

Aucuba japonica - Japanische Goldorange


Aucuba japonica - Japanische Goldorange


Aucuba japonica - Japanische Goldorange


Aucuba japonica - Japanische Goldorange


Aucuba japonica - Japanische Goldorange
Aucuba japonica - Japanische Goldorange
Aucuba japonica
Japanische Goldorange, Goldorange
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information


Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Aucuba japonica - Japanische Goldorange
Aucuba japonica, der Japanische Goldorange, ist ein kompakter Strauch, der für sein dichtes immergrünes und dekoratives Laub in einem dunklen, glänzenden Grün geschätzt wird. Seine Vorliebe für schattige Standorte macht ihn zum unverzichtbaren Element in dunklen Ecken des Gartens. Robust, winterhart, hitzebeständig, resistent gegen Verschmutzung und Krankheiten, findet der Japanische Goldorange seinen Platz in allen Gärten, aber auch auf einer Terrasse, die vor der Sonne geschützt ist, zum Vergnügen der Stadtbewohner!
Als Teil der Hartriegelgewächse umfasst die Gattung Aucuba einige beliebte Sträucher, die sich in dichten Schattenlagen gut entwickeln können. Sie alle haben große, immergrüne und dekorative Blätter, ähnlich wie die Aucuba japonica, die in unseren Gärten am häufigsten vorkommt. Ihre einfache Kultivierbarkeit und Winterhärte haben Züchter dazu gebracht, verschiedene Sorten mit panaschiertem oder gesprenkeltem Laub in Weiß oder Gelb zu züchten. Die Aucuba japonica stammt aus China, Japan und dem Himalaya, wo sie in Wäldern wächst und zu einem großen Strauch heranwachsen kann, der bis zu 5 m hoch wird. Unter unseren Klimabedingungen ist ihre Größe bescheidener und überschreitet selten 3 m Höhe bei einer Spannweite von etwa 2 m. Ihre schlanken Stängel breiten sich durch Ausläufer und Stecklinge aus und bilden schließlich einen dichten Strauch. Die Wuchsform ist buschig, rund und aufrecht. Die Aucuba japonica hatdunkelgrünes Laub mit einem glänzenden und ledrigen Aussehen. Die einfachen, lanzettlichen Blätter mit unregelmäßig gezackten Rändern können mehr als 20 cm lang werden. Im Mai und Juni blüht die Aucuba japonica in rot-violett. Der Strauch trägt dann winzige Blüten, von denen jede 4 Blütenblätter hat, angeordnet in Trauben an den Enden der Zweige. Die Blüte wird von einer dekorativen Fruchtbildung in Form von kleinen leuchtend roten Steinfrüchten gefolgt, die den ganzen Winter über an der Pflanze bleiben und einen schönen Kontrast zum Laub bilden. Beachten Sie jedoch, dass die Aucuba japonica eine zweihäusige Pflanze ist; nur weibliche Pflanzen bilden Früchte, vorausgesetzt, sie stehen in der Nähe einer männlichen Pflanze. Diese hübschen Beeren sind für Vögel eine Delikatesse, aber sowohl das Laub als auch die Früchte dieser Pflanze sind für den Menschen giftig und können leichte Verdauungsstörungen verursachen.
Die Aucuba japonica gedeiht in schattigen bis leicht sonnigen Lagen, in frischen, fruchtbaren, gut drainierten Böden mit neutraler oder leicht saurer Tendenz. Sie istwinterhart (-15°C) und bemerkenswert resistent gegen Verschmutzung, Sprühnebel und starke Hitze. Einmal etabliert, kann die Aucuba kurze Trockenperioden ohne Schaden überstehen. Sie verträgt Rückschnitt und kann zur Bildung einer Hecke verwendet werden, füllt aber auch die Rückseite eines frei geformten Beetes in der Stadt oder auf dem Land aus. Im Topf schmückt sie Balkone, Terrassen oder Innenhöfe und bietet dank ihres dichten Laubs etwas Privatsphäre. Ihre Vorliebe für Schatten macht sie zu einem idealen Strauch für die Begrünung von Innenhöfen und Vordächern. Sie passt harmonisch zu Bambus, Zierquitte oder Mahonia. Sie können sie auch mit niedrigeren Pflanzen wie Japan-Anemonen oder Purpurglöckchen kombinieren, um einen schönen Kontrast zu schaffen. Die Aucuba japonica ist bemerkenswert resistent gegen Krankheiten und leicht zu pflegen, was sie auch für unerfahrene Gärtner angenehm macht!
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Aucuba japonica - Japanische Goldorange in pictures








Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Aucuba
japonica
Cornaceae
Japanische Goldorange, Goldorange
Ostasien
Other Aucuba
View All →Planting of Aucuba japonica - Japanische Goldorange
Aucuba japonica schätzt schattige bis leicht sonnige Standorte, frische, fruchtbare, gut durchlässige Böden mit neutraler oder leicht saurer Tendenz. Es ist gut winterhart und kann Temperaturen bis -15°C standhalten, sowie eine hohe Beständigkeit gegen Verschmutzung, Seewind und hohe Hitze aufweisen.
Im Freiland pflanzen Sie Ihre Aucuba in ein etwa 60 cm tiefes Loch, das mit einer Mischung aus Blumenerde und organischem Dünger gefüllt ist. Fügen Sie Sand hinzu, wenn Ihr Boden zu schwer ist. Gießen Sie in den ersten beiden Pflanzjahren regelmäßig während der warmen Jahreszeit. Sobald die Pflanze etabliert ist, kann sie kurze Trockenperioden ohne Schaden überstehen.
In einem Topf legen Sie eine Schicht Tonkugeln oder Kies als Drainage an. Umtopfen Sie Ihre Aucuba mit einer Mischung aus Blumenerde und Torf, um das Substrat aufzulockern. Gießen Sie regelmäßig, um die Feuchtigkeit des Wurzelballens zu erhalten. Im Winter sollten Sie darauf achten, dass die Erde vor der nächsten Bewässerung gut trocknet. Düngen Sie regelmäßig während der Vegetationsperiode.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
