

Rosa centifolia Muscosa - Moos Rosen
Rosa centifolia Muscosa - Moos Rosen
Rosa centifolia Muscosa
Moos Rosen, Zentifolie, Moosrose, Vielblättrige Rose
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rosa centifolia Muscosa - Moos Rosen
Die Rosa (x) centifolia 'Muscosa' ist eine einfache Mutation der Hundertblättrigen Rose. Der Duft ist unvergleichlich und die zahlreichen Blütenblätter sind die Hauptmerkmale dieser natürlichen Variante, die liebevoll als Krautrose, Maiglöckchenrose oder Holländische Rose bezeichnet wird. 'Muscosa' bildet einen etwas sperrigen Strauch mit biegsamem Wuchs, dessen Zweige und sogar die Knospen seltsamerweise von einem duftenden, harzigen grünen Moos bedeckt sind, mit einem balsamischen Duft. Die Blüten sind schön groß und zartrosa, zu Beginn kugelförmig und öffnen sich dann zu flachen Schalen um einen knospenförmigen Kern. Ihre etwas spärliche Blüte erstreckt sich von Juni bis August in einem süßen Duft, der zugleich sanft und süßlich ist, und unverkennbar ist.
Diese mit duftendem Moos bedeckte Hundertblättrige Rose blühte bereits 1699 in Deutschland und wird seit 1724 in England kultiviert. Obwohl ihre Herkunft lange Zeit umstritten war, wird allgemein angenommen, dass diese Mutation im Zentrum Deutschlands entstanden ist. Rosa centifolia 'Muscosa' ist der Ursprung vieler Hybriden, die durch Kreuzung mit Damaszenerrosen und chinesischen Rosensorten gewonnen wurden und unter dem Begriff "Moosrosen" zusammengefasst werden, von denen es noch 150 Sorten gibt.
'Muscosa' wächst als etwas lockerer Strauch mit rundem Wuchs, der eine Höhe von 1,50 m oder mehr erreichen kann, da er bei eigenständigem Wurzelwachstum neue Triebe aus dem Stamm bildet. Seine sehr biegsamen, bogigen Stängel sind grün und mit rötlichen Stacheln besetzt. Sie tragen ab Ende des Frühlings bis August einzeln stehende Rosen mit einem Durchmesser von 8 bis 9 cm, deren 50 Blütenblätter sehr dicht angeordnet sind. Ihre Farbe ist ein reines und frisches Rosa, etwas heller am Rand, und ihr Duft ist stark und weithin wahrnehmbar. Das graugrüne Laub ist widerstandsfähig gegen Krankheiten, wenn die Pflanze an einem luftigen und sonnigen Standort steht. Das Moos kann manchmal von Mehltau befallen sein.
Obwohl die Leidenschaft für Wildrosen nicht weit verbreitet ist, ist sie besonders in unfruchtbaren Böden oder unter schwierigen Klimabedingungen gerechtfertigt: Diese Rosen sind in der Regel robuster als moderne Rosen und sehr zuverlässig. Die Rosa centifolia 'Muscosa' ist eine faszinierende und wertvolle Rose, deren einzigartiger Duft ihrer fleischigen Blüten immer noch für die Parfümerieindustrie angebaut wird. Sie findet ihren Platz in einer Heckenlandschaft oder als Verteidigungshecke, da sie Stil hat und eine dornige Masse bildet, die schwer zu überwinden ist. Man kann sie mit Cotinus für Herbstfarben, mit duftendem Flieder im Frühling, mit Pfeifensträuchern aus demselben Grund, mit Hibiskus im Sommer, aber auch mit Schneebällen und Goldflieder, die sich als sehr anpassungsfähig erweisen, kombinieren. Schließlich ist es ein sehr winterharter Strauch, der aufgrund des einzigartigen Duftes und der Textur seiner krausen Rosen in der Nähe eines Durchgangs platziert werden sollte.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rosa centifolia Muscosa - Moos Rosen in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rosa
centifolia
Muscosa
Rosaceae
Moos Rosen, Zentifolie, Moosrose, Vielblättrige Rose
Westeuropa
Rosa canina Laxa (Topf mit 4L/5L, Wurzelnackt in Beutel)
Planting of Rosa centifolia Muscosa - Moos Rosen
Die Hundertblättrige Rose gedeiht in allen nicht zu heißen Regionen und fürchtet weder Kälte noch Regen. Sie passt sich jedem Bodentyp an, auch sandigem Boden. Pflanzen Sie sie in gut bearbeitete und durchlässige normale Erde und an einem sonnigen oder halbschattigen Standort, den sie sehr gut verträgt. Diese Rose ist sehr winterhart und widersteht Temperaturen bis -20°C.
Um Ihre Rose, sei es im Topf oder im Freiland, einzupflanzen, bearbeiten Sie den Boden auf 25 cm³, indem Sie den Boden gut auflockern und mit Pflanzsubstrat wie getrocknetem Blut oder dehydrierter Hornmehl düngen. Setzen Sie die Pflanze ohne ihren Topf ein und bedecken Sie die Oberseite des Ballens mit 3 cm Erde. Verschließen Sie das Loch und gießen Sie reichlich, um Lufttaschen zu vermeiden. Bei trockenem Wetter müssen Sie einige Wochen lang regelmäßig gießen, um das Wurzelwachstum zu fördern. Denken Sie auch daran, Ihrer Rose speziellen Rosen-Dünger zu geben, der die Blüte der Pflanzen stimuliert. Um eine reichhaltige Blüte Ihrer Rosen zu erhalten, sollten Sie die Zweige regelmäßig biegen und anbinden. Jede Biegung führt zu einem seitlichen Austrieb, der in einem Blütenstrauß endet. Zögern Sie nicht, diese Technik anzuwenden, Sie werden belohnt. Diese Sorte braucht manchmal eine Stütze, da ihre Äste sehr biegsam sind und unter dem Gewicht der Blüten nachgeben.
Rosen sind oft fleckig oder unansehnlich gegen Ende des Sommers, aber das ist kein Problem für ihr Wachstum. Diese Flecken sind für die Rose nicht schädlich, es handelt sich um ein natürliches Phänomen. Befolgen Sie alle unsere Ratschläge, um Abhilfe zu schaffen, und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe, meine Rosen haben Flecken
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
