

Stern-Dahlie Windmill


Stern-Dahlie Windmill
Stern-Dahlie Windmill
Dahlia Windmill
Stern-Dahlie, Honka Dahlie
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Stern-Dahlie Windmill
Die Dahlia Honka Windmill ist eine Sorte mit sternförmigen Blüten, die sich durch ihre zweifarbigen roten und weißen Blüten auszeichnet, eine seltene Farbkombination in dieser Kategorie. Ihre sehr schmalen Blütenblätter mit mehr oder weniger gerollten Rändern sind am Zentrum rot gesäumt oder gefleckt, je nach Blüte, auf einem weißen Hintergrund. Sie strahlen vom Zentrum der Blume aus, das von einem großen goldgelben Herzen eingenommen wird. Ihre Blüte, so ungewöhnlich wie kontrastreich, verdient es, im Garten oder in einem Blumenstrauß durch leichte Blüten oder dunkle Blätter hervorgehoben zu werden.
Dahlien gehören zur Familie der Korbblütler und stammen ursprünglich aus den mexikanischen Hochplateaus. Heutzutage haben die vom Menschen gezüchteten etwa 75.000 Gartenbau-Varietäten die Gärten auf der ganzen Welt erobert, zu unserem größten Vergnügen.
Die 2019 eingeführte Dahlia Honka Windmill ist eine mehrjährige Pflanze mit verdickten, knolligen Wurzeln. Diese Knollen bilden im Frühling, sobald die Temperatur wieder steigt, aufrechte, hohle und verzweigte Stängel mit zusammengesetzten, unpaarig gefiederten Blättern und runden Fiederblättchen. Die robusten, fleischigen Stiele sind etwa 70-80 cm hoch und enden in Blütenständen, die als "Köpfe" bezeichnet werden und etwa 7-8 cm breit sind. Die Honka-Serie gehört zur Gartenbau-Familie der sternförmigen Dahlien, definiert durch die Form der Blüte. Das Laub dieser Sorte ist von kräftig grüner Farbe.
Um die Blütenbildung zu fördern, sollten verwelkte Blüten entfernt werden oder noch besser, regelmäßig zu großen, farbenfrohen Sträußen arrangiert werden, indem sie mit anderen weißen oder roten Sorten kombiniert werden. Honka 'Windmill' harmoniert besonders gut mit dezenten Blüten und purpurfarbenem Laub (Silberkerzen, Purpurglöckchen), die die Feinheit ihrer Blüte nicht überschatten. Verwenden Sie beispielsweise Nigella, Kosmos, Flockenblumen und Skabiosen, die zur gleichen Zeit blühen, sowie Astern und das Argentinische Eisenkraut als Begleitpflanzen.
Als Starpflanze in Rabatten und Ziergärten begleiten Dahlien selbstbewusst die schönsten Blumen, werden aber auch neben Gemüsepflanzen geschätzt. In Mexiko wurde diese Knolle zunächst als Wurzelgemüse angebaut und verzehrt. Ihre geringen geschmacklichen Qualitäten haben sie jedoch zu einer Zierpflanze gemacht. Seitdem ist das Interesse an ihrer schönen Üppigkeit ungebrochen.
Tipp: Beachten Sie bei der Pflanzung die Größenangaben für die Gestaltung Ihrer Beete.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Stern-Dahlie Windmill in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Dahlia
Windmill
Asteraceae
Stern-Dahlie, Honka Dahlie
Gartenbau
Other Sterndahlien - Honka Dahlien
View All →Planting of Stern-Dahlie Windmill
Die Dahlie 'Honka Windmill' ist in allen Regionen leicht anzubauen. Für reichhaltige Blütenbildung sollten einige einfache Regeln beachtet werden: Pflanzen Sie die Knollen nach den letzten Frösten an einem sonnigen Standort. Reichhaltige, frische und gut drainierte Böden sind ideal. Stauende Feuchtigkeit begünstigt hingegen die Fäulnis der Knollen. Verbessern Sie den Boden bei Bedarf mit Kompost und Sand. Bearbeiten Sie den Boden gründlich und bereichern Sie ihn beispielsweise mit zerkleinertem Horn oder getrocknetem Blut. Setzen Sie Ihre Knolle ein und drücken Sie die Erde gut an, um Luftlöcher zu vermeiden. Ihre Dahlie sollte etwa 6 cm tief mit Erde bedeckt sein. Gießen Sie nach dem Pflanzen einmal reichlich und wiederholen Sie diese Bewässerung regelmäßig während der ersten 6 Wochen, um die Wurzelbildung zu unterstützen. Dahlien sind kälteempfindlich und müssen überwintert werden.
Im November färben die ersten Fröste das Laub schwarz, es ist Zeit, sie auszugraben. Graben Sie die Knollen vorsichtig aus. Entfernen Sie so viel Erde wie möglich. Lassen Sie das Laub trocknen, damit die Knollen ihre Reserven wieder auffüllen können. Schneiden Sie dann die Stängel auf 10 cm. Verteilen Sie die Zwiebeln in einer Kiste auf Zeitungspapier. Lagern Sie sie frostfrei in einem trockenen, kühlen und dunklen Raum, wie z.B. einer frostfreien Garage oder einem Dachboden. In den südlichen Regionen in Küstennähe, die nur wenige Frosttage im Jahr haben, können sie auch im Boden bleiben. In diesem Fall bedecken Sie den Boden einfach mit einer Laubschicht oder Stroh als Schutz.
Für diese Sorte, deren Stängel mindestens 90 cm hoch werden, kann eine Stütze erforderlich sein.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
