

Pflaume Wignon - Prunus domestica
Pflaume Wignon - Prunus domestica
Prunus domestica Wignon
Pflaume, Kultur-Pflaume
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Description of Pflaume Wignon - Prunus domestica
Der Prunus domestica Wignon ist eine alte, kräftige Pflaumensorte, die einen kleinen Baum mit aufrechtem Wuchs bildet. Die späte Blütezeit findet im April oder sogar im Mai statt und lockt Bienen mit weißen Blüten an. Obwohl diese Blütezeit sie weniger anfällig für späten Frühlingsfrost macht, ist sie sehr empfindlich und sollte daher in Gebieten gepflanzt werden, die nicht stark von diesem Risiko betroffen sind. Im September trägt sie ovale Pflaumen mit roter bis dunkelvioletter Farbe und saftigem, süßem Fruchtfleisch. Sie können frisch verzehrt werden und eignen sich perfekt zum Backen von Kuchen oder zur Zubereitung von Kompott. An einem sonnigen Standort in gut durchlässigem Boden anbauen. Es handelt sich um eine selbstfruchtbare Sorte und eine sehr gute Bestäuberin für andere Sorten.
Pflaumenbäume sind Teil der großen Rosengewächse-Familie, zu der die meisten unserer Obstbäume mit gemäßigtem Klima gehören (Apfelbäume, Birnbäume, Aprikosenbäume, Pfirsichbäume, Sauerkirschbäume, Quitten...) sowie Beerensträucher (Brombeeren, Himbeeren, Erdbeeren). Die Gattung Prunus selbst ist äußerst vielfältig und umfasst über 300 Arten, sowohl Obstbäume (Mandelbäume, Pfirsichbäume...) als auch Zierbäume. Prunus domestica stammt wahrscheinlich aus Kleinasien (Syrien) und wurde, wie viele andere Arten, nach den römischen Eroberungen nach Rom eingeführt. Nach einigen Autoren könnte seine Einführung in Europa eher mit den Kreuzzügen verbunden sein, wer weiß es wirklich?Wignon ist eine alte, weit verbreitete Sorte in Belgien, wo sie herkommt (Gemeinde Huy, Provinz Lüttich), insbesondere weil sie aufgrund der Qualität ihres Pollens eine sehr gute Bestäubung für andere Sorten darstellt. Sie ist selbstfruchtbar, aber ihre Blüte ist sehr empfindlich gegenüber spätem Frühjahrsfrost. Dieser Pflaumenbaum bildet einen kleinen Baum mit aufrechtem Wuchs, der etwa 4 bis 5 m hoch und 3 m breit ist. Er neigt dazu, viele Wasserschosse am Stamm zu bilden, die regelmäßig entfernt werden müssen. Diese Sorte blüht ziemlich spät, im April oder sogar im Mai, je nach Region, und bildet einfache, bienenfreundliche weiße Blüten. Nach der Bestäubung bilden sich im Sommer fleischige Steinfrüchte, die umgangssprachlich Pflaumen genannt werden. Diejenigen von Wignon haben eine mittlere Größe und sind oft asymmetrisch oval geformt, wobei eine der Lappen in der Regel länger ist als der andere, und sie haben eine purpurrote bis dunkelrote Farbe. Sie reifen Mitte September. Ihr gelbes Fruchtfleisch ist ziemlich fest und saftig und angenehm süß. Die Früchte können direkt nach der Ernte frisch verzehrt werden und eignen sich auch gut zur Verarbeitung zu Kompott und Kuchen. Pflaumen sind erfrischend und relativ kalorienarm und reich an Vitamin E.
Bis zu -23 °C frostbeständig, die Wignon-Sorte wächst in voller Sonne, toleriert aber auch Halbschatten, insbesondere in wärmeren Klimazonen. Sie gedeiht in normalem, gut durchlässigem, neutralem bis kalkhaltigem Boden, der nicht zu trocken sein sollte. Es handelt sich um einen leicht anzubauenden Baum, der einmal gut etabliert ist, wenig Ansprüche stellt. Diese Sorte ist fruchtbar und produziert regelmäßig und ist wenig anfällig für Krankheiten, insbesondere für Monilia und Blattfleckenkrankheit. Sie ist mäßig anfällig für Rost, Blattläuse und Fruchtwürmer.
Dieser Wignon-Pflaumenbaum ist gut geeignet für Regionen im Osten, wo er jedoch außerhalb der frostgefährdeten Gebiete im Frühling gepflanzt werden sollte (Talgrund oder ähnliches). Wenn Ihr Garten genügend Platz bietet, kann er der Ausgangspunkt eines Obstgartens sein, in dem Sie ihn mit Apfelbäumen, Birnbäumen und der berühmten Mirabelle de Nancy, die dieselben Bedingungen eines kontinentalen Klimas und Bodens bevorzugt, kombinieren können. In wärmeren Gebieten können Sie ihn zusammen mit einem Kakibaum oder Diospyros kaki pflanzen, dessen späte Fruchtbildung die Erntesaison verlängert!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Pflaume Wignon - Prunus domestica in pictures




Plant habit
Fruit
Flowering
Foliage
Botanical data
Prunus
domestica
Wignon
Rosaceae
Pflaume, Kultur-Pflaume
Gartenbau
Other Pflaumen - Mirabellen
View All →Planting of Pflaume Wignon - Prunus domestica
Der Wignon-Pflaumenbaum wächst bevorzugt in tiefen tonkalkhaltigen Böden, die nicht zu trocken sind. Er kann sich auch an andere Bodentypen anpassen (lehmig, sogar lehmig-sandig). Er gedeiht gut in voller Sonne, kann aber auch Halbschatten vertragen, insbesondere in sonnigen Klimazonen. Sehr winterhart (bis ca. -23°C oder sogar weniger), schätzt er kontinentale Klimazonen mit ausgeprägten Jahreszeiten. Seine Blüte ist ziemlich spät, was ein Vorteil ist, da sie sehr empfindlich gegenüber Frühlingsfrösten ist. Daher sollte er nicht in exponierten Bereichen gepflanzt werden, die diesem Risiko ausgesetzt sind.
Graben Sie ein Pflanzloch von mindestens 50 cm in alle Richtungen aus, und gerne auch größer, dieser Baum liebt tiefe Böden. Er schätzt auch eine gewisse Feuchtigkeit, daher sollten Sie ihn in den ersten Jahren regelmäßig im Sommer und Herbst gießen. Einmal gut verwurzelt, ist er ein widerstandsfähiger und anspruchsloser Baum. Wignon ist insbesondere wenig anfällig für Moniliose und mäßig anfällig für Rost.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
