

Euonymus planipes - Pfaffenhütchen


Euonymus planipes - Pfaffenhütchen


Euonymus planipes - Pfaffenhütchen


Euonymus planipes - Pfaffenhütchen
Euonymus planipes - Pfaffenhütchen
Euonymus planipes
Pfaffenhütchen, Spindelstrauch
Home or relay delivery (depending on size and destination)
Schedule yourself the delivery date,
and choose your date in cart
This plant benefits a 24 months rooting warranty
More information
Does this plant fit my garden?
Set up your Plantfit profile →
Description of Euonymus planipes - Pfaffenhütchen
Die Euonymus planipes oder sachalinensis ist einer dieser laubabwerfenden Pfaffenhütchen aus Asien, die leicht zu pflegen sind und im Herbst spektakulär sind. Diese mittelgroße Strauchpflanze hat grünes Apfelblatt, das ab Ende des Sommers in ein orangefarbenes Gelb übergeht und allmählich purpurrot wird, während ihre überraschenden kleinen Früchte in einem kräftigen Rosa und leuchtendem Orange reifen. Anspruchslos und von den Raupen, die unsere europäischen Pfaffenhütchen so oft entstellen, vernachlässigt, wird sie einfach prächtig in einem Beet oder in einer freiwachsenden Hecke sein.
Die Euonymus planipes stammt aus dem Nordosten Chinas, Japan und Korea. Es ist ein vollkommen winterharter Strauch, der gut auf kalkhaltigen Böden wächst und einen geringen Wasserbedarf hat. Wie alle Pfaffenhütchen gehört es zur Familie der Spindelbaumgewächse.
Seine Wuchsform ist buschig, ziemlich breit, rund und ausgebreitet. Das Wachstum ist ziemlich langsam. Eine ausgewachsene Pflanze erreicht im Durchschnitt eine Höhe und Breite von 2,50 m. Seine Zweige zeigen korkige Auswüchse, die jedoch weniger entwickelt sind als bei seinem Cousin, dem Pfaffenhütchen. Sie tragen laubabwerfendes Laub, das im Frühling wächst und im Herbst abfällt. Die 5 bis 12 cm langen, elliptischen, gezahnten Blätter sind gegenständig an den Zweigen angeordnet. Ihre Farbe ist eher hellgrün bis August. Sie beginnen Ende August bis Anfang September ihre Farbe zu ändern, schneller wenn der Strauch der Sonne ausgesetzt ist. Gelb-, Orange- und Purpurtöne überziehen das Blatt, bis es im Oktober vollständig purpurrot wird und abfällt. Die unscheinbare Frühlingsblüte, bestehend aus kleinen weiß-grünen Blüten, verwandelt sich in schöne, sehr originelle und dekorative Früchte. Es handelt sich um kugelförmige Beeren in einem kräftigen Rosa-Rot mit einem Durchmesser von 2 cm, deren 4 bis 5 Lappen sich öffnen und orangefarbene Samen enthüllen. Sie sind sehr schön, aber auch giftig für den Menschen. Diese sehr appetitlichen Früchte sind jedoch eine Nahrungsquelle für Vögel bis in den Winter hinein.
Die Euonymus planipes ist leicht zu pflegen und wächst in jedem gut drainierten Boden und an einem sonnigen Standort, der ihre Herbstfarben betont. Im Süden Frankreichs sollte sie jedoch im Halbschatten stehen, da sie starke Hitze nicht verträgt. Ihr wechselndes Laub und ihre farbenfrohe Frucht machen sie zu einer hervorragenden Wahl für freiwachsende Hecken, die dem Garten eine prächtige Note verleihen, an der sich der Gärtner lange erfreuen wird. Mit ihrer mittleren Größe findet sie ihren Platz in einem mittelgroßen Garten oder auf einem größeren Grundstück. Begleiten Sie sie zum Beispiel mit Schnittsellerie, strauchigem Geißblatt (Lonicera tatarica oder fragrantissima), großblättriger Stechpalme, Perückenstrauch, Persischer Eisenholzbaum, Kornelkirsche oder Chinesischen Azaleen, je nach Bodenbeschaffenheit.
{$dispatch("open-modal-content", "#customer-report");}, text: "Please login to report the error." })' class="flex justify-end items-center gap-1 mt-8 mb-12 text-sm cursor-pointer" > Report an error
Euonymus planipes - Pfaffenhütchen in pictures


Plant habit
Flowering
Foliage
Botanical data
Euonymus
planipes
Celastraceae
Pfaffenhütchen, Spindelstrauch
China
Other Euonymus - Pfaffenhütchen
View All →Planting of Euonymus planipes - Pfaffenhütchen
When to plant?
Where to plant?
Care
This item has not been reviewed yet; be the first to leave your review about it.
Similar products
You have not found what you were looking for?
Hardiness (definition)
