Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Gladiolus byzantinus Whistling Jack

Gladiolus byzantinus Whistling Jack
Gladiole, Siegwurz

5,0/5
1 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews
0 reviews

Ich kannte diese Pflanze bereits, daher überrascht mich ihre Färbung nicht. Ich denke, die Blüte wird mit den Jahren immer schöner werden.

Béatrice , 19/07/2025

Leave a review →

This plant benefits a 6 months rooting warranty

More information

Graden Merit Safe bet
Menüreicher und schlankerer als die großen Hybrid-Gladiolen trägt diese echte byzantinische Gladiole wunderschöne Blumen in einem tiefen, wechselnden und leuchtenden Magentarot. Sie blühen im späten Frühling und eignen sich hervorragend für langlebige und elegante Blumensträuße. Winterhart kann sie in den meisten Regionen im gut durchlässigen oder sogar sandigen Boden gepflanzt bleiben. In ländlichen Beeten ist sie wunderschön und verwildert in mildem Klima.
Blüte von
4 cm
Höhe bei Reife
60 cm
Breite bei Reife
20 cm
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -15°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An April, September An October
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit April An July
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Gladiolus byzantinus Whistling Jack

Der wahre Byzantinische Gladiolen, auf Lateinisch Gladiolus (x) byzantinus, von den Engländern als 'Whistling Jack' bezeichnet, ist eine wunderbare wilde Hybridart aus den mediterranen Regionen. Als mehrjährige Pflanze ist diese Gladiole schlanker, anmutiger, leichter in den Garten zu integrieren und auch widerstandsfähiger als die großen Hybrid-Gladiolen. Sie verleiht sonnigen Beeten eine etwas wildere, aber genauso farbenfrohe Note. Ihre Blütenrispen blühen im Frühsommer oder im Frühling, je nach Klima, und tragen zarte Blüten in einem leuchtenden tyrianischen Rosa, das manchmal ins Rote, manchmal ins Violette übergeht. Sie bilden große, langlebige Sträuße und verschönern auch Innenräume. Diese Gladiole, die gut an die sommerliche Trockenheit angepasst ist, kann in den meisten Regionen den ganzen Winter über im Boden bleiben.

Die byzantinische Gladiole stammt wahrscheinlich aus einer Kreuzung zwischen der Gladiolus dubius (Zweifelhafte Gladiole) und der G.italicus (Erntegladiole), beide mediterranen Ursprungs. Diese wilde Hybridart wächst spontan in Spanien, Sizilien und Nordafrika. Sie ist weniger empfindlich und widerstandsfähiger gegen Kälte als ihre großen südafrikanischen Verwandten. Es ist daher nicht notwendig, sie vor dem Winter auszugraben (außer in sehr kalten Klimazonen). Sie bevorzugt einen gut drainierten, sogar sandigen Boden und eine vollsonnige Lage. Wie alle mediterranen Zwiebelpflanzen, die über Organe verfügen, um die schlechte Jahreszeit im Boden zu überstehen, blüht sie vor dem Einsetzen der Sommerhitze und ruht im Sommer in einem trockenen, sogar kalkhaltigen Boden.

Wie ihre Verwandten hat sie eine aufrechte Wuchsform und eine sehr schlanke Erscheinung. Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Juni, je nach Klima, im Süden ist sie früher. Sie bildet solide, aber dünn und flexibel Stängel, die bis zu 60 cm hoch werden. 8 bis 15 Blüten sind in Rispen auf dem oberen Drittel des Stängels versammelt. Ihre Blütenblätter öffnen sich zu einem 6 cm langen Trichter. Ihre lebendigen und intensiven Farben variieren je nach Reifegrad. Oft in Rosa gehalten, spielen sie auch mit Rot und Violett um ein hübsches weißes Signal herum. Sie wachsen aus einem Büschel langer, einfacher und schwertförmiger Blätter. Der Name dieser Pflanze, gladiolus, stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "kleines Schwert". Die Blätter sind grün und von parallelen Adern durchzogen. Diese Blätter ermöglichen es der Pflanze, ihre Nährstoffreserven zu speichern, daher sollten sie nicht abgeschnitten werden, bevor sie vollständig getrocknet sind.

Die mittlere Größe des Byzantinischen Gladiolen ermöglicht es ihr, sich zwischen den Grasbüscheln in großen, von ländlichen Landschaften inspirierten Beeten zu verstecken. Sie kann auch das Zentrum einer kleinen Gruppe bilden, umgeben von mehrjährigen Geranien, weißen Lilien, Katzenminzen und Moos-Phlox zum Beispiel. Sie ist wunderschön inmitten von mehrjährigen Salbei-Sorten wie Serenade oder Mainacht, oder von peruanischem Blaustern. In einer von mediterranen Küsten inspirierten wilden Atmosphäre kombinieren Sie sie mit dem Achillea umbellata oder dem Achillea millefolium Hella Glashoff. Unverzichtbar in einer rosafarbenen Komposition, übernimmt sie nach den Iris die Führung und begleitet die Rosen. Wenn Ihre Region kalten Wintern ausgesetzt ist, kann der Anbau in Töpfen das Überwintern im Gewächshaus oder Wintergarten ermöglichen.

Report an error

Gladiolus byzantinus Whistling Jack in pictures

Gladiolus byzantinus Whistling Jack (Flowering) Flowering
Gladiolus byzantinus Whistling Jack (Foliage) Foliage
Gladiolus byzantinus Whistling Jack (Plant habit) Plant habit

Plant habit

Höhe bei Reife 60 cm
Breite bei Reife 20 cm
Wachstum normal

Flowering

Blütenfarbe pink
Blütezeit April An July
Blütenstand Ähren
Blüte von 4 cm
Für Sträuße Flower for bouquets
Beschreibung Blütezeit Die Blütezeit findet im April und Mai im Süden statt, etwas später (bis Juli) nördlich der Loire.

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe mittelgrün
Beschreibung Blätter Laub abwerfend einige Wochen nach der Blüte. Im Süden im Sommer und bis zum Ende des Winters laubabwerfend.

Botanical data

Gattung

Gladiolus

Art

byzantinus

Sorte

Whistling Jack

Familie

Iridaceae

Andere gebräuchliche Namen

Gladiole, Siegwurz

Herkunft

Mittelmeerraum

Product reference860021

Planting of Gladiolus byzantinus Whistling Jack

Pflanzen Sie die Byzantinischen Gladiolen in gut durchlässigen, lehmigen und sandigen Boden, vorzugsweise in der Sonne oder im leichten Schatten am Nachmittag, besonders im Süden. Kalkstein wird gut vertragen. In unseren warmen Regionen blühen die Byzantinischen Gladiolen früher und gehen im Sommer in die Ruhephase, um der Trockenheit zu entkommen. In kälteren und feuchteren Regionen blühen sie im Sommer und gehen im September in den Ruhezustand. Pflanzen Sie die Knollen 8-10 cm tief und im Abstand von 15-20 cm. Gießen Sie regelmäßig, um ein Austrocknen des Substrats zu vermeiden. In unseren Regionen mit strengen Wintern sollten die Knollen im Herbst ausgegraben und vor der Kälte geschützt werden, wie Sie es mit den Knollen der großen Hybriden tun. In milderen Klimazonen bleiben die Knollen den ganzen Winter im Boden.

In schwerem Boden reduzieren Sie die Pflanztiefe auf 4/5 cm und mischen Sie das Substrat mit etwas Erde, grobem Sand und Kies.

Nach der Blüte schneiden Sie den verwelkten Stiel ab, achten Sie jedoch darauf, 4-5 Blätter am Fuß der Pflanze zu belassen, um ihr eine Regeneration und Vermehrung zu ermöglichen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung September
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung March An April, September An October
Pflanztiefe 10 cm

Where to plant?

Geeignet für Wiese, Steingarten
Art der Nutzung Beet, Kübel
Hardiness Rustic with -15°C (USDA zone 7b) Show map
Schwierigkeitsgrad Amateur
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Alle
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, sandig und gut durchlässig.

Care

Beschreibung Schnitt Es ist ratsam, den Blütenstiel nach der Blüte abzuschneiden, aber die Blätter zu belassen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt July An August
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben
5/5
no reviews
no reviews
no reviews
no reviews

You have not found what you were looking for?