

Amarine Belladiva Paris
Amarine Belladiva Paris
Amarine x tubergenii Belladiva 'Paris'
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Amarine Belladiva Paris
Die Amarine Belladiva 'Paris' ist eine Guernsey-Lilie Hybrid, die aus der Kreuzung von Nerine bowdenii und Ritterstern belladonna hervorgegangen ist. Dieser Kultivar zeichnet sich durch seine hellrosa Blüten aus, die die Eigenschaften seiner beiden Eltern vereinen. Ihre großen, sternförmigen Blüten, die in halbkugelförmigen Dolden an der Spitze von kräftigen Stielen zusammenkommen, erinnern an den Ritterstern, während die zart gewellten Blütenblätter an die Guernsey-Lilie erinnern. Ihr hellgrünes, bandförmiges Laub, das im Sommer abfällt, begleitet die Blüte. Diese Pflanze ist mäßig winterhart und bevorzugt eine sonnige Lage, windgeschützt, in einem sehr gut drainierten Boden, auch trocken im Sommer. Noch wenig bekannt, begeistert sie sowohl in Rabatten als auch in großen Töpfen auf einer Terrasse.
Wie ihre Eltern ist die Amarine eine Zwiebelpflanze, winterhart bis -12°C in einem durchlässigen Boden, die zur Familie der Amaryllisgewächse gehört. Sie wurde in den 50er Jahren durch Hybridisierung gewonnen. Diese originelle Pflanze, die ihren beiden Eltern Ehre macht, indem sie ihre Qualitäten kombiniert, ist bei uns bisher recht unbekannt geblieben. Ihr Anbau ist jedoch nicht schwieriger als der der Ritterstern belladonna. Aus einer großen, eiförmigen Zwiebel sprießt im September ein Büschel von 1 bis 2 cm breiten, hellgrünen, linearen Blättern, die im Juli-August verschwinden. Im September erscheinen grüne, krautige Stängel, 60 bis 75 cm hoch, an deren Ende eine Krone von 6 gewellten und zurückgebogenen Blütenblättern in Sternform steht. Die Blüten haben eine dicke und leicht durchscheinende Textur. Große Staubblätter ragen aus dem Herzen der Blüte heraus und betonen ihre Leichtigkeit. Die recht lange Blütezeit erstreckt sich bis in den Oktober hinein.
Diese besonders dekorative Ausnahmepflanze gedeiht idealerweise in einem großen Topf nördlich der Loire, wo ihre Winterhärte auf die Probe gestellt werden kann. Im Winter ist es ratsam, sie vor Kälte zu schützen, während sie im Sommer ihren Platz auf einer sonnigen Terrasse findet. Im Freiland wählen Sie einen warmen Standort, windgeschützt, wie in der Nähe einer Mauer, mit einem sehr gut drainierten Boden, ähnlich den Bedingungen, die für eine Schmucklilie geeignet sind. Sie fügt sich perfekt ein am Meerufer, in einem englischen Cottage-Garten oder in einem städtischen Garten und wird zu einem bemerkenswerten Blickfang in einer exotischen oder zeitgenössischen Gestaltung. Als Schnittblume verwendet, bringt sie Frische und Originalität ins Haus und verschönert eine Vase mit ihren zarten Farben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Amarine
x tubergenii
Belladiva 'Paris'
Amaryllidaceae
x Amarine tubergenii 'Paris' (BELLADIVA series)
Gartenbau
Planting of Amarine Belladiva Paris
Pflanzen Sie die Amarine 'Paris' in die Sonne, windgeschützt, während der Sommerpause. Pflanzen Sie sie 10 cm tief und im Abstand von 30 bis 40 cm, Amarine sind bis -12°C in sehr durchlässigem Boden winterhart. Wählen Sie einen gut belichteten Standort, zum Beispiel am Fuße einer südlichen Mauer. Gießen Sie während der Blüte und beim Start des Wachstums (mit verdünntem Dünger, wenn die Pflanze in einem Topf kultiviert wird). Lassen Sie die Pflanze ruhen, ohne zu gießen, im Juli und August, sobald das Laub gelb wird. In Regionen nördlich der Loire ist es ratsam, sie in Töpfen anzubauen, die im Winter geschützt werden.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
