

Scadoxus multiflorus subsp multiflorus - Blutblume


Scadoxus multiflorus subsp multiflorus - Blutblume


Scadoxus multiflorus subsp multiflorus
Scadoxus multiflorus subsp multiflorus - Blutblume
Scadoxus multiflorus subsp multiflorus
Blutblume
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Scadoxus multiflorus subsp multiflorus - Blutblume
Scadoxus multiflorus subsp. multiflorus, früher bekannt als Haemanthus multiflorus, ist eine seltene und frostempfindliche Zwiebelpflanze, die aus tropischen und südlichen Teilen Afrikas sowie der Arabischen Halbinsel stammt. Die Blüte erscheint oft vor der Entwicklung des Laubs in großen, struppigen Bällen aus kleinen, zerschlissenen Kapuzinerkresse-Rot bis Inkarnat farbenen Blüten. Sie kommen aus einer grundständigen Rosette, die große Blätter hat, die an Bananen erinnern. Diese tropische Pflanze mit ihrem sehr exotischen Aussehen bildet wunderschöne, blühende Töpfe in einer seltenen Rotfarbe, die nicht aggressiv wirkt. Sie sollte im Gewächshaus angebaut werden oder in Gebieten unseres Landes, wo die Temperatur nie unter 5°C fällt.
Scadoxus multiflorus subsp. multiflorus gehört zur Familie der Amaryllidaceae. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie in schattigen und feuchten Gebieten am Rand der tropischen Wälder im Südwesten Afrikas, im Humus zwischen den Felsen oder auf Termitenhügeln. Sie wächst aus einer großen fleischigen Zwiebel, die auch Rhizome produziert. Die Blütezeit, die unter unseren Klimabedingungen beobachtet wird, erfolgt von Anfang bis Ende des Sommers, von Oktober bis Dezember in der Natur. Die einzelne Blütenstand ist eine Dolde, die von einem fleischigen Stiel getragen wird, der braun und purpur marmoriert ist und eine Höhe von 45 cm erreicht. Die Dolde besteht aus 50 bis 150 kleinen spinnwebenartigen Blüten, die aus sehr dünnen Röhren und einer weniger als 1 cm langen sternförmigen Krone bestehen, aus der hervorstehende Staubblätter und ein Stempel ragen. Die Staubbeutel bilden kleine weiße Punkte, die sich von dem leuchtenden Blütenpompon abheben. Das Gesamtbild ist Kapuzinerkresse-Rot und verblasst dann langsam zu einem helleren Inkarnat-Rot. Blätter und Blüten können zusammen auftreten, aber meistens entwickeln sich die Blätter, wenn die 'Blume' erblüht ist. Die Basis der Blätter, die Stängel und die Blattstiele sind miteinander verwachsen und bilden einen Scheinstamm oder Pseudostamm, der 5 bis 35 cm lang ist. Die Blätter sind in einer Rosette angeordnet und entfalten sich oben auf dem Scheinstamm, wodurch die Pflanze wie eine kleine Banane aussieht. Sie sind lanzettlich, etwas gewellt am Rand, glänzend grün und ganzrandig.
Scadoxus multiflorus subsp. multiflorus eignet sich hervorragend für schöne Blumentöpfe. Eine Verwendung im Freiland ist unter unseren Klimabedingungen fast unmöglich, es sei denn, man betrachtet diese Pflanze als einjährig.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Scadoxus multiflorus subsp multiflorus - Blutblume in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Scadoxus
multiflorus subsp multiflorus
Amaryllidaceae
Blutblume
Südafrika
Other Scadoxus - Blutblume
View All →Planting of Scadoxus multiflorus subsp multiflorus - Blutblume
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
