Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code: FIRST-10
Submit pictures? Hide pictures submission form
I have read and agree the terms and conditions of the service.

Elfenbeinginster - Cytisus praecox

Cytisus x praecox
Elfenbeinginster

Be the first to review this product

Schedule yourself the delivery date,

and choose your date in cart

This plant benefits a 24 months rooting warranty

More information

Die Typusart der Frühblühenden Ginster, mit hellgelben Blüten ab März. Dieser Strauch hat eine begrenzte Lebensdauer, blüht aber bereits im ersten Jahr reichlich. Die kleinen, in beeindruckender Menge abgegebenen hellen Blüten heben sich deutlich von dem dunkelgrünen, fadenförmigen Laub ab und machen diesen Strauch zu einem wunderschönen Anblick früh in der Saison. Eine der besten Frühlingsblumen, robust und ziemlich anpassungsfähig, vorausgesetzt, sie wird nicht auf kalkhaltigem oder schlecht entwässertem Boden gepflanzt.
Blüte von
2 cm
Höhe bei Reife
1.30 m
Breite bei Reife
1.50 m
Standort
Sonne
Hardiness
Rustic with -29°C
Bodenfeuchtigkeit
trockener Boden, kühler Boden
plantfit-full

Does this plant fit my garden?

Set up your Plantfit profile →

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An March, September An November
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D
Blütezeit March An April
J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Description of Elfenbeinginster - Cytisus praecox

Der Cytisus x praecox ist die ursprüngliche Hybridform des Frühblühenden Ginster, erkennbar an seinen blassgelben Blüten, während die meisten ausgewählten Sorten lebhafte oder zweifarbige Blüten haben. Mit einem natürlicheren Aussehen, obwohl es sich um eine Kreuzung zwischen zwei Arten handelt, fällt dieser Ginster bereits im März durch seine explosive Blüte auf. Die dunkelgrünen, fadenförmigen Stängel sind dann mit einer Vielzahl kleiner Schmetterlingsblüten bedeckt, mit denen nur wenige Pflanzen konkurrieren können. Obwohl dieser Strauch kalkempfindlich, feuchtigkeitsempfindlich und windempfindlich ist, ist er relativ einfach zu pflegen. Seine Fähigkeit, im ersten Jahr zu blühen, entschädigt für seine eher geringe Lebensdauer.

Der Cytisus x praecox ist eine Kreuzung zwischen dem Cytisus multiflorus - auch als Spanischer Weißer Ginster bekannt, der gerne invasiv ist - und dem Cytisus purgans (eigentlich Cytisus oromediterraneus) - ein kleiner Bergginster mit goldgelben Blüten, der vor allem im Zentralmassiv vorkommt. Diese Gartenhybride, die durch gezielte Kreuzung der beiden genannten Arten entstanden ist, bietet eine Blüte in einer Farbe zwischen Weiß und leuchtendem Gelb, d.h. blassgelb. Da lebhafte Farben oft in Gärten bevorzugt werden, sind zahlreiche Kultivare (kultivierte Sorten) entstanden, darunter auch zweifarbige Sorten. Trotz ihrer hortikulturellen Herkunft hat diese Hybride ihren eigenen Charme und fügt sich viel besser in einen natürlichen Garten ein.

Die sehr feinen, ziemlich dunkelgrünen Stängel dieses Frühblühenden Ginster tragen sehr kleine Blätter mit einer oder drei Lappen, die abfallen, aber so wenig sichtbar sind, dass man denken könnte, die Pflanze sei immergrün. Die Zweige bilden einen Masseneffekt mit ihrer deutlich grünen Farbe und vor allem ihrer Dichte. Im Frühling sind sie mit einer Vielzahl kleiner Schmetterlingsblüten bedeckt, die typisch für die Familie der Hülsenfrüchtler sind, zu der auch die Cytisus-Arten gehören. Diese ca. 2 cm großen Blüten haben einen unwiderstehlichen Charme, wenn man sie aus der Nähe betrachtet. Sie bedecken die Pflanze von oben bis unten und bieten im Frühling ein beeindruckendes Schauspiel, wobei ihre Leuchtkraft den grauesten Himmel erhellt.
Mit einem ziemlich schnellen Wachstum erreicht dieser Ginster eine Höhe von 1,50 m oder etwas mehr und eine Breite von ebenso viel oder mehr. Gut winterhart (bis -25°C in gut durchlässigem Boden) und luftverschmutzungstolerant, ist er aufgrund seiner geringen Größe ideal für städtische Gärten. Besonders, wenn eine Mauer ihn vor starken Winden schützen kann, die seine schöne Blüte beschädigen könnten. Da er einmal gut eingewachsen gut mit Trockenheit umgehen kann, kann man beruhigt in den Urlaub fahren. Seine größten Feinde sind kalkhaltiger Boden, den er nicht mag, sowie stehendes Wasser. Unter guten Bedingungen wird er etwa 6 bis 8 Jahre lang jedes Frühjahr begeistern, denn er ist ein Strauch mit kurzer Lebensdauer.

Angesichts einer so üppigen Blüte sind zwei Taktiken für eine gelungene Pflanzenkombination möglich. Entweder pflanzt man einen anderen Strauch in der Nähe, der mit diesem Ginster konkurrieren kann und eine aufregende Blüte hat. Ein Japanischer Quitte 'Friesdorfer' mit orangefarbener Blüte wird diese Rolle mit Bravour erfüllen und gleichzeitig für eine bemerkenswerte Farbharmonie sorgen. Für einen stärkeren Kontrast wählt man einen Prunus triloba (Chinesischer Mandelbaum) mit leuchtend rosa Blüte.
Die zweite Option besteht darin, einen Begleiter mit zeitlich versetzter Blütezeit zu wählen. So muss sie nicht mit diesem wunderbaren Ginster konkurrieren und ermöglicht es, über einen längeren Zeitraum Blumen zu genießen. Wählen Sie in diesem Fall Sträucher mit ziemlich üppigem Laub, um den fadenförmigen Charakter des Cytisus zu kontrastieren, und sogar Laub mit purpurner oder panaschierter Farbe, um einen Kontrast zur dunkelgrünen Farbe zu schaffen. Der Weigela 'Magical Rainbow' übernimmt dann mit seiner rosa Blüte im Mai-Juni.

Report an error

Elfenbeinginster - Cytisus praecox in pictures

Elfenbeinginster - Cytisus praecox (Foliage) Foliage
Elfenbeinginster - Cytisus praecox (Harvest) Harvest

Plant habit

Höhe bei Reife 1.30 m
Breite bei Reife 1.50 m
Wuchs unregelmäßig, buschig
Wachstum schnell

Flowering

Blütenfarbe gelb
Blütezeit March An April
Blütenstand Solitär
Blüte von 2 cm
Bienenfreundliche Pflanze/Honigproduktion Attract pollinators

Foliage

Laubryhtmus, Dauer der Belaubung Sommergrün
Laubfarbe grün

Botanical data

Gattung

Cytisus

Art

x praecox

Familie

Fabaceae

Andere gebräuchliche Namen

Elfenbeinginster

Herkunft

Gartenbau

Product reference1000961

Planting of Elfenbeinginster - Cytisus praecox

Pflanzen Sie den Cytisus x praecox in einem neutralen bis sauren Boden, auf keinen Fall kalkhaltig. Diese Pflanze gedeiht gut in leichten Böden, die arm an organischer Substanz sind. Es ist also nicht notwendig, bei der Pflanzung zusätzliches Material hinzuzufügen. Der vorhandene Boden ist ausreichend, vorausgesetzt er ist gut durchlässig, um überschüssiges Wasser zu vermeiden. Bei Bedarf kann man etwas durchlässiges Material (Sand, aber nicht kalkhaltig! oder feine Kies) hinzufügen, wenn der Boden etwas schwer und verdichtet ist. Wählen Sie einen sonnigen Standort, der vor starken Winden geschützt ist, um eine schöne Blüte zu erhalten.
Gießen Sie im Sommer im ersten Jahr regelmäßig, danach kann die Pflanze einmal gut durchwurzelt trockenere Bedingungen vertragen.

When to plant?

Beste Zeit für die Pflanzung March, October
Geeigneter Zeitraum für die Pflanzung February An March, September An November

Where to plant?

Geeignet für Wiese
Art der Nutzung Beet, Freistehend, Böschung
Hardiness Rustic with -29°C (USDA zone 5) Show map
Schwierigkeitsgrad Anfänger
Dichte der Bepflanzung 1 per m2
Standort Sonne
pH-Wert des Bodens Heidekraut (sauer), Neutral
Art des Bodens Lehmig-schluffig (nährstoffreich und leicht), Schotterhaltig (arm und filtrierend)
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden, gut durchlässig

Care

Beschreibung Schnitt Bei Bedarf, um die allgemeine Form des Strauchs auszugleichen, ist es möglich, "grün" nach der Blüte zu schneiden, indem man sich auf die Spitzen beschränkt und vor allem darauf achtet, nicht ins braune Holz zu schneiden. Verwenden Sie eine sehr scharfe Gartenschere, da die Zweige von Cytisus schwer sauber zu schneiden sind, ohne das Holz zu zerquetschen.
Schnitt Schnitt empfohlen 1 Mal pro Jahr
Zeitraum für den Schnitt May An June
Bodenfeuchtigkeit trockener Boden, kühler Boden
Widerstand gegen Krankheiten Gut
Überwintern Kann in der Erde bleiben

This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.

Leave a review →

You have not found what you were looking for?