

Hardenbergia violacea - Purpurerbse


Hardenbergia violacea


Hardenbergia violacea


Hardenbergia violacea


Hardenbergia violacea - Purpurerbse


Hardenbergia violacea - Purpurerbse


Hardenbergia violacea - Purpurerbse
Hardenbergia violacea - Purpurerbse
Hardenbergia violacea
Purpurerbse, Hardenbergie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Hardenbergia violacea - Purpurerbse
Die Hardenbergia violacea, manchmal auch violette Hardenbergie oder australische Salsepareille genannt, ist eine erstaunliche windende Pflanze, die als Kletterpflanze, Strauch oder kriechende Pflanze gezogen werden kann, aufgrund ihres gut verzweigten Wuchses in alle Richtungen. Ihre lange Frühlingsblüte erinnert ein wenig an Glyzinien oder Duftwicken und ist sehr originell, in Form von dichten Blütenständen in lila-violetter Farbe. Ihre braunen Stängel tragen lange, immergrüne Blätter mit dunkelgrünen Blättern und hellgrünen Adern. Diese schöne exotische Pflanze ist eine frostempfindliche Pflanze, die in einem kalten Gewächshaus oder Wintergarten prächtig in der Sonne und im Freiland in milden Klimazonen gedeiht.
Die Hardenbergia violacea ist eine Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler, die aus den Antipoden stammt und an der Küste im Westen von New South Wales, im südöstlichen Süd-Queensland und im Süden von Tasmanien vorkommt. Sie wächst in bewaldeten Gebieten oder Heiden. Die schnellwüchsige Pflanze erreicht eine Größe von 2 bis 3 m in alle Richtungen. Sie bildet braune Zweige, die von Februar bis Juni an dünnen, viereckigen und ziemlich brüchigen Stängeln kurze Trauben mit 20 bis 30 winzigen Blüten (8 mm im Durchmesser) tragen, die sich allmählich von oben nach unten öffnen. Ihre Farbe ist blassviolett mit einem Hauch von Purpur, und das obere Blütenblatt ist breiter und hat an der Basis zwei blassgelbe Punkte. Diese nektar- und honigreiche Blüte wird von der Bildung kleiner, dunkelbrauner flacher Schoten mit 6 bis 8 braunen Samen gefolgt, die ihre Keimfähigkeit lange behalten, die durch das Feuer in ihrer natürlichen Umgebung ausgelöst wird. Das Laub besteht aus oval-lanzettlichen Blättern mit herzförmiger Basis, die 8 bis 10 cm lang sind und abwechselnd an den Stängeln angeordnet sind.
Diese Pflanze ist wenig winterhart und sollte in den meisten Klimazonen im Winter geschützt werden. Sie benötigt einen gut durchlässigen, leicht sauren Boden, der Feuchtigkeit speichert. Eine etwas anspruchsvolle Kultivierung, die sich lohnt. Liebhaber von schönen frostempfindlichen Kletterpflanzen werden neben ihr die Incarvillea, die Mandevilla suaveolens, die Merremia (verwandte Pflanzen der Ipomoea) und die Kennedia, enge Verwandte der Hardenbergia mit oft roten Blüten, zu schätzen wissen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Hardenbergia violacea - Purpurerbse in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Hardenbergia
violacea
Fabaceae
Purpurerbse, Hardenbergie
Australien
Planting of Hardenbergia violacea - Purpurerbse
Die Handerbergia ist relativ empfindlich in der Kultivierung: Sie benötigt einen leicht sauren, gut drainierten Boden, aber nicht zu trocken: idealerweise eine Mischung aus Torf, Gartenerde, Sand und Lauberde. Alternativ kann man auch eine Mischung aus Heideboden und Gartenerde verwenden. Sie verträgt leichte Fröste bis -4°C und sollte daher im Winter ins Haus gebracht werden. Die Blüte ist reichhaltiger in voller Sonne, aber auch im Halbschatten bei heißem und sonnigem Klima völlig akzeptabel.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
