

Iris Blue Crusader - Schwertlilie
Iris Blue Crusader - Schwertlilie
Iris germanica Blue Crusader
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Als ich meine Bestellung in einer Kartonverpackung erhalten habe und alles darin umgekippt war und die Etiketten lose herumlagen, weiß ich nicht, ob diese Pflanze schön sein wird, da im Moment alles Mühe hat zu wachsen, es ist keine Blume in Sicht, da die Pflanzen sehr klein waren, als ich sie erhalten habe... Ich warte ab.
Sophie, 25/04/2024
In stock substitutable products for Iris Blue Crusader - Schwertlilie
View All →This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Blue Crusader - Schwertlilie
Die Iris germanica 'Blue Crusader' ist zweifellos eine der schönsten "blauen" Sorten unter den Garten-Irissen. Mit einer außergewöhnlichen Kraft ausgestattet, trägt diese kräftige Pflanze auf sehr hohen, dicken Stielen bis zu 9 beeindruckende pyramidenförmige Blüten, alle mit welligen, dicken Substanzen und einem wunderschönen, intensiven Blau, das fast einheitlich mit Violett schattiert ist. 'Blue Crusader', ein wunderschöner blauer Ritter, schließt im Juni die Saison der Iris germanica auf beeindruckende Weise ab. Eine solche Schönheit verdient einen Ehrenplatz in einem sonnenverwöhnten Beet oder in einem großen Steingarten.
Die 'Blue Crusader' ist eine rhizombildende mehrjährige Pflanze, die im Frühling elegante aufrecht wachsende Horste bildet und deren Laub im Winter verschwindet. Sie gehört zur Familie der Schwertlilien. Es ist eine von vielen Sorten, die im Laufe der Jahrhunderte gezüchtet wurden und deren umstrittene Herkunft auf die Anzahl der Chromosomen potenzieller Vorfahren zurückzuführen ist. Es sei daran erinnert, dass die Garten-Irissen europäischen Ursprungs sind. Es sind Pflanzen für kalkhaltige Böden, die viel Sonne benötigen, damit ihre Rhizome im Sommer "garen" und blühen können. In der Regel sind mindestens 6 Stunden Sonne pro Tag erforderlich.
'Blue Crusader' erreicht bei guten Bedingungen eine Höhe von mindestens 1 m bis zu 1,07 m. Der verzweigte Blütenstiel trägt mindestens 8 Blütenknospen. Der Horst breitet sich theoretisch unbegrenzt aus, da die Rhizome in der Mitte zugunsten der äußeren Rhizome kahl werden. Das Laub besteht aus langen, breiten schwertförmigen Blättern, die etwas grünlich sind und von parallelen Rippen durchzogen sind. Im April-Mai erscheinen robuste Blütenstiele, die im Juni sehr große Blüten hervorbringen, die sich von oben nach unten verzweigen. Die intensive blaue Farbe dieser Pflanze wird wie immer bei Garten-Irissen durch die dicke, schimmernde Textur der aufrecht stehenden Blütenblätter und der herabhängenden Sepalen verstärkt.
Züchtung Schreiner (USA), 1998.
Anstatt alle Ihre Iris in einem homogenen Beet zu pflanzen, setzen Sie sie lieber als einzelne Akzente inmitten anderer Stauden ein, um die Blütezeit Ihrer Beete zu verlängern. Wählen Sie die Begleitpflanzen in Abhängigkeit von ihren Bedürfnissen (Sonnenlicht, Boden...) und ihrer "respektvollen" Vegetation gegenüber den Iris (niedrige Pflanzen oder leichtes Laub) sowie ihrer dekorativen Ergänzung (Aussehen, Blütezeit). Zum Beispiel werden die Prachtkerzen wenig Schatten auf die Iris werfen und dem verblühten Iris-Beet einen attraktiven Anblick während des ganzen Sommers geben. Botanische Tulpen, Frühe oder Schwertlilien sowie Klatschmohn benötigen wie die Iris einen trockenen Boden im Sommer. Anspruchslose Geranien und Herbstastern (laevis, turbinellus) passen auch sehr gut zu den Iris. Böschungen und Terrassenränder können mit einer dichten Bepflanzung mit alten diploiden Sorten stabilisiert werden, die an Ort und Stelle bleiben und wenig Pflege benötigen. Wenn es mehr um die Dekoration geht und Pflege möglich ist, können Sie modernere Sorten wählen, zum Beispiel Zwergsorten, die weniger Gefahr laufen, vom Wind und Regen buchstäblich zu Boden gedrückt zu werden.
An der Basis einer Mauer ermöglicht der relative Windschutz den Einsatz von großen Iris. Sie können natürlich auch niedrigere und früh blühende Sorten im Vordergrund pflanzen.
Beetrand: das Reich der kleinen Frühiris unter 40 cm, bis hin zu Zwischenformen (in Größe und Frühblüte) und Randiris, die mittelgroß sind, aber mit den Großen blühen.
Beetrand: das Reich der Randiris... aber auch der Zwerge, je nach den Umständen.
Gemischte Beete: Die gesamte Größenpalette kann verwendet werden, je nach Platz (Vordergrund, Hintergrund) und Größe der umgebenden Pflanzen.
Irisbeet, Irisgarten: das Paradies für Irisliebhaber, wo die Auswahl der Sorten (Form, Farbe, Duft...) den Geschmack eines jeden widerspiegelt. Die Verwendung der gesamten Palette der Bartiris ermöglicht es, im Frühling zweieinhalb Monate lang Blumen zu haben. Die Wahl der sogenannten remontierenden Iris bietet zusätzliche Blüten im Spätsommer oder Herbst, je nach Klima.
Das Gemüsebeet kann mit einigen Horsten oder Beetbegrenzungen von Iris verschönert werden, denn es ist auch der klassische Ort für den Anbau von Schnittblumen.
Jeder kennt die Iris germanica, die dank der Gemälde von Van Gogh und Monet weltberühmt geworden ist. Ihre Beliebtheit verdankt sie ihrem ganz besonderen Erscheinungsbild.
Ihre breiten, aufrechten, gladiolenartigen Blätter stehen im Kontrast zu den zerknitterten, bunten Blüten, die hoch oben sitzen. Die Blüten haben die Besonderheit, drei große aufrechte Blütenblätter und drei seidige, herabhängende Sepalen, sogenannte "Bärte", zu bilden. Die Blüte dauert einige Wochen im Mai/Juni. Diese Iris hat große, fleischige Rhizome, die auf dem Boden kriechen. Sie liebt Licht, Wärme und leichte, durchlässige Böden. Sie fürchtet weder Kälte noch Trockenheit im Sommer, ihr Feind ist Feuchtigkeit, besonders in schweren Böden. Sie ist wunderschön in einem sonnigen Beet und wird auch für die Herstellung von Blumensträußen sehr geschätzt.
Die Sorte 'Blue Crusader' der Garten-Iris erreicht eine Höhe von 100 cm. Sie hat dunkelblaue bis violette Blütenblätter.
Sehr widerstandsfähig, sollte sie in voller Sonne und in eher trockenem und gut durchlässigem Boden ausgesetzt werden.
Setzen Sie die Iris 'Blue Crusader' in ein Beet oder einen Beetrand, in Begleitung von Schafgarben, Lauch, Federgras oder Rosen. Es ist besser, sie einzeln oder in Gruppen von 3 zu pflanzen, anstatt homogene Irisbeete anzulegen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris Blue Crusader - Schwertlilie in pictures


Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Blue Crusader
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Blue Crusader - Schwertlilie
Haben Sie einen sonnigen, windgeschützten und eher trockenen Standort im Sommer? Das ist der ideale Standort für den Anbau von großen Iris! Im Schatten wachsen sie, blühen aber nicht. Sie werden in ganz Frankreich angebaut. Sie sind winterhart und benötigen keinen Winterschutz. Ein gut durchlässiger Boden ist ideal, auch wenn er eher trocken ist. Die Iris germanica bevorzugt einen kalkhaltigen Boden: Verbessern Sie Ihren Boden mit Kalk, wenn er sauer ist. Ein zu feuchter Boden begünstigt die Fäulnis des Rhizoms. Pflanzen Sie von Juli bis September. Die Rhizome haben so genug Zeit, um vor dem Ausgraben ausreichend zu wachsen und im Winter neue Wurzeln zu bilden. Sie sollten sofort nach dem Kauf gepflanzt werden, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Planen Sie etwa alle 4 Jahre eine Teilung der Iris, um ihnen einen neuen Boden zu geben. Sie wachsen schnell und benötigen Platz, um sich gut zu entwickeln und zu blühen. Sie werden mit einem Abstand gepflanzt, der zur Größe und Stärke der Sorte passt: etwa 34-50 cm für große Sorten (5-10 Pflanzen pro Quadratmeter). In einer einfarbigen Pflanzung werden die Rhizome versetzt gepflanzt. Um eine Mischung aus Farben zu erhalten, wird empfohlen, die Iris für die Gesamtästhetik des Beets in Gruppen von mehreren Pflanzen derselben Sorte zu pflanzen. Achten Sie immer auf die Wuchsrichtung der Rhizome, indem Sie sie in einem Sternmuster anordnen, mit Knospen und Blättern nach außen gerichtet, und halten Sie genügend Abstand zu anderen Sorten, damit sie sich gut entwickeln können.
Pflanzung:
Graben Sie ein ausreichend großes und tiefes Loch. Machen Sie einen breiten, kegelförmigen Erdhügel, auf den Sie das Rhizom und die ausgebreiteten Wurzeln legen. Bedecken Sie die Wurzeln. Es ist wichtig, dass das Rhizom an der Oberfläche des Bodens bleibt. Es sollte nicht in eine Mulde gepflanzt werden (Gefahr der Fäulnis), daher sollte berücksichtigt werden, dass der Boden sich verdichtet und die Iris einsinkt. Auf lehmigem oder feuchtem Boden kann das Rhizom sogar auf einem leichten Hügel von einigen Zentimetern erhöht werden. Um den Boden an den Wurzeln haften zu lassen, wird der Boden leicht verdichtet und sofort nach der Pflanzung reichlich bewässert. Bei Bedarf 2-3 Mal bis zum Anwachsen gießen.
Pflege:
Halten Sie den Boden unkrautfrei, indem Sie oberflächlich hacken und darauf achten, die Rhizome oder Wurzeln nicht zu verletzen. Unkraut spendet Schatten für die Iris, hält Feuchtigkeit zurück (Fäulnis) und zieht Schnecken an. Schneiden Sie auch die trockenen Blätter ab. Wenn sie krank sind (Flecken mit rötlichen Rändern von Heterosporiose), verbrennen Sie sie. Entfernen Sie verblühte Blumen.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
