

Herbstblühender Krokus - Crocus laevigatus Fontenayi
Herbstblühender Krokus - Crocus laevigatus Fontenayi
Crocus laevigatus Fontenayi
Herbstblühender Krokus, Wildkrokus, Krokus
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Herbstblühender Krokus - Crocus laevigatus Fontenayi
Der Crocus laevigatus Fontenayi zeichnet sich durch seine späte, herbstliche bis winterliche Blüte aus. Ursprünglich aus den mediterranen Regionen, insbesondere aus Griechenland und Kreta, produziert diese kleine Zwiebelpflanze weiße oder helllila Blumen mit gelber Kehle und einem chamois-farbenen Äußeren, das mit purpurvioletten Streifen verziert ist. Gut geeignet für Steingärten oder mediterrane Gärten, kann er auch in Töpfen in weniger günstigen Klimazonen kultiviert werden. Dieser Krokus ist wenig rustikal (-10°C) und fürchtet feuchte Böden im Winter und Sommer.
Der Crocus laevigatus 'Fontenayi' gehört zur Familie der Iridaceae. Bekannt unter den gebräuchlichen Namen "Fontenay-Krokus" oder "Glatter Krokus", wird diese Auswahl für seine späte Blüte geschätzt, die im Spätherbst oder frühen Winter, oft um Weihnachten herum, erfolgt, was ihm auch den Spitznamen "Weihnachts-Krokus" einbrachte. Diese Sorte, auch als Crocus fontenayi Reuters bezeichnet, ist eng mit der Art C. laevigatus verwandt, die wild in Griechenland (einschließlich der Ägäischen Inseln) in verschiedenen Lebensräumen von Felsspalten bis zu offenen Kiefernwäldern wächst.
Im Gegensatz zu anderen Krokussen entwickelt der Crocus laevigatus 'Fontenayi' glatte und längliche Knollen, die einer kleinen Haselnuss ähneln, was zu seinem spezifischen Namen "laevigatus" (glatt oder poliert) führte. Dieser Kultivar unterscheidet sich von der Art durch größere und gut gerundete Blumen sowie eine kontrastreichere Färbung zwischen dem innen purpurlila und dem außen chamois, gestreift mit dunkelvioletten Streifen. Der Wuchs der Pflanze ist buschig und kompakt, ihr Wachstum relativ langsam. Sie erreicht eine Höhe von 5 bis 10 cm und bildet mit den Jahren Kolonien durch die Produktion neuer Knollen. Die Blumen in Becherform sind 5 bis 7 cm hoch. Sie sind mehr oder weniger duftend und locken die letzten Bestäuber der Saison an. Die schmalen, linearen Blätter von grüner Farbe mit einem feinen weißen Mittelstreifen bleiben einige Wochen nach der Blüte bestehen, bis sie vergilben und natürlich welken, wodurch die Knollen ihre Reserven für die nächste Saison auffüllen können. Das Laub verschwindet vollständig während der Dormanz bis zum Spätsommer.
In mildem Klima, insbesondere mediterranem Typ, ist der Crocus laevigatus 'Fontenayi' eine pflegeleichte, attraktive Pflanze, ideal um den Garten zu einer Jahreszeit zu beleben, in der er weniger farbenfroh ist. Man pflanzt ihn in Gruppen in Steingärten oder am Rand eines gut drainierten Beetes, sogar am Fuß sommergrüner Bäume. Er gedeiht auch in Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon, was es ermöglicht, ihn je nach Saison vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Im Garten kann er beispielsweise mit dem rosa Neapolitanischen Alpenveilchen und der Korsischen Nieswurz Helleborus argutifolius kombiniert werden. Zögern Sie nicht, ihn mit anderen Herbstblühenden Krokussen und den Herbstzeitlosen zu mischen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Crocus
laevigatus
Fontenayi
Iridaceae
Herbstblühender Krokus, Wildkrokus, Krokus
Crocus fontenayi Reuters
Gartenbau, Südeuropa
Planting of Herbstblühender Krokus - Crocus laevigatus Fontenayi
Die Zwiebeln oder Knollen von Crocus laevigatus 'Fontenayi' werden im Herbst, zwischen September und Oktober, gepflanzt, um eine ausreichende Bewurzelung vor dem Winter zu ermöglichen. Pflanzen Sie sie in einen gut drainierenden Boden, da diese Pflanze keine Staunässe verträgt, besonders während ihrer sommerlichen Dormanz. Setzen Sie die Zwiebeln in einer Tiefe von 7 bis 10 cm und einem Abstand von etwa 5 bis 7 cm zueinander in einen leichten Boden, vorzugsweise sandig oder kiesig, der mit organischem Material angereichert ist, um die Struktur und Fruchtbarkeit zu verbessern. Eine Exposition in voller Sonne ist ideal, um eine reichhaltige Blüte zu fördern, obwohl leichter Schatten am Nachmittag in wärmeren Klimazonen vorteilhaft sein kann.
Für die Topfkultur verwenden Sie eine gut drainierende Blumenerde und stellen die Töpfe an einen sonnigen Platz. Gießen Sie mäßig nach der Pflanzung, aber reduzieren Sie die Bewässerung, sobald das Wachstum eingesetzt hat, da Krokusse trockene Bedingungen während ihrer Dormanz bevorzugen. Sie können die Pflanzen während starker Frostperioden an einen kühlen und trockenen Ort bringen.
Um die Zwiebeln im Winter zu schützen, breiten Sie eine Mulchschicht aus. Nach der Blüte lassen Sie das Laub natürlich vergilben und welken, da dies den Knollen ermöglicht, ihre Reserven für die nächste Saison aufzufüllen. Vermeiden Sie es, das Laub zu schneiden, solange es nicht vollständig trocken ist, da dies die Pflanze für das nächste Jahr schwächen könnte.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
