

Crinum powellii Rosea - Hakenlilie


Crinum powellii Rosea - Hakenlilie


Crinum powellii Rosea - Hakenlilie


Crinum powellii Rosea - Hakenlilie


Crinum powellii Rosea - Hakenlilie
Crinum powellii Rosea - Hakenlilie
Crinum x powellii Rosea
Hakenlilie
Schöne Zwiebel, hat ihre erste kurze Blüte in diesem Juli 25 gegeben.
Astrid , 24/08/2025
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Crinum powellii Rosea - Hakenlilie
Die Hakenlilie (Crinum (x) powellii Rosea) ist zweifellos die am einfachsten unter unseren Klimabedingungen zu kultivierende Crinole. Diese wunderschöne hybride Zwiebelpflanze braucht etwas Zeit, um sich einzuleben, aber die Geduld des Gärtners wird mit einer erstaunlichen und spektakulären rosa Blüte belohnt. Aus einem Büschel langer, bandförmiger Blätter sprießen im Sommer bis Herbst je nach Klima hohe Blütenstiele, die bis zu 15 rosa Blumen ähnlich denen der Rittersterne tragen. Trotz ihres exotischen Aussehens ist diese Hakenlilie gut winterhart, vorausgesetzt der Boden ist gut durchlässig. Die Pflanze wird mit der Zeit immer imposanter. Pflanzen Sie ein Teppichschleierkraut, Cerastium oder Steinkraut, um die leere Stelle im Winter zu füllen.
Die Powell-Hakenlilie, Crinum (x) powellii auf Lateinisch, ist eine Gartenhybride, die im 19. Jahrhundert in England gezüchtet wurde. Sie entstand aus der Kreuzung von zwei südafrikanischen Arten, dem Crinum bulbispermum und dem C. moorei. Alle diese Pflanzen gehören zur Familie der Amaryllisgewächse. Ihr Wachstum ist ziemlich langsam, und die Blüte, die bei relativ jungen Pflanzen auftreten kann, erreicht ihre volle Pracht erst nach etwa 5 Jahren Kultivierung. Letztendlich kann diese Pflanze, die sich über unterirdische Zwiebeln ausbreitet, eine Breite von 80 cm bis 1 m erreichen und ihre Blüten etwa 80 cm über dem Boden tragen.
Die Sorte 'Roseum' zeichnet sich durch ihre auffälligere rosa Blüte und stärker geöffnete Blüten beim vollständigen Erblühen aus. Die Pflanze wächst in Büscheln aus einer großen birnenförmigen Zwiebel, die von einem Kragen aus dem Zusammenfügen der Basisblätter gebildet wird. Dieses Reservoir kann schließlich einen Durchmesser von 15 cm erreichen. Das Laub entwickelt sich im Frühling. Es besteht aus langen, bandförmigen, biegsamen Blättern mit parallelen Blattadern in hellem, lebhaftem Grün. Jedes Blatt kann bis zu 80 cm bis 1,20 m lang sein. Sie sind am Ansatz umhüllend angeordnet und umgeben einen zentralen Achse, was die Hakenlilie von ihrer Cousine, der Belladonnalilie, unterscheidet, deren Blätter in zwei Reihen angeordnet sind. Die Blüte beginnt normalerweise Ende Sommer, im August-September. Jede reife Zwiebel produziert durchschnittlich 2-3 Blütenstängel von durchschnittlich 80 cm Höhe. Jeder Blütenstängel trägt in einem Doldenbüschel bis zu 15 glockenförmige, sich öffnende Trompetenblüten, die 10 bis 13 cm lang und breit sind. Jede Blüte besteht aus 6 etwas weichen Blütenblättern in Bonbonrosa, die eine auffällige Staubblattkrone umgeben. Ihr Duft ist leicht und erinnert an Vanille und Orange. Die Hakenlilie wurzelt tief im Boden und mag es nicht gestört zu werden.
Die Crinum powellii Rose ist eine Pflanze, deren Zwiebel bis zu -12°C unter einer schützenden Mulchschicht standhält. Daher ist der Anbau im Freiland in vielen Regionen möglich, wenn man darauf achtet, ihr einen warmen und geschützten Standort mit gut durchlässigem, nicht zu feuchtem Boden im Winter auszuwählen. Zum Beispiel am Fuße einer nach Süden ausgerichteten Mauer nördlich der Loire. In unseren milderen Regionen wird sie in einem großen Beet zusammen mit Schmucklilien, Taglilien und Neuseeländer Flachs spektakulär sein, aber auch an den Ufern eines Gewässers mit einem Schwingel, einem Gomphostigma virgatum White Candy... Da ihr Laub im Winter verschwindet, kann der leere Platz mit einer Sündermanns Schaumkresse oder Iberis gefüllt werden. Man kann auch Neapolitanisches Alpenveilchen, Narzissen oder Schneeglöckchen an ihre Basis pflanzen. Sie passt gut in einen großen Topf, so dass sie in unseren kältesten Regionen im Winter eingelagert werden kann.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Crinum powellii Rosea - Hakenlilie in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Crinum
x powellii
Rosea
Amaryllidaceae
Hakenlilie
Gartenbau
Planting of Crinum powellii Rosea - Hakenlilie
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
