

Zwergbirnbaum Louisa (Luisa) - Pyrus communis
Zwergbirnbaum Louisa (Luisa) - Pyrus communis
Pyrus communis Louisa (Luisa)
Zwergbirnbaum, Kultur-Birne, Birnbaum
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Zwergbirnbaum Louisa (Luisa) - Pyrus communis
Der Zwergbirnbaum Louisa (oder Luisa) ist ein langsam wachsender Obstbaum mit moderatem Wuchs, der eine Höhe von weniger als 2 m erreicht und sich sehr gut für den Anbau im Topf eignet. Da er selbstfruchtbar ist, benötigt er keine andere Pflanze in der Nähe, um Früchte zu tragen. Nach einer schönen weißen Blüte im Frühling trägt er im September eine reiche Ernte von runden und süßen Birnen. Sehr winterhart, ist es eine Pflanze, die wenig Pflege benötigt, solange sie eine sonnige Lage und regelmäßige Bewässerung erhält.
Der Birnbaum, oder Pyrus communis, gehört zur großen Familie der Rosengewächse, zu der neben vielen Zierpflanzengattungen (Rose, Amelanchier, Zierquitte...) auch die meisten unserer Obstbäume aus gemäßigten Klimazonen gehören (Sauerkirsche, Apfelbaum, Aprikosenbaum, Pfirsichbaum...). Ursprünglich aus Zentralasien stammend und seit 6.000 Jahren in China kultiviert, wurde der Birnbaum im 6. Jahrhundert nach Europa eingeführt. Seit Jahren arbeiten Züchter daran, neue kompakte Sorten auf den Markt zu bringen, indem sie sie mit zwergwüchsigen Unterlagen kombinieren, um Zwergobstbäume zu produzieren. Das Ziel ist es, Hobbygärtnern, die keinen großen Garten haben, zu ermöglichen, sie zu Hause anzupflanzen oder sogar dauerhaft in Töpfen auf einer Terrasse oder einem Balkon anzubauen.
Der Zwergbirnbaum Louisa ist eine dieser Erfolgsgeschichten, da er in der Regel eine Höhe von 1,80 m erreicht und nach 10 Jahren Kultur eine Breite von etwa 1 m aufweist. Als echter Miniaturbaum hat er eine relativ aufrechte Wuchsform mit einigen gut aufgerichteten Hauptzweigen, die über dem kurzen Stamm stehen und seitlich verzweigt sind, um eine schöne Büschelform zu bilden. Seine Blätter sind eiförmig und dunkelgrün, mit fein gezahnten Rändern, die von einem langen, flexiblen Blattstiel getragen werden. Im März erscheint die schöne weiße Blüte, die typisch für die Art ist und im Frühling zweifellos Charme versprüht und Ihren Lebensraum verschönert. Louisa ist eine selbstfruchtbare Sorte, so dass diese Blüten ohne die Notwendigkeit einer anderen Birnenpflanze in der Nähe befruchtet werden, was für den Anbau in Töpfen außerhalb des Gartens von großem Vorteil ist.
Die daraus entstehenden Früchte reifen im September heran und haben eine eher runde Form mit einem Durchmesser von etwa 7 cm. Ihre grüne Farbe ist mit vereinzelten braunen Punkten durchsetzt und ihr Geschmack ist sehr süß. Ein gut entwickelter Baum kann 30 bis 40 Früchte produzieren, die relativ kurz haltbar sind und daher ziemlich schnell verzehrt werden sollten. Wenn die Trauben zu voll sind, ist es ratsam, einige junge Früchte zu entfernen, bevor sie zu groß werden, um den anderen genügend Platz zum Wachsen zu geben.
Dieser kleine Baum ist winterhart bis etwa -20°C, sollte aber vor kalten Winterwinden geschützt werden. Man darf auch nicht vergessen, dass eine Pflanze in einem Topf empfindlicher ist als im Freiland, da die Wurzeln nicht von der thermischen Trägheit des Bodens profitieren... Der Birnbaum liebt die volle Sonne, verträgt aber keine Trockenheit, daher sollte das Substrat im Topf feucht gehalten werden, um eine gute Ernte zu gewährleisten.
Zwergobstbäume ermöglichen es, die Freuden des Gartens auch auf einer einfachen Terrasse oder einem Balkon zu genießen. Es gibt mittlerweile viele Arten wie Sauerkirschen, wie die Sorte Sylvia, die ebenfalls selbstfruchtbar ist und eine Säule von 1,50 m Höhe und nur 50 cm Breite bildet, mit süßen und knackigen Früchten. Bei den Apfelbäumen ist Croquella eine gute Wahl mit ihren wunderschönen, roten und knackigen Früchten, die saftig und aromatisch sind. Für einen südlicheren Touch sollten Sie den Zwergpfirsich Ice Peach ausprobieren, der mit seinen ästhetisch ansprechenden, weißen Früchten überrascht, deren weißes Fruchtfleisch köstlich süß und aromatisch ist. Und für noch mehr Exotik sollten Sie eine Zitrusfrucht wie den Kumquat wählen, der an seinen orangefarbenen, länglichen Früchten leicht erkennbar ist und in kalten Klimazonen im Winter geschützt werden muss.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Pyrus
communis
Louisa (Luisa)
Rosaceae
Zwergbirnbaum, Kultur-Birne, Birnbaum
Gartenbau
Other Birnen
View All →Planting of Zwergbirnbaum Louisa (Luisa) - Pyrus communis
Pflanzen Sie den Zwergbirnbaum Louisa an einem sonnigen Standort in saurem oder neutralem Boden, eventuell leicht kalkhaltig, frisch, aber nicht zu feucht, oder in einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm und einer Tiefe von 50 cm.
Im Freiland graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und tief ist wie der Topf. Vor dem Pflanzen stellen Sie den Baum mit seinem Topf in eine Schüssel mit Wasser, um den Wurzelballen kapillar zu befeuchten. Bei etwas lehmigem Boden sorgen Sie für eine gute Drainage, indem Sie am Boden des Lochs eine dünnere Schicht Kies platzieren, Kompost hinzufügen und den Baum in das Loch setzen. Füllen Sie mit einer Mischung aus Erde und Torf auf. Begraben Sie den Veredelungsknubbel nicht und stellen Sie den Wurzelballen so ein, dass die Oberseite des Baums mit der Oberfläche des Bodens bündig abschließt. Gießen Sie reichlich, um die Erde um den Wurzelballen gut anzudrücken.
In einem Topf wählen Sie einen ausreichend großen Behälter und bohren Löcher hinein, wenn noch keine vorhanden sind. Legen Sie am Boden eine Schicht Tonkugeln oder Kies für die Drainage aus. Füllen Sie mit einer Mischung aus Blumenerde und Gartenerde auf und achten Sie darauf, dass der Veredelungsknubbel über der Erde bleibt. Drücken Sie leicht an und gießen Sie reichlich. Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung Ihres Obstbaums im Topf und geben Sie einmal im Jahr Dünger hinzu. Das Umtopfen erfolgt im Frühjahr und ist unerlässlich, kann jedoch alle zwei Jahre erfolgen, wenn der Topf groß genug ist.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
