

Eremophila nivea - Emustrauch


Eremophila nivea - Emustrauch


Eremophila nivea - Emustrauch


Eremophila nivea - Emustrauch


Eremophila nivea - Eremophile soyeuse


Eremophila nivea - Eremophile soyeuse
Eremophila nivea - Emustrauch
Eremophila nivea
Emustrauch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Eremophila nivea - Emustrauch
Die Eremophila nivea wird oft als Seidige Eremophila wegen ihres fast weißen, immergrünen Laubes bezeichnet. Es handelt sich um einen immergrünen Strauch aus dem halbwüstenartigen Klima Australiens, der durch seine leuchtende Vegetation und seine hübsche violette Blüte im Spätwinter bezaubert. Er bildet einen schönen, dichten und sehr ungewöhnlichen Strauch, der aus der Ferne auffällt. Seine geringe Winterhärte und die Empfindlichkeit seines Laubes gegenüber feuchtem Klima machen seinen Anbau im Freiland außerhalb der Mittelmeerküste unsicher. Der Anbau in großen Töpfen ist möglich, um die Pflanze im Winter zu schützen und sie vor zu häufigen Regenfällen in der warmen Jahreszeit zu bewahren.
Die Eremophila nivea ist ein Strauch aus der Familie der Braunwurzgewächse oder Myoporaceae, je nach Klassifizierung. Sie stammt aus dem westlichen Südaustralien, das im Winter mild und im Sommer heiß und trocken ist. In der Natur findet man sie auf lehmig-sandigen oder lehmig-sandigen Böden mit neutralem bis leicht kalkhaltigem pH-Wert. Diese Art ist vom Aussterben bedroht in ihrem ursprünglichen Lebensraum. Es ist eine Pflanze, die perfekt an Wassermangel angepasst ist und Frost unter -4 oder -5 °C nicht verträgt. Die Seidige Eremophila bildet relativ schnell einen großen Strauch von etwa 1,40 m Höhe und 1,20 m Breite im Freiland. In einem Topf bleibt die Pflanze kleiner. Sie ist vollständig mit einer grauweißen bis weißen Filzschicht bedeckt, die aus miteinander verflochtenen Haaren besteht und den Wasserverlust sehr effektiv begrenzt. Diese Eigenschaft begünstigt jedoch das Anstauen von Feuchtigkeit und das Wachstum von Pilzen bei feuchten Bedingungen. Das Laub bleibt im Winter erhalten. Die Stängel sind aufrecht, spröde und mit schmalen, linearen Blättern besetzt, die 8 mm bis 1,8 cm lang sind und abwechselnd angeordnet sind. Die Hauptblüte erfolgt im März-April und dann wieder bescheidener am Ende des Sommers. An den Achseln der Blätter, etwas versteckt, erscheinen kleine röhrenförmige Blüten von 2 cm Länge, die sich in Lappen öffnen. Sie sind außen lavendelfarben und innen weiß mit gelbbraunen Flecken und behaart. Nach der Bestäubung bilden sich kleine, trockene, ovale, schwer erkennbare Früchte in der Vegetation. Die Samen der Eremophila sind sehr schwer zu keimen, da sie spezifische Bedingungen für das Aufbrechen ihrer Ruhephase erfordern.
Die Eremophila nivea ist ein Strauch, der perfekt für Gärten an der Mittelmeerküste geeignet ist. Er kann in Beeten, Steingärten, an Hängen und auch als niedrige Hecke entlang eines Weges verwendet werden. Kombinieren Sie immergrüne Pflanzen mit gestaffelter Blütezeit, indem Sie Lavendel (blau, weiß, rosa), Rosmarin (kriechend oder aufrecht), Atriplex, strauchartige Salbeis, Leucophyllum frutescens, Cistrosen, Katzenminzen, trockenheitsverträgliche Wolfsmilch (E.characias, E. cyparissias) mischen. Die Kombination mit dem Polygala myrtifolia, dem Teucrium fruticans Azureum und den immergrünen Zistrosen, die im Spätwinter und im Frühling in trockenen Gärten blühen, ist sehr erfolgreich.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Eremophila nivea - Emustrauch in pictures




Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Eremophila
nivea
Scrophulariaceae (Myoporaceae)
Emustrauch
Australien
Planting of Eremophila nivea - Emustrauch
Die Eremophila nivea wird im Frühling oder im September-Oktober gepflanzt, vorzugsweise an der mediterranen Küste. Sie bevorzugt eine sehr sonnige Lage und benötigt einen sehr gut durchlässigen Boden, idealerweise sandig-lehmig mit leicht kalkhaltigem Charakter. Das Pflanzen an Hängen, in Felsengärten oder in einem Kiesbeet ist unter feuchteren Klimabedingungen als an der mediterranen Küste unerlässlich. Dieser Strauch verträgt Salznebel und ist winterhart bis zu -4 oder -5 °C, nach 2 oder 3 Jahren Kultivierung und vorausgesetzt, der Boden, in dem er wächst, ist ausreichend trocken. Es handelt sich um eine Pflanze aus einem semiariden Klima, die keine starken Fröste verträgt, insbesondere wenn der Boden schwer und feucht ist. Ihr Laub ist anfällig für Pilzkrankheiten: Regenreiche Klimazonen oder das Besprühen des Laubs sind dringend abzuraten. Ansonsten hat diese Eremophila die gleichen Kulturanforderungen wie Cistus und Lavendel. Sobald sie gut verwurzelt ist, ist sie ausgezeichnet gegen Trockenheit resistent. Sie können ihr im Herbst etwas phosphorarmen Dünger geben. Schneiden Sie sie nach der Blüte leicht zurück, um ihre kompakte Form zu erhalten.
Achten Sie auf Angriffe von australischer Schildlaus in Gärten im Süden Frankreichs, wo dieser Schädling heimisch ist.
Kultivierung im Topf: in einem gut durchlässigen Substrat, einer Mischung aus Blumenerde, Kies, Sand und Gartenerde. Verwenden Sie einen großen Topf mit Löchern im Boden und legen Sie eine Drainageschicht aus Kies, Tonscherben oder Blähton an. Geben Sie im Herbst organischen Dünger hinzu. Eine im Topf kultivierte Pflanze muss regelmäßig und tief bewässert werden, jedoch mit ausreichenden Pausen, um den Boden zwischen den Bewässerungen leicht trocknen zu lassen. Schützen Sie Ihren Topf im Winter vor Frost in einem hellen, aber unbeheizten Raum. Vermeiden Sie es, das Laub zu benetzen, und schützen Sie es vor wiederholtem Regen, das die Entwicklung von Krankheiten begünstigen könnte.
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
