

Dill Bio - Anethum graveolens


Aneth - Anethum graveolens en plants Bio


Aneth - Anethum graveolens en plants Bio
Dill Bio - Anethum graveolens
Anethum graveolens
Dill, Acker-Dill
In stock substitutable products for Dill Bio - Anethum graveolens
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Dill Bio - Anethum graveolens
Dill, auf Lateinisch Anethum graveolens, ist eine einjährige krautige Pflanze, die sich durch ihr feines, fast gefiedertes Laub auszeichnet und einen feinen, aber kraftvollen Anisgeschmack hat. Es ist eine mit Fenchel verwandte Art, die auch als Falscher Fenchel und Falscher Anis bezeichnet wird. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Zentralasien stammend, wird diese aromatische Pflanze seltsamerweise in den nordischen und angelsächsischen Küchen viel häufiger verwendet als in anderen Küchen weltweit. Es wird insbesondere zum Begleiten von Fischgerichten, in Saucen und Marinaden verwendet. Man kann Dill auch wegen seines attraktiven Laubs, seiner hübschen gelben Blütendolden und seiner ebenfalls würzigen Samen pflanzen. Pflanzen Sie ihn im Frühjahr nach den Frösten und ernten Sie die Blätter und Samen von Mai bis Oktober.
Unsere Pflanzen sind zertifiziert biologisch.
Dill gehört zur Familie der Doldenblütler (früher Umbelliferae). Diese schnellwachsende Pflanze keimt, wächst, blüht und produziert Samen innerhalb eines Jahres. Früher wild im Mittelmeerraum verbreitet, hat Dill die Iberische Halbinsel und Osteuropa erobert, bevor er in vielen Ländern Nordeuropas angenommen wurde. Es ist eine Pflanze für gut drainierte, sogar steinige Böden, die übermäßig feuchte und verdichtete Böden meidet. Sie bildet einen luftigen Büschel, der unter guten Bedingungen eine Höhe von 1 m und eine Breite von 30 cm erreichen kann. Das Laub besteht aus stark zerteilten Blättern mit fadenförmigen Abschnitten und ist ziemlich dunkelgrün. Dill blüht im Sommer, je nach Klima, in Form von hübschen gelben Blütendolden, die auf langen Stielen sitzen. Diese leicht duftende Blüte wird von Bienen sehr gerne besucht. Sie hinterlässt viele braune, sehr aromatische Samen, die im Spätsommer reifen.
In der Küche: Die Blätter werden roh, gehackt, immer am Ende der Garzeit und bei schwacher Hitze verzehrt, da ihre flüchtigen Aromen durch Hitze zerstört werden. Dill wird für seine Blätter, aber auch für seine Samen verwendet. Es wird zum Würzen von Fisch, Marinaden, kalten Saucen auf Basis von Sahne oder Joghurt, Marinaden, Eiern und weißem Fleisch, Quark, aber auch grünen Salaten und Obstsalaten verwendet. Der Geschmack von Dill passt wunderbar zu Gurken in Sahne, Kartoffeln, Tzatziki, aber auch zu Fleischbällchen. Seine Samen verfeinern Fischbrühe, Brot, Gebäck, Eintöpfe, Weinblätter und Sauerkraut und lindern Verdauungsbeschwerden. Dill kann auch als Tee konsumiert werden, da er beim Einschlafen hilft.
Im Ziergarten: Es ist auch eine sehr hübsche einjährige Pflanze, die von Insekten geliebt wird und sich problemlos im Ziergarten oder in wilden Blumensträußen zeigen kann. Sie sollte in der Sonne in einem eher reichen, leichten und gut drainierten Boden gepflanzt werden.
Die Ernte: Zu Beginn des Wachstums ernten Sie die Blätter nach Bedarf. Genießen Sie dann einige Wochen lang die hübsche Blüte und schneiden Sie nach der Samenbildung die Blumen ab, ernten Sie die Samen und trocknen Sie sie auf Zeitungspapier oder einem Stoff.
Die Aufbewahrung: Die Blätter und Samen von Dill können nach dem Trocknen im Schatten in luftdichten Behältern aufbewahrt werden.
Gärtner-Tipps: Dill ist ein guter Begleiter für viele Ihrer Gemüsepflanzen: Er hält Karottenfliegen, Blattläuse, Spinnmilben und Lauchminierfliegen fern. Die Nähe von Kohl macht Dill widerstandsfähiger und produktiver.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Dill Bio - Anethum graveolens in pictures






Harvest
Plant habit
Foliage
Other Dill
View All →Planting of Dill Bio - Anethum graveolens
Dill bevorzugt leichte und gut durchlässige Böden und fürchtet übermäßige Feuchtigkeit und sehr schwere Böden. Wählen Sie einen sonnigen Standort aus. Die Pflanzung erfolgt im Frühling, im April-Mai.
Im Freiland: Wenn nötig, lockern Sie Ihren Boden mit Kompost und grobem Sand auf und bringen Sie im Herbst vorher Kompost ein, indem Sie den Boden auf 5 cm auflockern. Die Pflanzen sollten in einem Abstand von 40 cm in alle Richtungen gepflanzt werden. Graben Sie ein Loch (3 mal so groß wie der Wurzelballen) und legen Sie einige Kieselsteine am Boden ab, um die Drainage zu erleichtern. Bedecken Sie es mit etwas Erde, legen Sie den Wurzelballen hinein und bedecken Sie ihn wieder mit feiner Erde. Verdichten und gießen Sie.
Pflege: Die Pflege ist gering und erfordert nur eine einfache Bewässerung (oder eine vorbeugende Mulchschicht), wenn der Boden übermäßig trocken wird. Es ist der Wassermangel (Wasserstress), der dazu führen kann, dass Dill in Samen geht. In der Natur passt sich diese Pflanze ihrem biologischen Rhythmus an das Klima an und produziert ihre Samen vor dem Einsetzen der Sommerhitze.
Ernten Sie dann die Blätter nach Bedarf. Die Blätter, die vor der Blüte erscheinen, sind geschmacklich am interessantesten.
Crop
Care
Where to plant?
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
