

Abelia grandiflora Edward Goucher


Abelia grandiflora Edward Goucher


Abelia grandiflora Edward Goucher


Abelia grandiflora Edward Goucher


Abelia grandiflora Edward Goucher


Abelia grandiflora Edward Goucher
Abelia grandiflora Edward Goucher
Abelia x grandiflora Edward Goucher
Grossblütige Abelie
Drei Pflanzen im Februar erhalten und in eine abwechslungsreiche Hecke mit Südost-Ausrichtung gepflanzt. Eine davon, die durch das Wachstum einer benachbarten Feige stark beschattet wurde, ist kaum gewachsen. Die beiden anderen haben sich sehr gut entwickelt, haben aber vorerst einen fast liegenden Wuchs. Alle drei sind mit schönen Blumen bedeckt und haben die Hitze mit nur einer täglichen Bewässerung überstanden.
Catherine, 29/07/2025
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Abelia grandiflora Edward Goucher
Der Abelia Edward Goucher ist etwas kompakter als der Abelia grandiflora und zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Blütenfülle aus. Es handelt sich um eine hybride Sorte, die widerstandsfähiger gegen Kälte ist und daher nördlich der Loire empfohlen wird. Dieser feine Strauch mit seinen gebogenen Zweigen hat in der Regel immergrünes Laub, das bei Kälte eine schöne bronzekupferne bis violette Färbung annimmt. Zudem bietet er eine lange und reichhaltige Blütezeit. Die kleinen glockenförmigen Blüten in lila-rosa werden von hübschen roten Hochblättern begleitet, die lange an der Pflanze haften bleiben. Einfach zu pflegen und anspruchslos, zieht er das ganze Jahr über die Aufmerksamkeit auf sich und verleiht dem Garten Leichtigkeit und Sanftheit. Perfekt für eine kleine Hecke, kommt er in einem Beet mit Stauden oder immergrünen Sträuchern gut zur Geltung.
Der Abelia (x) grandiflora Edward Goucher ist eine ausgezeichnete Züchtung aus dem Jahr 1911. Dieser kompakte Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse entstand aus der Kreuzung von Abelia x grandiflora, einer robusten und anspruchslosen Art, die gut winterhart ist, und Abelia schumannii (synonym longituba), die etwas weniger wüchsig ist. 'Edward Goucher' wächst relativ schnell und erreicht unter den entsprechenden Bedingungen eine Höhe von etwa 1,80 m und eine Breite von 1,50 m. Seine Form ist insgesamt rund und buschig, etwas breiter als hoch. Dieser Abelia bietet eine lange, leicht duftende Blüte, die in der Regel Ende August beginnt und bis zu den ersten Frösten andauert, wenn nur wenige Sträucher noch blühen. Die zahlreichen kleinen trichterförmigen Blüten mit einer Breite von 2 cm haben eine perlweiße Kehle und eine rosa-lila Rückseite und sind in Rispen an den Achselhöhlen der Blätter an den diesjährigen Zweigen angeordnet. Die verblühten Blüten werden von hübschen rostfarbenen Kelchblättern ersetzt, die im Herbst auf dem Laub sehr dekorativ sind. Die feinen, gebogenen Zweige der Abelia tragen kleine, spitz zulaufende, glänzende Blätter, die je nach Winterhärte halbimmergrün bis immergrün sind und im Frühling eine hellgrüne Farbe haben. Durch die ersten kühlen Nächte nimmt das Laub eine mehr oder weniger bronzefarbene, violette oder rötliche Färbung an und bleibt lange am Zweig haften.
Diese Abelia ist winterhart bis -15°C und einmal etabliert, auch sehr trockenheitstolerant im Sommer, was sie für viele Regionen geeignet macht. Sie kann sowohl in Gruppen mit anderen Sträuchern als auch einzeln oder in einer mittelgroßen Hecke gepflanzt werden. Sie kann auch in der Mitte eines Beetes mit Stauden oder Sträuchern wie Strauchsalbei, Taglilien, sowie in einer freiwachsenden oder geschnittenen Hecke gepflanzt werden. Als Begleitpflanzen in einer blühenden Hecke können Sie Kolkwitzia amabilis 'Pink Cloud', Eriobotrya japonica 'Coppertone' in mäßig kalten Regionen, Deutzia, Syringa microphylla 'Superba', Wildrosen mit einfachen Blüten oder Buddleia alternifolia 'Argentea' wählen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Abelia grandiflora Edward Goucher in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Abelia
x grandiflora
Edward Goucher
Caprifoliaceae
Grossblütige Abelie
Gartenbau
Planting of Abelia grandiflora Edward Goucher
Die Abelia Edward Goucher gedeiht an sonnigen Standorten oder im teilweisen Schatten, überall dort, wo die Wintertemperaturen nicht unter -15/-17°C fallen, das heißt in den meisten unserer Regionen. Diese Winterhärte betrifft jedoch einen gut etablierten Strauch, der an einem windgeschützten und trockenen Ort in gesunder und durchlässiger Erde steht. Diese Pflanze ist trockenheitstolerant, salz- und windbeständig, aber schützen Sie sie in jungen Jahren vor starkem Frost. Pflanzen Sie sie im Frühling oder frühen Herbst in leichtem, eher fruchtbarem und gut durchlässigem Boden. Die ideale Pflanzung erfolgt in einer ausgewogenen Mischung aus Blumenerde und Gartenerde. Die Abelia ist pflegeleicht und verträgt auch einen kalkhaltigen Boden gut. Zwischen Februar und April, vor dem Neuaustrieb, schneiden Sie das kranke oder abgestorbene Holz zurück und lassen Sie nur die kräftigen Zweige stehen, um den kompakten Wuchs des Strauches zu erhalten. Die Blüte erfolgt an den diesjährigen Trieben. Vermeiden Sie es, im Herbst zu schneiden, um die Kälteresistenz Ihrer Abelia nicht zu gefährden. Sie wird weder von Schädlingen noch von Krankheiten befallen.
When to plant?
Where to plant?
Care
Planting & care advice
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
