

Tulbaghia violacea Flamingo


Tulbaghia violacea Flamingo


Tulbaghia violacea Flamingo


Tulbaghia violacea Flamingo
Tulbaghia violacea Flamingo
Tulbaghia violacea Flamingo
Tulbaghie, Kaplilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 6 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Tulbaghia violacea Flamingo
Die Tulbaghia 'Flamingo' ist eine entzückende Hybride der Tulbaghie, die sich durch leuchtend rosa Stängel und besonders dekoratives bandförmiges Laub in leuchtend grüner Säurefarbe mit violettrosa Basis auszeichnet. Zarte Dolden aus rosa-lila sternförmigen Blüten, die im Sommer erscheinen, verleihen ihr zusätzlichen Charme. Die Pflanze ist sowohl dekorativ als auch würzig und verströmt einen starken Knoblauchduft, von ihren knolligen Wurzeln bis zu ihren Blättern. Mit ihrem Aussehen einer kleinen rosa Agapanthus und ihren rosa und leuchtend grünen Grasblättern gedeiht sie sowohl im milden Klima im Freiland als auch in einer blühenden Topfpflanze, die im Winter in unseren weniger milden Regionen gelagert wird.
Die Tulbaghie Flamingo gehört zur Familie der Lauchgewächse, genau wie Porree, Knoblauch und Zwiebeln. Diese Sorte wurde kürzlich in Südafrika durch Selbstbestäubung der Sorte 'Kilimandscharo' erhalten. Ihr wilder Vorfahre, genannt Tulbaghia violacea, stammt aus Südafrika, genauer gesagt aus den Wiesen in Lesotho und Swasiland, die trockene Winter und regnerische Sommer haben. Es handelt sich um eine krautige mehrjährige Pflanze mit fleischigen knolligen Wurzeln, die eine Büschel aus dünnen, bandförmigen Blättern bildet, die je nach Wintertemperatur mehr oder weniger dauerhaft sind und eine lange Sommerblüte bieten. Der Wurzelstock ist bis zu -10 °C winterhart, wenn er in trockenem Boden gepflanzt wird.
Die Tulbaghia 'Flamingo' wächst recht schnell zu einem aufrechten, leicht ausladenden Büschel heran, der sich im Laufe der Zeit durch Rhizome verbreitet. Die blühende Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 45-50 cm und eine Breite von 25-30 cm. Ihre Blütezeit liegt je nach Klima zwischen April-Mai und Juli-August. In unseren etwas feuchteren Regionen kann sie von Juni bis August in aufeinanderfolgenden Wellen blühen. Aus den leuchtend rosa Stielen an der Basis wachsen Büschel von Blättern, die falsche Doldeblüten tragen, die sich zu sternförmigen Blüten mit 6 Blütenblättern in rosa-lila Farbe öffnen. Die Blüten verströmen einen sanften Honigduft, der jedoch vom Knoblauchgeruch der gesamten Pflanze überdeckt wird. Ihnen folgt die Bildung von Samen, die sich spontan aussäen können. Das Laub ist fein, schmal und aufrecht, linear und grün-gelb mit einem violettrosa Unterteil. Obwohl es aufrecht wächst, ist es flexibel genug, um sich leicht zu biegen. Es ist stark aromatisch und verströmt bei warmem Wetter einen intensiven Knoblauchgeruch, der auf einige Meter wahrnehmbar ist.
Die Tulbaghia Flamingo ist eine farbenfrohe, dekorative Pflanze, die auch außerhalb der Blütezeit eine ungewöhnliche und trendige Farbnote in den Garten oder auf die Terrasse bringt. Sie kann entlang eines Beetes oder eines Pfades gepflanzt werden oder in einem Steingarten verwendet werden und kann Agapanthus ersetzen oder sich mit ihnen verbinden, indem Sie aus den kompakteren Sorten wählen (Agapanthus Silver Moon, Golden Drop, Pitchoune...), sofern Ihnen ihr Duft nichts ausmacht. Andernfalls stellen Sie sie etwas zurück. Ihr kräftiger Knoblauchduft hält schädliche Insekten wie Blattläuse fern und hat auch fungizide Eigenschaften. Die Tulbaghia violacea ist daher nützlich im Gemüsegarten und Obstgarten zum Schutz von Karotten, Kopfsalat, Rüben und Pfirsichbäumen, aber auch im Ziergarten.
Da sie recht frostempfindlich ist, insbesondere in feuchtem Boden im Winter, ist es oft ratsam, die Tulbaghia Flamingo in einem Topf zu kultivieren, außer in sehr milden Klimazonen. Diese Pflanze gedeiht im Sommer im Freien, an einem hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung. Sie können die fein gehackten Blätter sogar in Salaten verwenden. Sie ist eine gute Küstenpflanze, die gut mit sandigen Böden und Meeresbrisen zurechtkommt. Das für sie günstigste Klima ist ein mildes ozeanisches Klima. In der mediterranen Region benötigt sie im Sommer regelmäßige Bewässerung, um langfristig zu überleben.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Tulbaghia violacea Flamingo in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Tulbaghia
violacea
Flamingo
Alliaceae
Tulbaghie, Kaplilie
Südafrika
Planting of Tulbaghia violacea Flamingo
Die Tulbaghia Flamingo bevorzugt gut durchlässige Böden, sei es leicht saure, neutrale oder leicht kalkhaltige Böden. Sie gedeiht am besten auf leichten und sandigen Böden. Ihre Frosttoleranz (-10 °C) wird in feuchten und schlecht drainierten Böden im Winter reduziert. Eine Mischung aus Lauberde und Sand ist ein geeignetes Substrat für ihren Anbau. Wählen Sie einen sonnigen oder halbschattigen Standort, insbesondere in unseren wärmeren und sonnigeren Regionen. Während ihrer Blütezeit (Frühling-Sommer) bevorzugt sie feuchte Böden, aber im Herbst und Winter trockener. Sie verträgt auch Salzwassernebel gut. Umtopfen Sie Ihre Pflanzen in einen Topf mit einem Durchmesser von etwa 20 Zentimetern, der zu einem Drittel mit Blumenerde, einem Drittel Kompost und einem Drittel Sand gefüllt ist. Lassen Sie sie an einem warmen und gut beleuchteten Ort (aber ohne direkte Sonne) stehen, bis die letzten Fröste vorbei sind. Danach können Sie Ihren Topf ins Freie stellen. Bringen Sie sie zu Beginn des Herbstes wieder herein, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen. Im Freiland sollten die Pflanzen 20 cm voneinander entfernt gepflanzt werden. Im Herbst schneiden Sie die Büschel auf 3 oder 4 cm über dem Boden zurück und mulchen sie reichlich, um sie vor Kälte zu schützen.
In Töpfen: Während des Wachstums gießen Sie zwei- bis dreimal pro Woche und geben alle 15 Tage flüssigen Dünger, um eine gute Blüte zu erzielen. Im Winter reduzieren Sie die Bewässerung. Alle drei Jahre umtopfen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
