

Amarine belladiva Anastasia


Amarine belladiva Anastasia


Amarine belladiva Anastasia


Amarine belladiva Anastasia
Amarine belladiva Anastasia
Amarine x tubergenii belladiva Anastasia (PBR)
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Amarine belladiva Anastasia
Die Amarine x tubergenii 'belladiva Anastasia' ist eine erstaunliche Zwiebelpflanze, die aus der Hybridisierung der Nerine bowdenii mit der Amaryllis belladona hervorgeht. Ihre lange tiefe rosa Herbstblüte erinnert an die ihrer Eltern: Ihre großen sternförmigen Blüten sind in halbkugelförmigen Dolden am Ende kräftiger Stängel gruppiert, wie bei der Amaryllis, die aus Blütenblättern besteht, die breiter sind als die der Nerine, aber von schönen Wellen durchzogen sind, die das Licht durchdringen, wie bei letzterer. Ihr schönes hellgrünes bandartiges Laub, das im Sommer abfällt, ist zur Blütezeit vorhanden. Sie ist mäßig winterhart und gedeiht in der Sonne und windgeschützt in einem sehr durchlässigen Boden, auch trocken im Sommer. Diese Pflanze, die in unseren Gärten noch nicht weit verbreitet ist, wird sowohl in einem Beet als auch in einem großen Topf auf der Terrasse überraschen.
Wie ihre Eltern ist die Amarine eine winterharte Zwiebelpflanze bis -12°C in durchlässigem Boden und gehört zur Familie der Amaryllidaceae. Sie wurde in den 1950er Jahren durch Hybridisierung gewonnen. Diese originelle Pflanze, die die Qualitäten ihrer beiden Eltern vereint, blieb bei uns bis heute relativ unbekannt. Ihre Kultivierung ist jedoch nicht schwieriger als die des Amaryllis belladona. Im September erscheint aus einer großen ovalen Zwiebel ein Büschel von linearen, 1-2 cm breiten, hellgrünen Blättern, die im Juli-August verschwinden. Im September erscheinen grüne krautige Stängel, 60-75 cm hoch, an deren Ende eine Krone aus 6 gewellten und zurückgebogenen Blütenblättern in Sternform sitzt. Ihre Farbe ist ein tiefes und intensives Rosa, das durch eine dicke und leicht transparente Textur gut zur Geltung kommt. Große leuchtend rosa Staubgefäße ragen aus dem Herzen der Blume heraus und verstärken ihre Leichtigkeit noch mehr. Die relativ lange Blütezeit erstreckt sich bis Oktober.
Diese auffallend dekorative Pflanze wird vorzugsweise in einem großen Topf nördlich der Loire kultiviert, wo ihre Winterhärte manchmal versagen kann. Im Winter wird sie geschützt und im Sommer auf einer sonnigen Terrasse platziert. Im Freiland sollte ein warmer Standort in der Nähe einer windgeschützten Wand und ein sehr durchlässiger Boden gewählt werden, Anbaubedingungen, die auch für Agapanthus gewählt werden würden. Wie die rosa Blüten dieser letzteren ist sie eine Pflanze, die sich am Meer, in einem englischen Cottage und sogar in einem Stadtpark wohlfühlt und als Blickfang in einem exotischen oder zeitgenössischen Stil verwendet wird. Abgeschnitten und in eine Vase gestellt, werden die Blumen Frische und viel Originalität ins Haus bringen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Amarine belladiva Anastasia in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Amarine
x tubergenii
belladiva Anastasia (PBR)
Amaryllidaceae
Gartenbau
Planting of Amarine belladiva Anastasia
Pflanzen Sie die Amarine 'Anastasia' an einem sonnigen, windgeschützten Ort während der Sommerpause. Pflanzen Sie sie 10 cm tief und im Abstand von 30 bis 40 cm. Die Amarine ist bis -12°C in gut durchlässigem Boden winterhart. Wählen Sie einen gut belichteten Standort, zum Beispiel am Fuße einer Südwand. Bewässern Sie während der Blütezeit und ab dem Beginn des Wachstums (mit verdünntem Dünger, wenn die Pflanze im Topf kultiviert wird). Lassen Sie sie in den Monaten Juli und August ruhen, ohne zu gießen, sobald das Laub gelb wird. In den Regionen nördlich der Loire ist es ratsam, sie im Winter geschützt in Töpfen zu kultivieren.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
