

Rosa multiflora Pink Ghislaine de Féligonde - Historische Rose


Rosa multiflora Pink Ghislaine de Féligonde - Historische Rose


Rosa multiflora Pink Ghislaine de Féligonde - Historische Rose


Rosa multiflora Pink Ghislaine de Féligonde - Historische Rose
Rosa multiflora Pink Ghislaine de Féligonde - Historische Rose
Rosa x multiflora Pink Ghislaine de Féligonde® 'Ducpgf'
Historische Rose, Alte Rose
Vielen Dank an die Mitarbeiter (für die Bestellvorbereitung und den Versand). Der erhaltene Rosenstrauch sieht gesund aus. Ich habe ihn in die Erde gepflanzt, in der Nähe einer Mauer und in der Sorte "Ghislaine de Féligonde". Jetzt warte ich geduldig auf sein Anwachsen... oder auch nicht?
Thierry, 25/05/2024
In stock substitutable products for Rosa multiflora Pink Ghislaine de Féligonde - Historische Rose
View All →This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rosa multiflora Pink Ghislaine de Féligonde - Historische Rose
Die Kletterrose 'Pink Ghislaine de Féligonde®' hat alle Qualitäten der berühmten 'Ghislaine de Féligonde', aber ihre kleinen Pompon-Blumen zeigen einen schönen Farbverlauf von Zuckerrosa bis Elfenbein. Dieser große, kräftige Strauch oder Kletterrose ist einer der besten für halbschattige bis fast schattige Standorte. Er fühlt sich in den meisten Regionen wohl, ist sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten, pflegeleicht und unendlich anmutig. Er findet seinen Platz in jedem Garten. Mäßig remontierend, ist diese wenig stachelige Rose, die im Frühsommer leicht duftende Blütenbüschel hervorbringt, in voller Pracht zu bewundern, wenn sie frei wächst und ihren natürlich etwas bohemienhaften Wuchs enthüllt.
Diese große, sommergrüne Rose ist eine neuerliche Züchtung der Nachkommen des berühmten Lyoner Rosenzüchters Pernet-Ducher. Es handelt sich um eine rosafarbene Variante der alten Kletterrose 'Ghislaine de Féligonde', die 1916 von Turbat gezüchtet wurde. Diese außergewöhnliche Hybridrose gehört zur Familie der Rosa (x) multiflora und Rosa (x) wichuraiana. Sie ist kräftig und zeigt einen natürlich weiten und flexiblen Wuchs, freundlich unordentlich. Sie erreicht eine Höhe von 2,50 bis 3 m und eine Breite von 1 bis 2 m, je nach den Anbaubedingungen. Ihre langen, flexiblen Triebe sind wenig stachelig und mit glänzendem Laub bedeckt, das während der gesamten Saison frisch und lebendig grün bleibt. Ihre Krankheitsresistenz ist sehr gut, aber sie scheint etwas empfindlich gegenüber Marsonia zu sein, wenn sie an einer zu sonnigen Wand gespalten wird. Die Blüten dieser Kletterrose bilden sich im Juni reichlich und dann sporadisch im Sommer und frühen Herbst, vorausgesetzt der Boden bleibt feucht. In heißem Klima beginnt diese Blüte etwas früher, macht im Juli und August eine Pause und setzt im September mit dem Wiederauftreten von Regen wieder ein. In Büscheln von 10 bis 20 Stück gebündelt, wachsen sie an kurzen Trieben des zweiten Jahres in kleinen, spitz zulaufenden Knospen in leuchtendem Rosa. Sie entfalten sich zu kleinen, doppelten Rosetten mit einem Durchmesser von 4 cm, die aus 20 bis 39 kleinen, zuckerrosa Blütenblättern bestehen, die bei warmem Wetter schnell zu Creme und Elfenbein werden. Im Herbst sind sie mehr rosa getönt. Sie sind alle unterschiedlich und erzeugen eine schöne mehrfarbige Wirkung an der Pflanze. Ihr Duft ist recht leicht und moschusartig. Die kleinen Früchte, die im Winter Vögel erfreuen, sind eigentlich fleischige Scheinfrüchte namens Hagebutten. Der einzige Nachteil dieser Rose besteht in dem etwas vernachlässigten Aussehen ihrer verblühten Blumen, die etwas schmutzigweiß sind und nicht spontan abfallen.
'Pink Ghislaine de Feligonde' ist eine kräftige, aber anmutige, blühende und nachlässige Kletterrose mit der Kraft des Zarten. Wie andere große Rosen, wie zum Beispiel 'Sourire d'Orchidée' oder 'Seven Sisters', mit denen sie sich so gut verträgt, ist sie unvergleichlich, um strengen Beeten ein wenig Vernachlässigung zu verleihen. Sie ist ein idealer Begleiter für einen alten Obstbaum, eine kleine Säule und die kleinen Hütten, denen sie einen unwiderstehlichen Charme verleiht. An einem Bogen gezogen, in der Nähe der Terrasse, wird sie einen poetischen und sanft duftenden Durchgang bilden. Man kann sie mit einer Clematis mit großen rosa, blauen oder reinweißen Blüten kombinieren, deren Herbstblüten sich perfekt vermischen. Da es leicht ist, ihr einen buschigen Wuchs zu geben, der absolut prächtig ist, kann man sie isoliert oder in einer gemischten Hecke pflanzen, in Gesellschaft von Schneebällen, Flieder oder Syringa. Schließlich gedeiht sie auch gut in einem großen Topf.
Züchtung Ducher und David, 2007.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rosa multiflora Pink Ghislaine de Féligonde - Historische Rose in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rosa
x multiflora
Pink Ghislaine de Féligonde® 'Ducpgf'
Rosaceae
Historische Rose, Alte Rose
Gartenbau
Other Kletterrosen
View All →Planting of Rosa multiflora Pink Ghislaine de Féligonde - Historische Rose
Im Gegensatz zu den meisten Rosenarten gedeiht Pink Ghislaine de Féligonde auch an halbschattigen Standorten und blüht sogar an schwach sonnigen Orten. Dies gilt besonders, wenn Sie in einer sehr sonnigen und warmen Region wie zum Beispiel im Süden Frankreichs leben. Rosen bevorzugen lockere, durchlässige und nährstoffreiche Böden, die jedoch gleichzeitig geschmeidig und fruchtbar sein sollten. Sie bevorzugen leicht saure Böden, können sich aber in jedem gut bearbeiteten Garten ansiedeln, der mit Komposterde angereichert ist. Für das Einpflanzen Ihrer Rosen im Topf sollten Sie den Boden auf 25 cm³ auflockern und die Erde gut zerkrümeln. Legen Sie am Boden des Pflanzlochs einen Grunddünger wie getrocknetes Blut oder getrockneten Hornspäne aus und setzen Sie Ihre Pflanze ohne Topf ein, indem Sie die Oberseite des Ballens mit 3 cm Erde bedecken. Schließen Sie das Loch und gießen Sie reichlich, um Lufttaschen zu vermeiden. Bei trockenem Wetter sollten Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um die Wurzelbildung zu erleichtern. Denken Sie auch daran, Ihrer Rose speziellen Rosendünger zu geben, der die Blüte der Pflanzen fördert.
Hinweis: Obwohl die meisten Rosenarten trockene Sommer gut vertragen, sobald sie gut etabliert sind (nach 3 Jahren im Freiland), lässt ihre Blüte im Sommer nach, wenn der Boden trocken ist, selbst wenn es sich um remontierende Sorten handelt. In betroffenen Regionen oder bei sehr trockenem Sommer reichen einige ausgiebige, aber seltene Bewässerungen (2 Kannen mit 11 Litern) alle 7 Tage aus, um die Blüte zu unterstützen. Denken Sie auch daran, den Boden im Sommer um die Rosen herum zu mulchen, um die Feuchtigkeit zu bewahren.
Rosen sind oft fleckig oder sehen gegen Ende des Sommers nicht mehr schön aus, aber das beeinträchtigt ihr Wachstum nicht. Diese Flecken sind für die Rosen nicht gefährlich, sondern ein natürlicher Vorgang. Befolgen Sie unsere Ratschläge, um das Problem zu beheben, und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe, meine Rosen haben Flecken
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
