

Lonicera henryi Caprilia Ever - Immergrünes Geißblatt
Lonicera henryi Caprilia Ever - Immergrünes Geißblatt
Lonicera x henryi Caprilia® Ever'Inov42'
Immergrünes Geißblatt
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Lonicera henryi Caprilia Ever - Immergrünes Geißblatt
Die Lonicera x Caprilia Ever'Inov42 ist eine neue Sorte des Wald-Geißblatts, die alle Qualitäten vereint : Ihre Sommerblüte in rosa-violetten und gelb-orangen Tönen ist duftend, das Laub bleibt größtenteils im Winter erhalten, die Pflanze ist widerstandsfähig gegen Krankheiten, interessiert keine Blattläuse und kann je nach Wunsch des Gärtners als großer Strauch oder kleiner Kletterer gezogen werden. Eine sehr robuste und pflegeleichte Pflanze, die das ganze Jahr über dekorativ ist und sich im Garten oder sogar in einem großen Topf auf dem Balkon oder der Terrasse wohlfühlt.
Das Caprilia Ever'Inov42 Geißblatt ist eine Züchtung, die 2008 in Frankreich von INRA/SAPHINOV entwickelt und von der Baumschule Minier verbreitet wurde. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen dem Henry-Geißblatt, Lonicera henryi auf Lateinisch, und seinem Cousin, dem L. japonica 'Aureoreticulata'. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Geißblattgewächse.
Diese Sorte 'Caprilia Ever'Inov42' bildet rankende Stängel von 4 m Länge, wenn sie nicht geschnitten wird, und die Pflanze bedeckt etwa 2m am Boden. Sie kann leicht als Strauch von 1,50 m bis 2 m in alle Richtungen gezogen werden. Die Stängel verholzen im Laufe der Zeit und tragen lange Blätter von 3 bis 5 cm Länge, gegenständig, oval, lanzettlich, grün-bläulich gefärbt. Die meisten von ihnen bleiben auch während unserer durchschnittlichen Winter an der Pflanze. Dieses Im Juni-Juli blüht es reichlich, dann im September wieder, etwas diskreter. Zahlreiche lange Knospen in rosa-violetten Tönen öffnen sich zu 3 cm langen, gelb-orangen, im Laufe der Stunden verblassten röhrenförmigen Blüten. Sie verströmen einen angenehmen charakteristischen Duft, besonders am Abend. Es ist nicht selten, dass sie von Nachtfaltern wie den Schwärmern besucht werden. Sie haben zwei große bunte Lippen und lassen die Staubgefäße sichtbar. Sie sind in lang gestielten endständigen Köpfen angeordnet. Im Herbst machen sie Platz für längliche schwarz-blaue Beeren, die lange an den Zweigen haften, sofern sie nicht von Vögeln gefressen werden.
Mit seiner Höhe von 3 bis 4 m eignet sich der Lonicera Caprilia Ever'Inov42 ideal als Kletterpflanze, um Zäune, Gitter, Rankgitter, Pergolen oder große Sträucher zu bedecken. Als großer Strauch geschnitten ist diese Sorte vielleicht noch dekorativer, wenn sie mit anderen blühenden oder laubabwerfenden Sträuchern kombiniert wird. Sie findet ihren Platz in einer ländlichen Hecke, in Begleitung von Falschem Jasmin (Trachelospermum jasminoides), echtem Jasmin, Schmetterlingsflieder und Pfeifenstrauch, um Düfte und Blüten zu staffeln. In einem Topf auf einer Terrasse können Sie ihren Duft noch besser genießen! Geißblätter bieten auch einen guten Unterschlupf und Nahrung für viele Vögel, kleine Säugetiere und Insekten (Schmetterlinge und Raupen).
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Lonicera henryi Caprilia Ever - Immergrünes Geißblatt in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Lonicera
x henryi
Caprilia® Ever'Inov42'
Caprifoliaceae
Immergrünes Geißblatt
Gartenbau
Planting of Lonicera henryi Caprilia Ever - Immergrünes Geißblatt
Der Lonicera Caprilia Ever'Inov42 wird im Herbst oder Frühling in einen normalen, nicht zu trockenen, nicht zu kalkhaltigen, reichen und gut durchlässigen Boden in sonniger, nicht brennender oder halbschattiger Lage gepflanzt. Bei der Pflanzung die Wurzelballen schräg stellen und die Triebe entlang der Stütze aufrecht bringen. Das Pflanzloch mit einer Mischung aus Erde und Blumenerde auffüllen und um die Triebe herum einen Hügel bilden, um zu verhindern, dass Wasser am Hals der Pflanze stehen bleibt. Eine Zugabe von Kompost bei der Pflanzung ist erforderlich. Regelmäßig gießen und den Boden mulchen, um die Feuchtigkeit bei starker Hitze zu bewahren. Im späten Winter zur Ausgewogenheit des Wuchses zurückschneiden. Diese Sorte ist nicht anfällig für Krankheiten oder Blattläuse.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
