

Rosa persica Glorious Babylon Eyes - Zwerg-Parkrose


Rosier nain Glorious Babylon Eyes ®
Rosa persica Glorious Babylon Eyes - Zwerg-Parkrose
Rosa x persica Glorious Babylon Eyes ® (Intereybabolg)
Zwerg-Parkrose
Vielen Dank an die Mitarbeiter (für die Bestellvorbereitung und den Versand), die Rose, die ich erhalten habe, scheint gesund zu sein. Nachdem ich sie in der Nähe der Sorte "Disting'o Orange" gepflanzt habe, warte ich nun geduldig auf das Anwachsen... oder auch nicht?
Thierry, 06/06/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Rosa persica Glorious Babylon Eyes - Zwerg-Parkrose
Die Persische Rose Glorious Babylon Eyes bietet mit ihren Sträußen aus cremegelben Blüten mit wunderschönen roten Herzen einen ebenso leuchtenden wie leichten Anblick. Genauso wie ihre Geschwister der erstaunlichen Babylon Eyes-Serie ist sie der lebende Beweis dafür, dass die Königin der Blumen uns immer noch überraschen kann. Diese Hybride mit gruppierten Blüten stammt unter anderem von der mysteriösen Persischen Rose ab und zeichnet sich durch eine frühe und reichliche Blüte, eine hohe Robustheit und eine gute natürliche Resistenz gegen Rosenkrankheiten aus. Die Pflanze verträgt Trockenheit gut und hat glänzendes Laub. Mit kompaktem Wuchs eignet sich diese sehr hübsche Rose für Gärten jeder Größe und für den Anbau in großen Töpfen.
Die Rosa (x) persica Glorious Babylon Eyes (Intereybabolg) stammt unter anderem von einer Wildrose, die 1784 vom Botaniker André Michaux in den Zagros-Bergen zwischen dem Iran und dem Irak entdeckt wurde. Die Besonderheit ihrer zweifarbigen Blüten hat seitdem Rosenzüchter dazu veranlasst, sie mit anderen Arten und kosmopolitischen Sorten zu kreuzen. Nach Jahren der Forschung und Selektion sind in ganz Europa interessante neue Sorten entstanden. 'Glorious Babylon Eyes', geboren in den 2010er Jahren, gehört zu diesen exotisch charmanten Sorten, die bei uns noch wenig bekannt sind. Es handelt sich um einen Strauch oder Zwergstrauch mit aufrechtem und buschigem Wuchs, der nur selten 70 cm in alle Richtungen überschreitet. Die Zweige sind mäßig stachelig und tragen ein feines, leicht glänzendes und sehr gesundes Laub. Die Blüte beginnt recht früh, im Mai-Juni, manchmal schon im April in warmen Klimazonen. Sie ist reichlich und blüht mehr oder weniger regelmäßig bis September-Oktober, sofern der Boden im Sommer nicht zu trocken ist. Die halbgefüllten zweifarbigen Blüten haben einen Durchmesser von 5 bis 8 cm. Sie werden gerne von Bienen besucht. Im Winter ist die Pflanze blattlos.
Exotisch, robust und wenig wasserbedürftig, ist Glorious Babylon Eyes eine Rose mit vielen Vorzügen, die Gartenliebhaber ohne Garten oder solche, die mit trockenem Sommerboden und winterlichem Frost kämpfen, begeistern wird. Man kann sie vom Norden bis zum Süden unseres Landes in einem großen Beet, in einem Staudenbeet oder in einem großen Steingarten pflanzen. Man kann die "Babylon Eyes"-Rosen untereinander und mit vielen anderen Pflanzen wie Garteniris, Lavendel, Zistrosen, Rosmarin, Katzenminze in trockenem Boden kombinieren. In feuchterem Boden kann sie beispielsweise mit rosa oder weißen Fingerhüten, Katzenminze oder schönen Gräsern wie Muhlenbergia capillaris oder Stipa capillata gepflanzt werden. Auf der Terrasse oder dem Balkon kann man sie zum Beispiel mit Meerkohl, Alstroemerien, Schmucklilien oder Nelken umgeben.
Züchtung Robert Ilsink für Interplant im Jahr 2006 - Die Rose Glorious Babylon Eyes wurde 2018 zum ersten Mal als "International Novelties" beim Internationalen Wettbewerb für neue Rosen ausgezeichnet und erhielt auch den ersten "Journalist"-Preis beim Internationalen Wettbewerb für neue Rosen 2018.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Rosa persica Glorious Babylon Eyes - Zwerg-Parkrose in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Rosa
x persica
Glorious Babylon Eyes ® (Intereybabolg)
Rosaceae
Zwerg-Parkrose
Gartenbau
Planting of Rosa persica Glorious Babylon Eyes - Zwerg-Parkrose
Die Rose Glorious Babylon Eyes ist anspruchslos in Bezug auf den Boden, aber sie fürchtet schwere und erstickende Böden. Sie gedeiht in allen ausreichend sonnigen Regionen bis zu einer Höhe von 1000 m und fürchtet weder Krankheiten noch Kälte noch Trockenheit, sobald sie gut etabliert ist (ein sehr trockener Boden im Sommer kann die Blüte austrocknen). Sie passt sich jedem Garten an, solange die Pflanzung gut gepflegt wird! Pflanzen Sie sie in gut bearbeiteten und richtig entwässerten normalen Boden und an einem sonnigen Standort. Entfernen Sie verblühte Blumen, um die Wiederaufnahme der Blüte zu fördern. Schneiden Sie im späten Winter, im Februar-März, mäßig, auch mit der Heckenschere. Es kann nützlich sein, im Winter das abgestorbene Holz zu entfernen.
Rosen sind oft fleckig oder hässlich am Ende des Sommers, aber das ist kein Problem für ihre Entwicklung. Diese Flecken sind für die Rose nicht gefährlich, es handelt sich um ein natürlicheres Phänomen. Befolgen Sie all unsere Ratschläge, um Abhilfe zu schaffen, und lesen Sie unseren Artikel: Hilfe: Ich habe Flecken auf meinen Rosen
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
