zurückhält. Bei schwerem Boden legen Sie eine Schicht Kies am Boden des Pflanzlochs an und mischen groben Sand mit der Erde Ihres Gartens. Pflanzen Sie Ihre Zwiebeln an einem sonnigen Standort. In unseren Regionen, wo die Winter feucht sind, ist es ratsam, den Sibirischen Schwertlilien am Fuße einer Mauer zu pflanzen, um sie vor starkem Regen im Winter und im Sommer zu schützen.

Unter solchen Bedingungen wird es als mehrjährige Pflanze angebaut, wobei die Zwiebeln im Winter im Freiland verbleiben, in den Klimazonen 7 bis 10 (Mindesttemperaturen zwischen -16°C und 4°C). An anderen Orten wird es eher als einjährige Pflanze oder im Topf angebaut. Wie oft bei Pflanzen, die im Winter Schnee ausgesetzt sind, hängt ihre Kälteresistenz weitgehend von der Bodenentwässerung und der Dicke der Schneedecke ab, die sie vor Kälte isoliert, aber auch von der Feuchtigkeit im Winter. In unseren feuchten gemäßigten Regionen kann eine dicke Mulchschicht von mindestens 5 cm auf den Boden aufgetragen werden, die teilweise diese isolierende Funktion übernimmt.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Zwiebeln der Sibirischen Schwertlilien in einem warmen und trockenen, sogar trockenen Klima leicht naturalisiert werden können. Daher sollte ihr Anbau im mediterranen Klima recht einfach sein.

Anbau in Töpfen:

Verwenden Sie eine sehr durchlässige Mischung aus Flusssand, Gartenerde und Blumenerde. Legen Sie am Boden des Topfes eine Drainageschicht (Kies, Tonscherben, Blähton, Bimsstein) an. Pflanzen Sie die Zwiebeln mindestens 8 cm tief ein.

Sie können sehr dicht pflanzen, wenn Sie diese Zwiebeln als Einjährige anbauen möchten. Um die Pflanze zu erhalten, ist es jedoch erforderlich, ihr ausreichend Erdvolumen zur Verfügung zu stellen, um die Zwiebeln vor der sommerlichen Ruhephase mit Nährstoffen zu versorgen. Gießen Sie im Frühling regelmäßig, stellen Sie die Bewässerung im Sommer ein und reduzieren Sie sie im Winter stark.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung September An October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung September An November
Pflanztiefe 10 cm

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Waldrand Unterholz
Art der Nutzung Beetrand, Einfassung, Kübel, Böschung, Gewächshaus
Hardiness Rustic with -23.5°C (USDA zone 6a) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 10 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, Sehr gut durchlässiger Boden, im Winter und im Sommer trocken.

Care

Beschreibung Schnitt Es ist ratsam, verwelkte Blumen zu entfernen, um eine Erschöpfung der Zwiebel zu vermeiden. Sobald das Laub gelb geworden ist, können Sie es zurückschneiden.
Schnitt Schnitt ist nicht erforderlich
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Schützen

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

Similar products

You have not found what you were looking for?