

Elfenbeinginster Hollandia - Cytisus praecox


Elfenbeinginster Hollandia - Cytisus praecox
Elfenbeinginster Hollandia - Cytisus praecox
Cytisus x praecox Hollandia
Elfenbeinginster
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Elfenbeinginster Hollandia - Cytisus praecox
Der Cytisus (x) praecox Hollandia ist ein charmanter, hybridischer Ginster, der im Frühling reichlich blüht und eine schöne Palette von kirschroten, rosa und cremeweißen Tönen aufweist. Seine kleinen, angenehm duftenden Erbsenblüten werden gerne von Bienen besucht. Dieser schnell wachsende Strauch gedeiht sowohl in großen Töpfen als auch im Freiland auf einem leichten, sogar sandigen und kargen, kalkfreien Boden. Es handelt sich um eine sehr schöne Sorte, die in einem großen Steingarten, einem Beet oder an einem sonnigen Hang gepflanzt werden kann.
Der Cytisus Hollandia gehört zur großen Familie der Hülsenfrüchtler. Sein Vorfahre, genannt Cytisus (x) praecox, ist eine Kreuzung aus Cytisus multiflorus und C. purgans. Ähnlich dem Cytisus scoparius, hat dieser Ginster einen etwas dichteren Wuchs und blüht früher in der Saison, von Ende März bis Anfang Mai, je nach Sorte und Klima. Es handelt sich um einen sehr winterharten Strauch, der schnell wächst, aber eine kurze Lebensdauer hat und bevorzugt eher arme, sandige, kalkfreie Böden mag. Sobald er gut etabliert ist, ist er auch trockenheitstolerant.
Dieser frühblühende 'Hollandia'-Ginster, der eine Höhe und Breite von 1,50 m erreicht, hat einen buschigen, aufrechten und dichten Wuchs, wirkt aber aufgrund seiner schlanken Zweige und der wenigen kleinen Blätter leicht. Die biegsamen, gebogenen Zweige behalten das ganze Jahr über ihre grüne Farbe, auch im Winter. Sie tragen kurzlebige, einfache, wechselständige Blätter von 5 bis 10 mm Länge, die im Frühling schnell abfallen. Im April blühen eine Vielzahl von duftenden Schmetterlingsblüten von 1 bis 2 cm Länge, die an der oberen Seite der Zweige gruppiert sind. Die Farbe der Blüten verändert sich im Verlauf ihrer Blütezeit: zu Beginn dominieren karminrote Töne, dann öffnen sich die Blüten und zeigen rosafarbene und blassgelbe bis cremeweiße Töne. Danach bilden sich schwarze Hülsenfrüchte. Achten Sie darauf, wenn Sie Fliesen in der Nähe haben, sie können durch herunterfallende Hülsenfrüchte verschmutzt werden. Schneiden Sie den Strauch nach der Blüte leicht zurück. Die Lebensdauer dieser Pflanze ist relativ kurz, etwa 5 bis 8 Jahre.
Der Cytisus 'Hollandia' ist im Frühling ein wahrer Blickfang. Das Schauspiel seiner üppigen Blütenpracht und der Duft, den sie an windstillen Tagen verströmen, sind eine wahre Freude. Stellen Sie ihn zum Beispiel an die Ecke des Hauses, auf einen großen Hang oder in ein großes Strauchbeet als Blickfang inmitten eines kleinen Gartens. Sie können ihn mit vielen anderen strauchigen Pflanzen mit Frühlings- oder Sommerblüte kombinieren: anderen Ginsterarten mit weißen oder rosa Blüten, Abelia-Sorten, einer kleinen weißen Spierstrauch (Spiraea prunifolia) oder einer Berberis Harlequin mit rosa Laub zum Beispiel.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Elfenbeinginster Hollandia - Cytisus praecox in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Cytisus
x praecox
Hollandia
Fabaceae
Elfenbeinginster
Gartenbau
Other Cytisus - Ginster
View All →Planting of Elfenbeinginster Hollandia - Cytisus praecox
Der Cytisus Hollandia wird im Frühling oder Herbst in einem leichten und gut durchlässigen Boden gepflanzt, vorzugsweise leicht sauer oder sandig, arm an Nährstoffen und an einem sonnigen Standort. Kalk wird schlecht vertragen und lehmige und verdichtete Böden werden gemieden. Wählen Sie den Standort sorgfältig aus, da die Pflanze nicht gerne umgesetzt wird. Anspruchslos, wird sie nach der Blüte stark zurückgeschnitten, um die Fruchtbildung zu vermeiden, die die Pflanze schnell erschöpft. Dies ermöglicht auch, einen kompakten Wuchs zu erhalten, der sich nicht an der Basis ausdünnt. In einem mageren Boden gepflanzt, neigt die Pflanze weniger dazu, sich an der Basis auszudünnen. Bei strengen Wintern schneiden Sie die verkohlten Stängel an der Basis ab. Die Lebensdauer ist relativ kurz, etwa 5 bis 7 Jahre.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
