

Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose


Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose


Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose


Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose


Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose


Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose


Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose
Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose
Rosa x moschata Mozart
Moschus-Rose
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose
Die Rose 'Mozart', wie ein Konzert in G-Dur, explodiert unaufhörlich in tausend kleinen zweifarbigen Blüten in karminrosa mit weißem Zentrum, die wie Musiknoten verstreut sind. Sie sind in großen Büscheln auf einem strahlenden, gesunden Strauch versammelt. Besonders widerstandsfähig gegen Krankheiten und schnell wachsend, fehlt ihm nur der Duft. Manchmal schwer mit anderen Rosen zu kombinieren, ist diese exzentrische Rose perfekt als freiwachsende Hecke geeignet, in Begleitung von Frühlingsblühern, deren Blüte er übernimmt. Er gedeiht überall, sogar in mittelgebirgischen Gärten.
Die Rose Rosa (x) moschata 'Mozart' ist streng genommen keine alte Rose, da sie von Lambert im Jahr 1937 gezüchtet wurde. Dennoch hat sie alle Eigenschaften einer alten Rose und ist aufgrund ihrer vielfältigen Vorzüge immer noch unübertroffen. In ihrer Abstammung findet sich der Beitrag der Moschus-Rose (Rosa moschata). Diese Sorte bildet einen buschigen, ausladenden und verzweigten Strauch, der etwa 1,50 m hoch und 1,30 m breit ist, manchmal mehr, je nach den Wachstumsbedingungen. Ihre Blüte ist sehr lang und kontinuierlich, von Juni-Juli bis Oktober-November. Ihre einfachen zweifarbigen Blüten, 3 cm breit, bestehen aus 5 regelmäßigen Blütenblättern, angeordnet in einer offenen Schale, die einen Kern aus goldenen Staubgefäßen freigibt. Die dominierende Farbe ist ein leuchtendes Karminrosa um einen weißen Mittelbereich. Beim Verblühen überwiegt das Weiß das Rosa und bildet auf den Zweigen einen luftigen, mehrfarbigen Blumenstrauß. Wenn er frei gelassen wird, bildet er schöne orange Früchte (Hagebutten). Das laubabwerfende Laub ist fein und schlank. Die Farbe ist ein reines, glänzendes Hellgrün und seine Krankheitsresistenz ist wirklich ausgezeichnet.
Die Rose 'Mozart' passt zu allen nicht zu trockenen Böden und Klimazonen, was es ermöglicht, sie von Norden nach Süden unseres Landes zu pflanzen, auch in mittleren Höhenlagen. In Massen gepflanzt, wird sie Wege säumen und Sträucherbeete betonen. Sie fügt sich perfekt in eine Landschaftshecke ein, wo sie die Blätter von Hartriegel und Schneeball hervorheben wird. Man kann sie auch mit hübschen, leicht zu kultivierenden Stauden wie Storchschnabel, Katzenminze, Löwenmäulchen, Fingerhut usw. kombinieren. Wenn sie frei gelassen wird, bildet sie einen blühenden, romantischen Kuppelhaufen vor einem Strauchbeet mit Abelia, Kolwitzie, Flieder, Holunder oder Silbriger Beifuß zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose in pictures






Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rosa
x moschata
Mozart
Rosaceae
Moschus-Rose
Gartenbau
Rosa canina Laxa (Topf mit 3L/4L, Wurzelnackt in Beutel)
Other Historische Rosen
View All →Planting of Rosa moschata Mozart - Moschus-Rose
Pflanzen Sie Ihre Rose 'Mozart' an einem sonnigen Standort oder im leichten Schatten. Alte Rosen sind tolerant, aber sie mögen keinen Kalküberschuss und zu trockene Böden. Sie werden sich in jedem Garten wohlfühlen, solange der Boden gut bearbeitet, nicht zu schwer und ausreichend fruchtbar ist. Um Ihre Rose zu pflanzen, lockern Sie den Boden gut auf und geben Sie am Boden des Pflanzlochs einen Dünger wie getrocknetes Blut oder dehydrierten Horn. Gießen Sie nach dem Pflanzen reichlich Wasser, um Lufttaschen zu entfernen. Gießen Sie in den ersten Wochen regelmäßig, um die Wurzelbildung zu erleichtern.
Rosen sind oft fleckig oder unschön im Spätsommer, aber das beeinträchtigt ihre Entwicklung nicht. Diese Flecken sind für die Rose nicht gefährlich, es handelt sich um ein natürlichen Phänomen. Befolgen Sie unsere Ratschläge, um das Problem zu beheben, und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe: Ich habe Flecken auf meinen Rosen
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
