

Iris Ola Kala - Schwertlilie


Iris germanica Ola Kala
Iris Ola Kala - Schwertlilie
Iris germanica Ola Kala
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 12 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Iris Ola Kala - Schwertlilie
Die Iris Germanica Ola Kala, manchmal auch als Deutsche Schwertlilie oder Bartiris bezeichnet, ist eine Sorte der Deutschen Schwertlilie, die ihre Farbe hoch trägt: ein sehr leuchtendes Gelb. Einfach wunderschön!
Unsterblich gemacht von den großen Impressionisten Van Gogh und Monet, gehört die Deutsche Schwertlilie zusammen mit der Seerose zu den berühmtesten Blumen der Welt. Ihre Beliebtheit verdankt sie sowohl den Gemälden als auch ihrem besonderen Erscheinungsbild, das durch die Monochromie ihrer Farbe verstärkt wird: ein wunderschönes, leuchtendes Gelb.
Die Iris Germanica Ola Kala ist eine mehrjährige Pflanze mit fleischigen Rhizomen, die aus der Gattung der Schwertlilien stammt. Ihre breiten, schwertförmigen Blätter stehen im Kontrast zu den zerknitterten Blüten, die auf kräftigen Stielen sitzen. Zusammen bilden sie einen aufrechten Horst von 90 cm Höhe.
Die Blüten der Iris Germanica haben die Besonderheit, drei aufrechte, große Blütenblätter und drei seidige, hängende Sepalen, genannt "Bart", zu bilden. Die Blüte dauert einige Wochen und erfolgt im Mai/Juni.
Die Pflege der Deutschen Schwertlilie ist relativ einfach: Schneiden Sie die verwelkten Blüten ab und schneiden Sie nach dem Verwelken den Stiel 10 cm über dem Boden ab. Im Herbst sollten Sie die trockenen und abgestorbenen Blätter entfernen. Nach einigen Jahren wird das von Ihnen gepflanzte Rhizom sterben und eine schöne Nachkommenschaft hinterlassen. Entfernen Sie dann den abgestorbenen Teil und teilen Sie die neuen Rhizome, um sie an einem anderen Ort im Garten neu zu pflanzen. Dieser Vorgang sollte alle 4 Jahre wiederholt werden.
Die Deutsche Schwertlilie ist kräftig und widerstandsfähig und gedeiht in sonnigen Lagen, in eher trockenem, leichtem und gut durchlässigem Boden. Sie fürchtet weder Kälte noch sommerliche Trockenheit, ihr einziger Feind ist anhaltende Feuchtigkeit, besonders in schweren Böden.
Sie ist im sonnigen Beet wunderschön und eignet sich auch hervorragend für die Herstellung von Blumensträußen.
Im Garten findet sie leicht ihren Platz in Staudenbeeten, aber Sie können sie auch für eine starke visuelle Wirkung in Massenpflanzungen alleine oder zusammen mit einer Schwertlilie in einer anderen Farbe wie der Iris Germanica Obsidian pflanzen. Sie kann auch einen blühenden Platz im Gemüsegarten einnehmen, im Geiste der Klostergärten.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Iris Ola Kala - Schwertlilie in pictures




Flowering
Foliage
Plant habit
Botanical data
Iris
germanica
Ola Kala
Iridaceae
Schwertlilie, Deutsche Schwertlilie, Ritter-Schwertlilie
Gartenbau
Other Iris Germanica
View All →Planting of Iris Ola Kala - Schwertlilie
Die Deutsche Schwertlilie sollte nur wenig tief in den Boden eingegraben werden, wobei das Rhizom auf Bodenniveau liegen sollte. Wenn der Boden zu schwer oder zu feucht ist, fügen Sie Sand hinzu und platzieren Sie die Rhizome auf kleinen Hügeln. Stellen Sie sicher, dass der Boden gut drainiert ist, um ein Verfaulen der Iris zu verhindern. Im Sommer sollte diese Iris 1 bis 2 Mal im Monat bewässert werden. Am Ende der Blütezeit sollten die Blütenstiele auf 10 cm über dem Boden abgeschnitten werden. Beschädigte Blätter sollten erst im Herbst entfernt werden. Es wird davon abgeraten, zu viel Stickstoff zuzuführen, da dies die Pflanze schwächt und die Anzahl der Blätter zu Lasten der Blüten erhöht. Die höheren Blütenstiele werden brüchig. Die Iris kann an Heterosporiose, einer Krankheit, die sich durch ovale braune Flecken bemerkbar macht, empfindlich sein. Um dies zu vermeiden, behandeln Sie die Iris zu Beginn des Wachstums mit Bordeauxbrühe. Alle 4 Jahre im Sommer nach der Blüte sollten die Horste durch Herausziehen der gesamten Pflanze geteilt werden. Die Transplantation sollte an einem Ort erfolgen, an dem seit einem Jahr keine Iris mehr vorhanden war. Entnehmen Sie in der Regel die schönsten Pflanzen aus dem Rhizom, meistens diejenigen am Rand.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
