Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.
Small price

Blumenrohr Mme Angèle Martin - Canna

Canna x indica Mme Angèle Martin
Blumenrohr, Indisches Blumenrohr, Australische Canna

Be the first to review this product

In stock substitutable products for Blumenrohr Mme Angèle Martin - Canna

17
€ 2,50 Samen
1
As low as € 16,90 Topf mit 2L/3L

Available in 2 sizes

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Eine wunderschöne Sorte mit einer imposanten Größe, mit cremefarbenen Blüten, die von saumonrosa Schattierungen umgeben sind, und mit purpurrotem Laub. Eine schöne, winterharte Rhizomstaude, deren Blüten von Juli bis Oktober kontinuierlich auf großen Blättern erscheinen, die denen einer Bananenpflanze ähneln. Diese Pflanze mit subtropischem Aussehen und Temperament wird wie eine Dahlie in der Sonne und in reichhaltiger, feuchter Erde angebaut.
Blüte von
5 cm
Höhe bei Reife
1.60 m
Breite bei Reife
60 cm
Standort
Sonne, Halbschatten
Hardiness
Rustic with -4°C
Bodenfeuchtigkeit
kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung April An May
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit July An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Blumenrohr Mme Angèle Martin - Canna

Die Canna Angèle Martin (synonym Madame Angèle Martin) ist eine alte und wunderschöne Sorte des Blumenrohrs, die eine Blüte in subtilen Creme-, blassen Gelb- und Lachsfarben mit einer sehr schönen purpur getönten Blattfärbung kombiniert. Reizend, pastellfarben und leicht, blühen sie von Juli bis zum ersten Frost. Diese große rhizombildende Staude mit blühender Bananenoptik erinnert an den Glanz der Tropen, in denen ihre Vorfahren geboren wurden. Wenig winterhart, entfaltet sie ihre volle Pracht in einem frischen, tiefen und fruchtbaren Boden, genau wie Dahlien, die übrigens auf die gleiche Weise angebaut werden. Geben Sie ihr ein Beet in der Mitte des Rasens, einen großen Topf auf der Terrasse - sie verwandelt Ihre Umgebung für einen Sommer.

Die Canna Mme Angèle Martin ist eine französische Züchtung, die 1915 von Vilmorin-Andrieux eingeführt wurde. Diese Hybride stammt von Canna edulis oder  C. indica, einer großen, aus den tropischen und subtropischen Regionen Südamerikas stammenden Staude und Canna flaccida, mit breiteren Blüten und spektakulären Panaschierungen, die in den Feuchtgebieten des südöstlichen Vereinigten Staaten heimisch ist. Diese Pflanze gehört zur Familie der Blumenrohrgewächse und zur gleichen Gruppe wie Ingwer und Bananen. Aus einem dicken, knorrigen Rhizom sprießt im Frühjahr ein dichter Horst, der unter optimalen Bedingungen eine Höhe von 1,40 m und eine Breite von 70 cm erreicht. Dieses Wachstum besteht aus großen, ganzen Blättern, deren basische Hülle einen falschen Stängel bildet. Ihre Farbe variiert von Purpur bis Braun und Violett, wobei die älteren Blätter dunkelgrün werden. Dünne Blütenstängel von etwa 1,60 m Höhe erscheinen über einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten im Zentrum dieser sichtbaren Stängel. Die asymmetrischen Blüten sind am oberen Teil gruppiert und zeigen eine Mischung aus Gelb, Lachs, Rosa und Creme.

Hybride Cannas sind majestätische und wunderschön gefärbte Pflanzen, ideal für Hintergrundbeete. Pflanzen Sie sie in Gruppen von etwa zehn Zwiebeln derselben Sorte oder mischen Sie grüne und purpurrote Blattfarben. Das Canna Angèle Martin eignet sich hervorragend für üppige Töpfe mit einem sehr exotischen Aussehen. Pflanzenliebhaber werden neben ihr die erstaunliche Canna Cleopatra, eine absolut ausgefallene Sorte, den gewöhnlichen Wunderbaum oder die Asiatische Crinum, die wie eine riesige Lilie aussieht, zu schätzen wissen. Kultivieren Sie diese Pflanze wie eine Dahlie, graben Sie die Rhizome vor dem ersten Frost aus und pflanzen Sie sie im Frühjahr wieder ein.

Report an error

Blumenrohr Mme Angèle Martin - Canna in pictures

Blumenrohr Mme Angèle Martin - Canna (Flowering) Flowering

Plant habit

Höhe bei Reife 1.60 m
Breite bei Reife 60 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe lachsfarben
Blütezeit July An November
Blüte von 5 cm

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe purpurrot

Botanical data

Gattung

Canna

Art

x indica

Sorte

Mme Angèle Martin

Familie

Cannaceae

Andere gebräuchliche Namen

Blumenrohr, Indisches Blumenrohr, Australische Canna

Herkunft

Gartenbau

Product reference69421

Planting of Blumenrohr Mme Angèle Martin - Canna

Die Kleinblütige Königskerze 'Madame Angèle Martin' verträgt keine Kälte und muss den Winter vor Frost geschützt überstehen. Im Freiland sollte sie erst nach den letzten Frösten gepflanzt werden. Bei den ersten Frösten sollte sie auch wieder eingelagert werden, um die Rhizome trocken und kühl zu halten, zum Beispiel in etwas Torf. Pflanzen Sie sie in feuchten, aber gut durchlässigen Boden (falls nötig, lockern Sie Ihren Boden mit Torf oder Sand auf). Bedecken Sie sie mit 5 cm Erde und halten Sie einen Abstand von 40 cm zwischen den Zwiebeln ein. Geben Sie bei der Pflanzung organischen Dünger hinzu und mindestens einmal im Monat. Gießen Sie regelmäßig, damit der Boden niemals vollständig trocken wird. Sie können auch ihren Zyklus beschleunigen, indem Sie sie bereits im Februar in einem frostfreien Topf unter Schutz aufziehen und sie im Frühling (Juni im Norden Frankreichs, Ende April im Süden) ins Freiland umsetzen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung April An May
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An May

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Kübel
Hardiness Rustic with -4°C (USDA zone 9b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Dichte der Bepflanzung 3 per m2
Standort Sonne, Halbschatten
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden, reichhaltig, drainierend, fruchtbar, tief

Care

Beschreibung Schnitt Schneiden Sie regelmäßig verblühte Blumen ab
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July An September
Bodenfeuchtigkeit kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Zum Einlagern

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?