

Rosa rugosa - Apfelrose


Rosa rugosa - Apfelrose


Rosa rugosa - Rosier botanique, rosier rugueux.


Rosa rugosa - Rosier botanique, rosier rugueux.


Rosa rugosa - Apfelrose
Rosa rugosa - Apfelrose
Rosa rugosa
Apfelrose, Kartoffelrose
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rosa rugosa - Apfelrose
Die Rosa rugosa, auch bekannt als Apfelrose oder Japanische Rose, ist eine robuste und kräftige Strauchart, die aufgrund ihres sehr dornigen Wuchses undurchdringliche Dickichte bildet. Im Ziergarten entfaltet sie von Juni bis September-Oktober einfache, weiße bis dunkelrosa Blüten, die jedoch einen angenehmen Duft verströmen und aus gekräuselten Blütenblättern bestehen. Die meist rosa-fuchsiafarbenen Pflanzen, die verkauft werden, sind besonders attraktiv. Sie besticht auch durch ihr schönes, grünes, gekräuseltes Laub, das im Herbst gelb wird. Ihre großen, roten, fleischigen und essbaren Früchte sind sehr reich an Vitamin C. Die Apfelrose ist sehr winterhart und verträgt sowohl Meeresbrisen als auch sandige Böden sehr gut.
Die Rosa rugosa, auch als Japanische Rose bekannt, ist eine wildwachsende Rosenart aus dem Fernen Osten, die an Küsten und sandigen Dünen heimisch ist und eine bemerkenswerte Winterhärte und eine gute Toleranz gegenüber armen Böden aufweist. Darüber hinaus ist sie eine der wenigen remontierenden botanischen Rosenarten. Sie wächst dicht und rundlich und kann eine Höhe von 1,50 m oder mehr erreichen, da sie neue Triebe aus der Wurzel bildet. Ihre aufrechten, stark verzweigten Triebe sind braun und mit Stacheln besetzt. Von Ende Frühling bis Herbst tragen sie einzelne oder in Dreiergruppen angeordnete, 6 bis 9 cm große, einfache Blüten mit 5 Blütenblättern. Die sehr spitz zulaufenden Knospen öffnen sich nach und nach zu flachen Schalenblüten. Ihre Textur ist glänzend und samtig, und ihr Duft ist stark und kann mehrere Meter weit wahrgenommen werden. Das Laub ist reichlich vorhanden und besteht aus gekräuselten, in 5 bis 9 dunkelgrüne, glänzende Fiederblättchen unterteilten Blättern. Gegen Ende der Saison, wenn die Blütezeit zu Ende geht, werden die Zweige beige und die Blätter nehmen eine schöne goldgelbe Farbe an.
Obwohl die Leidenschaft für botanische Rosen nicht weit verbreitet ist, ist sie besonders in schwierigen Böden oder unter schwierigen klimatischen Bedingungen durchaus gerechtfertigt: Diese Rosen sind nicht nur die Vorfahren unserer modernen Rosen, sondern in der Regel auch robuster und zuverlässiger. Die Rosa rugosa ist eine blühende und kräftige Rose, die zweimal im Jahr Aufmerksamkeit erregt. Sie findet ihren Platz in einer Heckenlandschaft oder als Abwehrhecke, da sie eine dornige Masse bildet, die schwer zu überwinden ist. Man kann sie mit Cotinus für die Herbstfarben, mit duftendem Flieder im Frühling, mit Pfeifenstrauch aus demselben Grund und mit Sommerflieder im Sommer kombinieren, aber auch mit Hartriegeln, die sich als sehr anpassungsfähig erweisen. Schließlich ist es ein sehr winterhartes, genügsames und bodentolerantes Gehölz, das in einer blühenden Hecke wunderbar aussieht. Die Früchte, von ihren Samen befreit, eignen sich hervorragend für köstliche und vitaminreiche Gelees.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rosa rugosa - Apfelrose in pictures








Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rosa
rugosa
Rosaceae
Apfelrose, Kartoffelrose
Südostasien
Other Rugosa-Rosen
View All →Planting of Rosa rugosa - Apfelrose
Die Apfelrose ist anspruchslos und gedeiht in allen nicht zu heißen Regionen. Sie fürchtet weder Krankheiten noch Kälte, Regen oder arme und gelegentlich trockene Böden. Sie passt sich jedem Bodentyp an, auch sandigem Boden, solange die Pflanzung sorgfältig durchgeführt wird! Pflanzen Sie sie in gut bearbeitete und durchlässige normale Erde und an einem sonnigen oder halbschattigen Standort, den sie gut verträgt. Die Pflege ist einfach, um einen buschigen Wuchs beizubehalten: Nach dem Winter entfernen Sie die ältesten Zweige (2-3 Jahre). Diese Rose ist gut winterhart und hält Temperaturen bis -20° stand. Es kann im Winter ratsam sein, abgestorbenes Holz zu entfernen und verblühte Blumen zu entfernen. Bei Bedarf kann im Frühling nach Frostgefahr ein leichter Schnitt durchgeführt werden. Diese Sorte neigt manchmal zum Austreiben von Ausläufern, was sie noch voller macht.
Um Ihre Rose in einem Topf oder im Freiland zu pflanzen, bearbeiten Sie den Boden auf eine Tiefe von 25 cm, lockern Sie die Erde gut auf und fügen Sie am Boden des Pflanzlochs eine Grunddüngung wie getrocknetes Blut oder dehydrierten Horn hinzu. Setzen Sie Ihre Pflanze ohne ihren Topf ein und bedecken Sie die Oberseite des Wurzelballens mit 3 cm Erde, füllen Sie das Loch wieder auf und gießen Sie reichlich, um Lufttaschen zu vertreiben. Bei trockenem Wetter sollten Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um die Wurzelbildung zu erleichtern. Denken Sie auch daran, Ihrer Rose speziellen Rosen-Dünger hinzuzufügen, der die Blüte der Pflanzen stimuliert. Um eine reichhaltige Blüte Ihrer Rosen zu erhalten, sollten Sie die Zweige regelmäßig biegen und binden. Jede Biegung führt zu einem Seitentrieb, der in einem Blütenstrauß endet. Zögern Sie nicht, diese Technik anzuwenden, Sie werden belohnt. Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blumen.
Rosen sind oft fleckig oder unschön am Ende des Sommers, aber das beeinträchtigt ihr Wachstum nicht. Diese Flecken sind für die Rose nicht gefährlich, es handelt sich um ein natürliches Phänomen. Befolgen Sie unsere Ratschläge, um Abhilfe zu schaffen, und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe, meine Rosen haben Flecken
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
