

Rosa Botero - Kletterrose
Rosa Botero - Kletterrose
Rosa 'Meiafonesar' GPT BOTERO®
Kletterrose
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rosa Botero - Kletterrose
Die Kletterrose 'Meiafonesar' BOTERO® ist eine moderne Züchtung, die alle Liebhaber schöner Blumen begeistert. Ihre remontierende Blüte entfaltet sich während der gesamten Gartensaison und bringt eine Fülle von tiefroten, stark gefüllten Blüten mit großem Durchmesser hervor. Duftend werden sie Sie mit ihren fruchtigen Noten von roten Früchten verzaubern. Mit mittlerer Wuchshöhe findet diese Meilland-Rose leicht ihren Platz an einem Spalier nahe Ihrem Hauseingang. Ihr satinierter, mittelgrüner Wuchs ist wenig anfällig für Krankheiten, sodass Sie ihre Vorzüge ohne Einschränkungen genießen können.
Die Rose, lateinisch Rosa, ist das Leitbild der Familie der Rosengewächse, die ihren Namen von ihr ableitet. Die Gattung Rosa umfasst schätzungsweise 40.000 Züchtungen, da dieses Lieblingsgenre der Züchter seit Jahrhunderten intensiv bearbeitet wird. Die Kletterrose Botero stammt aus der Meilland-Forschung, einem unserer französischen Blüten in der Produktion neuer Sorten, weltbekannt durch den Erfolg der Rose 'Madame Antoine Meilland' ('Peace' in englischsprachigen Regionen). Der Name dieser Rose ehrt den kolumbianischen Maler und Bildhauer Fernando Botero (1932-2023), bekannt für seine Figuren mit runden Formen. 2012 eingeführt, handelt es sich hier um die sarmentöse Form der Strauchrose BOTERO® Meiafone, die bereits etwa 10 Jahre zuvor auf den Markt kam. An einem Spalier, einer Pergola oder ähnlichem gezogen, erreicht diese Rose eine Höhe von 2 bis 2,5 m und eine ähnliche Breite. Ihr mittelgrünes, leicht olivstichiges, zusammengesetztes Laub hat eine satinierte Oberfläche und ist resistent gegen typische Rosenkrankheiten. So bildet es einen schönen grünen Hintergrund für die intensive rote Blüte. Ab Juni entfalten sich die Blüten üppig und fast kontinuierlich bis Oktober, besonders wenn Sie Verblühtes regelmäßig entfernen. Nach der Frühlingsfülle gibt es auch im Hochsommer Blüten, gefolgt von einer neuen intensiven Welle im Spätsommer und Herbst. Die kegelförmigen Knospen öffnen sich zu einer Vielzahl von Blütenblättern, 80 bis 100, die in voller Reife ein leicht gekräuseltes Herz bilden, ähnlich mancher historischer Rosen. Die Blüten können dann bis zu 13 oder 14 cm Durchmesser erreichen, und diese Üppigkeit wird von einem starken Duft begleitet, einer Art Maienrose mit Noten roter Früchte wie Johannisbeere und Cassis. Diese prächtige Rose, die Ihre Sinne erfreut, gedeiht in voller Sonne in den meisten nicht zu trockenen Böden, und Sie können mit ihren duftenden Blüten Sträuße binden.
Die Kletterrose 'Meiafonesar' BOTERO® kann als 'hochgradig verführerisch' bezeichnet werden, so süchtig machend ist ihr Duft, und ihre Farben sowie die Größe ihrer Blüten lassen niemanden gleichgültig. Platzieren Sie sie nahe Ihrer Haustür, um Ihre Besucher auf die schönste Weise zu empfangen und ihren großzügigen Duft zu genießen. Wenn Sie sie an einer Pergola ziehen, kombinieren Sie sie mit anderen Kletterpflanzen wie Waldreben, die sich hervorragend mit Rosen vertragen. Verlängern Sie die Blütezeit extrem, indem Sie auch einen Jasminum nudiflorum, den Winter-Jasmin, pflanzen, eine weitere sarmentöse Pflanze, die sich leicht leiten lässt und zwischen Dezember und März ihre lebhaften, sternförmigen, leuchtend gelben Blüten zeigt – eine Freude in grauer Jahreszeit.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rosa
'Meiafonesar' GPT BOTERO®
Rosaceae
Kletterrose
Rosa 'Meiafonesar' GPT BOTERO®
Gartenbau
Other Kletterrosen
View All →Planting of Rosa Botero - Kletterrose
Pflanzen Sie Ihre Kletterrose Botero an einen eher sonnigen Standort. Rosen sind tolerant, mögen aber keinen übermäßigen Kalk und blühen üppiger in fruchtbarem, durchlässigem Boden. Sie gewöhnen sich an jeden Garten, solange der Boden gut bearbeitet und ausreichend nährstoffreich ist. Um Ihre Rose einzupflanzen, lockern Sie den Boden gut auf und geben Sie organischen Dünger wie getrocknetes Blut oder Hornspäne in das Pflanzloch. Gießen Sie nach dem Pflanzen reichlich, um Luftlöcher zu entfernen. Halten Sie die Pflanze in den ersten Wochen regelmäßig feucht, um das Anwurzeln zu erleichtern. Ende des Winters schneiden Sie die blühenden Seitentriebe auf drei Augen zurück. Nutzen Sie diesen Schnitt, um totes Holz und unschöne Zweige zu entfernen. Der Schnitt erfolgt schräg über einem Auge, damit Regenwasser schnell ablaufen kann. Entfernen Sie während der Blüte verblühte Blumen, um die Bildung neuer Knospen zu fördern.
Wenn Sie Ihre Kletterrose neben einen lebenden Baum pflanzen, konkurriert das Wurzelsystem der Rose mit dem des bereits etablierten Baumes. Ein Trick, um dies zu vermeiden: Pflanzen Sie die Rose in einen großen, unten offenen Behälter am Fuß des Baumes – die Baumwurzeln werden den Behälter frühestens nach einem Jahr durchdringen. Entfernen Sie den Behälter im zweiten Jahr, zum Beispiel durch Aufschneiden einer Seite, ohne das Wurzelsystem der Rose zu stören. Die Rose hat dann genug Zeit, ihr Wurzelsystem in die Tiefe auszubilden und wird widerstandsfähiger sein.
Diese Rose ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, aber falls sie dennoch im Spätsommer Flecken bekommt, ist das kein Problem für ihre Entwicklung. Diese Flecken sind nicht schädlich für die Rose, es handelt sich um ein natürliches Phänomen. Folgen Sie unseren Tipps zur Abhilfe und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe: Flecken auf meinen Rosen
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
