

Japanischer Spindelstrauch Suzanne - Euonymus japonicus
Japanischer Spindelstrauch Suzanne - Euonymus japonicus
Euonymus japonicus Suzanne
Japanischer Spindelstrauch
Die Pflanze ist in ausgezeichnetem Zustand angekommen und entspricht der Beschreibung. Sie wurde gepflanzt und gedeiht prächtig!
Wonderwall, 13/08/2024
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information

Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Japanischer Spindelstrauch Suzanne - Euonymus japonicus
Die Euonymus japonicus 'Suzanne' ist eine Sorte des Japanischen Spindelstrauchs von kleiner Größe, die einen kompakten Busch bildet und durch ihre kleinen dunkelgrünen Blätter mit feiner weiß-cremefarbener Randzeichnung auffällt. Dieser charmante kleine immergrüne Strauch ist ein eigenständiges Dekorationselement: Er beleuchtet den Felsengarten, bildet eine originelle und raffinierte Grenze oder schmückt die Terrasse selbst im Winter. Er gedeiht im leichten Schatten in normalem Boden, auch kalkhaltig, solange er feucht bleibt.
Der Japanische Spindelstrauch gehört zur Familie der Spindelgewächse. Wie der Name vermuten lässt, stammt er aus Japan. Er ist jedoch auch in China und Korea zu finden. In der Natur wächst dieser große Strauch an Hängen, in offenen Gebieten am Waldrand bis hin zum Meer, wo er zu einem 8 m hohen Baum werden kann. Seine Winterhärte liegt bei etwa -12°C und sein Wachstum ist ziemlich langsam.
Der langsam wachsende Kultivar 'Suzanne', manchmal auch unter dem Namen 'Susan' zu finden, zeigt eine reduzierte Entwicklung, die selten 80 cm in alle Richtungen überschreitet, insbesondere wenn er jedes Frühjahr beschnitten wird. Seine natürliche Wuchsform ist sehr dicht und buschig, deutlich rund. Von der Basis ausgehend gut verzweigt, tragen seine aufrechten Zweige dichtes Laub, bestehend aus glänzenden, ledrigen und steifen Blättern in dunkelgrüner Farbe mit weiß-cremefarbener Randzeichnung. Sie sind lanzettlich bis oval geformt, unregelmäßig, am Rand gezähnt und leicht gewellt.
Der Euonymus japonicus 'Suzanne' ist wertvoll für die dauerhafte Struktur niedriger Beete und trägt besonders zur Dekoration der Terrasse bei. Sein panaschiertes Laub hebt alle Blüten hervor und sieht in halbschattigen Bereichen des Gartens wunderbar aus. Der Japanische Spindelstrauch 'Suzanne' eignet sich gut für Küstengebiete und Stadtgärten und kann dort verwendet werden, um Miniaturhecken entlang von Wegen oder Terrassen zu bilden. Man pflanzt ihn allein oder zusammen mit robusten Bodendeckern wie z.B. dem Teucrium chamaedrys, ergänzt um einige Pflanzen von Erigeron karvinskianus und Acanthe Whitewater, mit wunderschön panaschiertem Laub und zartrosa Blütenständen.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Japanischer Spindelstrauch Suzanne - Euonymus japonicus in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Euonymus
japonicus
Suzanne
Celastraceae
Japanischer Spindelstrauch
Gartenbau
Other Euonymus japonicus - Japanischer Spindelstrauch
View All →Planting of Japanischer Spindelstrauch Suzanne - Euonymus japonicus
Der Euonymus japonicus Suzanne wird am besten im Frühling in gut durchlässigen Boden gepflanzt, an einem leicht sonnigen oder halbschattigen Standort. Er bevorzugt tiefe, humusreiche Böden, die feucht bleiben, und verträgt Kalk im Boden gut. Er fürchtet starke Fröste und ist winterhart bis etwa -12/-14°C. Die zu heißen und trockenen Klimazonen im Süden unseres Landes sind für diesen immergrünen Pfaffenhütchen nicht geeignet, da er sonst von Woll- und Rußmehlkäfern befallen wird. Der Rückschnitt wird zwischen April und Mai gut vertragen. Achtung: Ein zu früher Rückschnitt im Frühling kann den jungen, zarten Trieben bei späten Frösten schaden. Ebenso kann ein zu häufiger Rückschnitt insbesondere in sehr trockenem Boden zur Entwicklung von Rußtau führen. Düngen Sie zweimal im Jahr, zu Beginn des Frühlings und des Herbstes. Bei Trockenheit gießen Sie, um das Laub schön zu halten. Wenn die Pflanze in einem Topf kultiviert wird, sollte das Substrat einmal im Frühling jährlich gewechselt werden. Schützen Sie Ihren Topf, wenn starke Fröste (-5°C) angekündigt sind.
When to plant?
Where to plant?
Care
-
, onVetted order
Response from on Promesse de fleurs
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
