

Weinrebe Nathy-Sauvignac Vign'Happy Fruitality


Weinrebe Nathy-Sauvignac Vign'Happy Fruitality


Weinrebe Nathy-Sauvignac Vign'Happy Fruitality


Weinrebe Nathy-Sauvignac Vign'Happy Fruitality
Weinrebe Nathy-Sauvignac Vign'Happy Fruitality
Vitis 'Nathy-Sauvignac' Vign'Happy® (Fruitality® / Nathy® Series)
Weinrebe
In stock substitutable products for Weinrebe Nathy-Sauvignac Vign'Happy Fruitality
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Weinrebe Nathy-Sauvignac Vign'Happy Fruitality
Vign’happy® ist eine Neuheit 2024 aus der Fruitality®-Reihe von Obstbäumen für leicht zu züchtende Feinschmecker. Diese Sorte, die aus einem Auswahlprogramm hervorgegangen ist, das auf die Resistenz gegen Pilzbefall ausgerichtet ist, erfüllt perfekt die Anforderungen, indem sie unempfindlich gegenüber drei der wichtigsten Weinrebenkrankheiten ist. Die Pflanzen liefern eine reichliche Ernte, die Anfang September reift. Die großen Weintraubenbüschel nehmen dann eine vielversprechende goldene Farbe an, und die Beeren erweisen sich beim Verkosten als sehr süß. Leicht anzubauen in den meisten Böden, verträgt sie auch Trockenheit gut.
Die Weinrebe, Vitis vinifera, hat ihren Namen der Familie der Weinrebengewächse gegeben, zu der 16 weitere Gattungen gehören, die 700 botanische Arten umfassen. Während jeder die Wilde Weinrebe kennt, oder Parthenocissus, die unsere Wände im Herbst schmückt und färbt, kreuzen sich andere nicht winterharte Gattungen nur in Wohnungen oder in den Gewächshäusern botanischer Gärten, wie die riesige Liane Tetrastigma voinierianum. Die Weinrebe wächst wild seit mehr als 5000 Jahren in Nord- und Mittelamerika, Europa und Zentral- und Osteuropa. Diese Liane der Unterart sylvestris lebt in Gesellschaft von Bäumen, die ihr als Stütze dienen, um sich festzuhalten und mehrere Meter hoch an Waldrändern zu klettern. Seit etwa 2600 Jahren in der Provence eingeführt, wird die Weinrebe in großem Maßstab angebaut, und die heutigen Sorten, die als Rebsorten bezeichnet werden, stammen hauptsächlich von der Unterart vinifera ab. Es gibt Tischtrauben und andere für die Weinbereitung, und einige sind gemischt.
Die Vigne Nathy-Sauvignac Vign'Happy Fruitality entstand aus einer Kreuzung zwischen zwei Rebsorten, einem Sauvignon und einem Riesling, sowie widerstandsfähigen Vitis. Das Anforderungsprofil des Nathy-Auswahlprogramms umfasst qualitative Kriterien, ein hohes Maß an Krankheitsresistenz und agronomische Stabilität der Pflanzen. Nathy Sauvignac ist die erste Rebsorte der Serie, die in den kommenden Jahren erweitert wird, da 22 weitere Sorten kurz vor der Bewertung stehen und weitere 1000 noch in Testphasen sind... Es handelt sich um eine gemischte Rebsorte, die auch für die Weinbereitung geeignet ist und sowohl in den ozeanischen Böden des Bordelais als auch an der mediterranen Küste des Languedoc gut gedeiht. Die Pflanze hat ein halbaufrechtes Wachstum und kann entweder klassisch im Guyot-Schnitt geführt oder freier an einem Spalier oder einer Laube gezogen werden. Sie produziert schöne Blätter, die in jungen Jahren grün-gelb sind und später grün werden. Die Blattspreiten zeigen drei Hauptlappen, schwach geschnitten, mit einer regelmäßigen und ziemlich ausgeprägten Zähnung am Rand. Die unauffällige grüne Blüte im Frühling, bestückt mit weiß-gelben Staubblättern, entwickelt sich allmählich zu großen Trauben, deren Stiele mit mittelgroßen, eiförmigen Beeren besetzt sind. Die Beeren sind zu Beginn grünlich und färben sich unter dem Einfluss der Sonne im Laufe der Reifung goldgelb. Der Ertrag ist im Vergleich zu anderen Rebsorten ziemlich hoch, und die Trauben sind ab Anfang September erntereif. Die Beeren sind von hoher Qualität und offenbaren beim Reinbeißen einen köstlich süßen Geschmack, vielleicht ein Erbe des Rieslings?...
Mit ihrer hohen Einstufung in Bezug auf Mehltau und Echter Mehltau, den beiden Hauptkrankheiten der Weinrebe, sowie sehr hoch gegen Schwarzfäule, die auch das Laub und die Trauben befällt, wird Vign’happy® die Liebhaber erfreuen, die ihren Weintrauben auf biofreundliche Weise anbauen möchten. Reich an Vitamin B, ist sie eine Quelle von Ballaststoffen und Mangan, reich an Antioxidantien, und ihr süßer Geschmack wird Ihren Gaumen erfreuen. Um Abwechslung zu bieten, pflanzen Sie sie zusammen mit einer Chinesischer Strahlengriffel, einer weiteren kletternden Frucht, die nach der Weinrebe ihre köstlichen Früchte am Ende der Saison hervorbringt. Der Gemeiner Bocksdorn mit seinen kletternden Trieben, den Sie ebenfalls leiten können, wird Sie mit seinen kleinen Beeren "mit den fünf Geschmacksrichtungen" in Rot oder Gelb je nach der von Ihnen gewählten Sorte überraschen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Weinrebe Nathy-Sauvignac Vign'Happy Fruitality in pictures






Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Vitis
'Nathy-Sauvignac' Vign'Happy® (Fruitality® / Nathy® Series)
Vitaceae
Weinrebe
Gartenbau
Planting of Weinrebe Nathy-Sauvignac Vign'Happy Fruitality
Seit den Verwüstungen durch die Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts wird die Weinrebe Nathy-Sauvignac zwangsläufig auf verschiedene gegen diese Krankheit resistente Unterlagen gepfropft, die an verschiedene Bodentypen angepasst sind. Diese Unterlagen stammen von amerikanischen Sorten, die von Natur aus gegen diesen gefährlichen Parasiten immun sind, der selbst amerikanischen Ursprungs ist.
Pflanzen Sie die Weinrebe Nathy-Sauvignac im Herbst in einen tiefen, gut durchlässigen Boden, auch steinig, tonhaltig und kalkhaltig, wissend, dass die Weinrebe wenig Ansprüche an die chemische Beschaffenheit des Bodens hat. Sie kann sich in leicht sauren Böden (bis ca. pH 6, da unterhalb bestimmte Spurenelemente blockiert werden), neutralen und kalkhaltigen Böden bis etwa pH 8,5 anpassen (wobei in diesem Fall der Überschuss an aktivem Kalk tatsächlich schädlich ist).
Pflanzen Sie sie an einem sonnigen Standort, geschützt vor starken, kalten und trockenen Winden. Diese Sorte verträgt Winterfröste, ist winterhart bis -20°C, möglicherweise noch tiefer. Mischen Sie bei der Pflanzung 3 oder 4 Handvoll Obstbaumdünger und 2 kg kompostierten Mist pro Rebstock in die Erde ein. Achten Sie darauf, dass die Wurzeln nicht mit dem Mist in Berührung kommen. Nach der Pflanzung schneiden Sie über zwei großen Augen (Knospen), um den Start von zwei Zweigen zu erhalten. Behalten Sie den kräftigsten und binden Sie ihn an einen Pfahl. Anschließend folgt der Form- oder Erziehungsschnitt, wobei diese Sorte sowohl kurz- als auch langgeschnitten oder auch an einem Spalier oder einer Pergola gezogen werden kann.
Die Weinrebe benötigt keine regelmäßige Düngung für eine gute Ernte, ganz im Gegenteil. Bei zu reichem Boden wird das Wachstum (Blätter) auf Kosten der Fruchtbildung erfolgen. Bereichern Sie den Boden nur alle 2-3 Jahre mit Kalisalzen, zerkleinerter Horn oder Eisenchelat.
Diese Sorte zeichnet sich durch eine hohe Resistenz gegen Mehltau und Echten Mehltau, die beiden Hauptkrankheiten der Weinrebe, sowie durch eine außergewöhnliche Resistenz gegen Schwarzfäule aus. In einem Jahr mit normaler Krankheitsbelastung ist keine Pflanzenschutzbehandlung erforderlich.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
