

Großblütige Gladiole Mix - Gladiolus
Großblütige Gladiole Mix - Gladiolus
Gladiolus x grandiflorus Mix
Großblütige Gladiole
Sehr schöne Blumen in schönen Farben, schade, dass sie nicht lange halten.
Annie, 29/07/2024
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Großblütige Gladiole Mix - Gladiolus
Diese Mischung aus großblumigen Gladiolen vereint mehrere ausgewählte Sorten für die Schönheit ihrer großen Blütenkelche. Mit zarten oder leuchtenden Farben, einfarbig oder zweifarbig je nach Pflanze, drängen sie sich auf hohen Blütenstielen zusammen und sind in Blumenbeeten schon von Weitem sichtbar. Die Gladiole, die Majestät der Form und die Farbenpracht vereint, ist eine Blume, die erstaunliche Kontraste, elegante Kombinationen oder romantische Arrangements im Freiland und in selbstgemachten Blumensträußen ermöglicht.
Ursprünglich aus Afrika, Europa und dem Nahen Osten stammend und zur Familie der Schwertliliengewächse gehörend, stammen die farbenprächtigsten Gladiolenarten aus Südafrika. Die kultivierten Gladiolen sind großblumige Hybriden und sind in 3 Hauptgruppen unterteilt: Grandiflorus (großblumig), Primulinus und Nanus (Schmetterlinge). Diese Auswahl umfasst nur Sorten aus der Gruppe der Grandiflorus. Die Gladiole ist eine krautige, mehrjährige Pflanze mit Knollen (kugelförmigen Zwiebeln), breiten, schwertförmigen, fächerförmig angeordneten Blättern, die einen etwa 90 cm hohen Büschel bilden, je nach Anbaubedingungen. Die Blätter werden von einer Ährenblüte gekrönt, deren trichterförmige Blüten einen Durchmesser von mehr als 10 cm haben und einseitig fast auf derselben Seite des kräftigen Blütenstiels angeordnet sind.
Die Gladiolen und ihre langen, oft etwas übertriebenen, bunten Blütenstiele sind das Symbol der 70er Jahre und der etwas steifen Blumenarrangements. Während sie in Blumensträußen unverzichtbar sind, benötigt ihre Silhouette im Garten die Nachbarschaft von üppigen oder leichteren Blattschmuckpflanzen, die ihre etwas überladene Blüte gut zur Geltung bringen. Pflanzen Sie sie in Gruppen in Salbei-, Gras-, Leinkraut-, Monarden-, Nelken- und Vergissmeinnichtbeeten, um große, farbenfrohe Sträuße zu bilden. Sie sind Stammgäste in Heilpflanzengärten, wo sie das Gemüse bis in den Gemüsegarten begleiten. Schneiden Sie die Blütenstiele für Blumensträuße, wenn die erste Blüte sich öffnet. Pflanzen Sie sie alle zwei Wochen von Frühlingsbeginn bis Ende Juni, um das Haus und den Garten den ganzen Sommer über blühen zu lassen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Gladiolus
x grandiflorus
Mix
Iridaceae
Großblütige Gladiole
Gartenbau
Other Gladiolen
View All →Planting of Großblütige Gladiole Mix - Gladiolus
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
